Kultur

Fair Use Principles for User Generated Video Content

Die Electronic Frontier Foundation hat zusammen mit anderen US-Bürgerrechtsgruppen „Fair Use Principles for User Generated Video Content“ aufgestellt. Damit reagiert man auf die Initiative der Unterhaltungsindustrie aus der letzten Woche, die sich für eine stärkere Filterung von urheberrechtlichen Materialien auf Video-Plattformen ausgesprochen haben: Fair Use Advocates Issue Principles for Protecting Online Videos. As part of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fair Use Principles for User Generated Video Content
Kultur

NetzpolitikTV 027: Mininova.org

NetzpolitikTV Episode 027 ist ein Interview mit Erik Dubbelboer, dem Präsidenten der Bittorrent-Plattform Mininova.org. Im Gegensatz zu ThePirateBay.org ist Mininova.org kein Bittorrent-Tracker. Es ist eine Suchmaschine für das Bittorrent-Netzwerk. Dahinter steht eine Firma, die von fünf niederländischen Studenten gegründet wurde. Die Plattform zählt zu den grössten Webseiten der Welt mit über zwei Millionen Unique-Visitors am […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 027: Mininova.org
Kultur

Info-Hippie

Die Taz hat ein Interview mit Cory Doctorow: „Ich bin doch kein Info-Hippie“. Da fallen Ihre libertären Ansichten mit Verlagsinteressen zusammen. Sie machen aber auch nicht gerade den Eindruck, als ginge es Ihnen um die uneingeschränkte Befreiung des geistigen Eigentums. Ich bin doch kein Info-Hippie. Zunächst verteile ich meine Geschichten kostenlos im Netz, weil ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Info-Hippie
Technologie

Linuxverband bezeichnet Microsofts Patent-Lizenz als problematisch

In einer Pressemitteilung bezeichnet der Linuxverband „Microsofts Patent-Lizenz als problematisch“: „Der Linuxverband übt scharfe Kritik an der Einigung zwischen Microsoft und der EU Kommission im Kartellverfahren gegen Microsoft. Der Linuxverband übt scharfe Kritik an der Einigung zwischen Microsoft und der EU Kommission im Kartellverfahren gegen Microsoft. Im Rahmen der Einigung hatte sich der Monopolist bereit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linuxverband bezeichnet Microsofts Patent-Lizenz als problematisch
Kultur

Rot-Rot in Berlin will nicht mehr Freie Software wagen

Rot-Rot in Berlin will jetzt nicht mehr Freie Software wagen: Berliner Abgeordnete wollen Beschluss zur Linux-Migration abschwächen. Das Berliner Abgeordnetenhaus steht kurz davor, seinen Beschluss zur Umrüstung der IT-Infrastruktur in der Verwaltung der Hauptstadt deutlich abzuschwächen. Im Dezember 2005 hatte der Hauptausschuss des Stadtstaates vom Senat noch einen verbindlichen Fahrplan zur Umrüstung auf freie Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rot-Rot in Berlin will nicht mehr Freie Software wagen
Kultur

Netzpolitik-Podcast 053: The Pirate Bay!

Und nochmal für den Podcast-Feed: Netzpolitik-Podcast Episode 053 ist ein Interview mit Peter von ThePirateBay.org. Das Gespräch geht über die Geschichte des Bittorrent-Trackers, welche mediale Werbe-Wirkung Razzien der schwedischen Polizei entfachen können, was für Technik im Hintergrund läuft, etwas Statistiken und die allgemeine Motivation, die Seite zu betreiben. Das Interview gibt es als MP3 zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 053: The Pirate Bay!
Netzpolitik TV

NetzpolitikTV 026: The Pirate Bay!

NetzpolitikTV Episode 026 ist ein Interview mit Peter von ThePirateBay.org. Das Gespräch geht über die Geschichte des Bittorrent-Trackers, welche mediale Werbe-Wirkung Razzien der schwedischen Polizei entfachen können, was für Technik im Hintergrund läuft, etwas Statistiken und die allgemeine Motivation, die Seite zu betreiben. Das Interview gibt es als Ogg Theora und MP4-Flash zum anschauen, sowie […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV 026: The Pirate Bay!
Wissen

FES-Veranstaltung: Der effektive Schutz geistigen Eigentums

Die SPD-nahe Friedrich Ebert-Stiftung diskutiert am 1. November in Berlin über „Der effektive Schutz geistigen Eigentums“. Dabei ist man sich nicht zu schade, noch nicht einmal einen Kritiker als Diskussionsteilnehmer einzuladen, bzw. Alternativen zu behandeln. Eine reine Industrie-Lobbyveranstaltung mit unserer Justizministerin, finanziert von Steuergeldern. Der Schutz geistiger Eigentumsrechte (Intellectual Property Rights) ist elementar für die […]

Lesen Sie diesen Artikel: FES-Veranstaltung: Der effektive Schutz geistigen Eigentums
Öffentlichkeit

P2P-Klagewellen: Das ist ein starkes Stück

SpiegelTV hatte einen Bericht über die Verfolgung von Tauschbörsennutzer: Illegale Downloads: Die Kinderzimmer- Fahnder der Musikindustrie. Interviewt wird auch Staatsanwalt Wiedemann. Der findet es „ein starkes Stück“, dass unmengen Steuergelder durch die Abmahnwelle der Musikindustrie verschwendet werden, um diese bei ihren zivilrechtlichen Klagen zu unterstützen. Seit Sommer werden die Anschlussinhaber in seiner Staatsanwaltschaft nicht mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: P2P-Klagewellen: Das ist ein starkes Stück
Kultur

Bloodspell in Spielfilmlänge

Die Machinima-Produktion Bloodspell gibt es jetzt auch komplett in Spielfilmlänge. Bloodspell ist damit der erste Spielfilm, der mit einer Games-Engine kreiert wurde. Und dazu noch mit Creative Commons lizenziert. Im Internet Archive gibt es Downloadmöglichkeiten, dazu gibt es auch einen Stream. Vermutlich ist der Film auch schon über Bittorrent zu finden. Demnächst soll auch eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bloodspell in Spielfilmlänge
Wissen

Microsoft vs EU: Softwarepatente gegen Interoperabilität

Microsoft will nicht mehr beim höchsten EU-Gericht, dem Europäischen Gerichtshof, eine Berufung gegen das Wettbewerbs-Urteil des EU-Gerichtshofs Erster Instanz einlegen. Die EU-Kommission hat heute mitgeteilt, dass Microsoft die ausstehenden Wettbewerbsforderungen der Kommission erfüllt und mit einer Öffnung des marktbeherrschenden Windows für mehr Wettbewerb sorgt. Das berichtet Heise: Microsoft kommt nach Gerichtsurteil Forderungen der EU-Wettbewerbshüter nach. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft vs EU: Softwarepatente gegen Interoperabilität
Kultur

Digital Rights Description als Alternative für Digital Rights Management?

Dipl.-Jur. John Hendrik Weitzmann von der Europäische EDV-Akademie des Rechts gGmbH/Institut für Rechtsinformatik in Saarbrücken und Creative Commons Deutschland hat einen Artikel über Metadaten bei MMR, der Zeitschrift für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht veröffentlicht: Digital Rights Description als Alternative für Digital Rights Management? Diese Aspekte machen deutlich, dass Metadatenkennzeichnung bzw. DRD nicht wirklich als „DRM […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digital Rights Description als Alternative für Digital Rights Management?
Wissen

Liferea Problem mit Kubuntu 7.10 64Bit

Mein Lieblings-Feedreader ist Liferea, der Linux-Feed-Reader. Seit ich aber auf einem Rechner die 64Bit Variante von Kubuntu 7.10 installiert habe, kann ich ihn leider auf dem Rechner nicht mehr gebrauchen. Trotz 2GB und Doppel-Kern ist die Software träger und langsamer als auf meinem älteren Notebook mit 512MB. Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme oder eine Lösungsidee? […]

Lesen Sie diesen Artikel: Liferea Problem mit Kubuntu 7.10 64Bit
Wissen

Freitag: Ubuntu 7.10 „Gutsy Gibbon“ Release Party in Berlin

Am kommenden Freitag gibt es in der c-base anlässlich des Release der neuen Ubuntu 7.10 Distribution eine Party. DOrt stellt auch Andreas Pohl vom newthinking store erste vorinstallierte Notebooks mit der neuen Ubuntu-Version vor. Die c-base ist in der Rungestrase 20 nahe der Jannowitzbrücke. Beginn ist 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Bei OpenStreetMap […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freitag: Ubuntu 7.10 „Gutsy Gibbon“ Release Party in Berlin
Kultur

Rückblick Sustainable IT – Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft

Vergangenen Mittwoch und Donnerstag fand die vom newthinking store organisierte Sustainable IT-Konferenz in Berlin statt. Das Thema war „Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft“. Und im Gegensatz zu den üblichen Nachhaltigkeits- und Grüne IT-Konferenzen haben wir den Bogen durch zusätzliche Themen wie Offene Standards, Freie Software, Nord-Süd und fair produzierte Computer weitergespannt. So wie wir halt Nachhaltigkeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rückblick Sustainable IT – Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft
Kultur

Netzpolitik-Podcast 052: Das Open-Source Film-Netlabel VEB Film Leipzig

Der Netzpolitik-Podcast Nummer 052 ist ein Interview mit Stefan Kluge vom Open-Source Film-Netlabel „VEB Film Leipzig“. In dem ca. 30 Minuten langen Gespräch geht es um die Geschichte des Netlabels, ihren ersten Film „Route 66“, den kommenden Film „Die letzte Droge“, ihre Motivation, Creative Commons – Lizenzen einzusetzen, wie und ob man mit einem Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast 052: Das Open-Source Film-Netlabel VEB Film Leipzig
Generell

Creative Commons Statistiken und Wikimedia Commons

Hie rgibts eine nette Statistik, wie verbreitet Creative Commons Lizenzen in verschiedenen Top-Level-Domain Bereichen sind: Creative Commons Around the World. To compile the metrics I used the Internet Systems Consortium July 2007 list of top-level domain names by host count distribution. From that I selected the 71 domains with more than 100,000 hosts. I then […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Statistiken und Wikimedia Commons
Kultur

Musikflatrate kommt – um iTunes zu killen?

Die Musikindustrie ist offenbar doch lernfähig, wenn man einem Bericht der Business Week glauben kann. Der Spiegel fasst es so zusammen: Die drei größte US-Musikkonzerne wollen Apples Monopol beim Online-Musikhandel knacken. Unisversal, Sony BMG und Warner Musik verhandeln angeblich über eine Musik-Flatrate. Das Angebot: Unbeschränkte Downloads aus dem gesamten Musikangebot für fünf Dollar im Monat. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikflatrate kommt – um iTunes zu killen?