Öffentlichkeit

Wem gehören Ideen?

Der kanadische Öffentlich-Rechtliche Radiosender CBC hat ein knapp einstündige Feature zur Frage „Who Owns Ideas?“ als MP3 online gestellt. In the era of the Internet we’re facing a crisis around the new reality of intellectual property and copyright. These legal rights were established over hundreds of years to reward creators of ideas, but at the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wem gehören Ideen?
Öffentlichkeit

OLG Düsseldorf: Keine Haftung für Betreiber von eDonkey-Server

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem Berufungsverfahren den Betreiber eines eDonkey-Servers von der sogenannten Störerhaftung freigesprochen: OLG Düsseldorf: Betreiber eines eDonkey-Servers haftet nicht. Die Warner Music Group war gegen die Verbreitung von 17 Liedern eines Künstlers vorgegangen. Der eDonkey-Server-Betreiber hatte daraufhin die Songs gesperrt, aber ein anderes Album des Künstlers war noch zu finden. Während […]

Lesen Sie diesen Artikel: OLG Düsseldorf: Keine Haftung für Betreiber von eDonkey-Server
Kultur

Tagung: Kreative Arbeit und Urheberrecht

Vom 26.-28. September 2008 veranstaltet das Projekt „Arbeit 2.0 – Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt“ in der PHOENIX Halle in Dortmund die Tagung „Kreative Arbeit und Urheberrecht“: Die Digitalisierung der Medienwelt verändert alles: die Arbeitsbedingungen der Kreativen, die Nutzungen durch die Empfänger und die Verwertungsketten auf dem Markt. Früher haben Künstler, Journalisten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagung: Kreative Arbeit und Urheberrecht
Kultur

Heute: Creative Commons Party in Siegen

Heute Abend findet im 7inch in Siegen (Alte Poststraße 26, in der Oberstadt) die erste Creative Commons-Party statt. Der Kölner Netlabelaktivist psyCodEd wird einen deepdubambientminimalgrooveelectronics-livemix bieten. Die gespielte Musik kann direkt und kostenlos auf mitgebrachte USB-Sticks kopiert werden. Wer nicht zur Party kommt, kann sich hier live reinschalten. Dieser Streaming-Server wurde eigens für die Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute: Creative Commons Party in Siegen
Datenschutz

Es ist nicht alles Chrome, was glänzt (Update II)

Liebe Stuttgarter Zeitung, … (Großartiger Agenturartikel btw.: „Die neueste Version des Internet Explorers von Microsoft ist da schon ein Stück weiter.“ – Ach?) … ich schwöre, ich habe mir diese Überschrift bereits gestern ausgedacht! Und dazu noch eine weitere („Die Welt ist eine Google“ nämlich – ok, die habe ich mir nicht selber ausgedacht), falls […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es ist nicht alles Chrome, was glänzt (Update II)
Datenschutz

Europäische Datenschutzbeauftragter analysiert Telekom-Paket

Der Europäische Datenschutzbeauftragter (EDPS) hat eine Analyse des Harbour-Reports (Die Universaldienste-Richtlinie im Telekom-Paket) veröffentlicht. Darin werden weitgehend unsere Kritikpunkte am Telekom-Paket geteilt. Interessant ist die Bewertung im Hinblick auf die Etablierung von DRM-Infrastrukturen (TCPA), der Frage, ob IP-Adressen personenbezogene Daten sind (Wird bestätigt) und wie das „Three strikes and you’re out“-Modell aus Sicht der europäischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Europäische Datenschutzbeauftragter analysiert Telekom-Paket
Netzpolitik

CDU-Sichtweise zum Telekom-Paket

Die CDU-Europaabgeordnete Christa Klaß, u.a. zuständig für „Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit“, äussert sich bei Abgeordnetenwatch zum Thema Telekom-Paket: Diese Vorschläge werden zur Zeit im Europäischen Parlament beraten. Dabei haben sich bereits viele Missverständnisse in die Diskussion eingeschlichen. Beim EU-Telekompaket geht es nicht um eine Änderung der geltenden Vorschriften zum Fernmeldegeheimnis, sondern um die schwierigen Fragen […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU-Sichtweise zum Telekom-Paket
Öffentlichkeit

Three strikes and you’re slow?

„Raubkopierer sind Verbrecher“ haben heute zusammen mit der GVU eine Aktion am Potsdamer Platz in Berlin gemacht und neue Wünsche an die Politik formuliert. Drei Tage nach Inkrafttreten des „Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des Geistigen Eigentums“ folgen schon wieder die nächsten Forderungen nach einer weiteren Eskalation. In der Pressemitteilung spricht man von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Three strikes and you’re slow?
Öffentlichkeit

Open Market: Sony Pictures will DRM retten

Das iRights-Blog berichtet über die neue Idee von Sony Pictures, wie man DRM retten könnte: “Open Market” soll für Interoperabilität sorgen. Das von Singer vorgeschlagene System hätte aus Kundensicht mit Sicherheit einige Vorteile gegenüber den bisherigen Ansätzen. Allerdings kann das System nur mit einem monopolistischen Domänenverwalter funktionieren, bei dem sich prinzipiell umfangreiche Informationen über die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Market: Sony Pictures will DRM retten
Datenschutz

Bericht vom Telekom-Paket Lobbying in Brüssel

Gestern Abend bin ich von unserer Lobby-Aktion zum Telekom-Paket in Brüssel zurück gekommen. Die vier Tagen waren intensiv, etwas anstrengend, haben aber auch Spass gemacht. Die Gespräche mit Europa-Abgeordneten und/oder ihren Mitarbeitern waren aber sinnvoll und auch gut. Wir konnten unsere Bedenken artikulieren und unsere Hilfe anbieten. Mal schauen, wie erfolgreich das war. Die nächsten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bericht vom Telekom-Paket Lobbying in Brüssel
Demokratie

World Day Against Software Patents

Am 24. Septmber findet erstmals der „World Day Against Software Patents“ statt. An diesem Tag soll einmal im Jahr der Erfolg in Brüssel im Jahre 2003 gefeiert werden, wo das EU-Parlament in der ersten Lesung gegen Softwarepatente in Europa stimmte und die Pläne stoppte. Dazu gibt es die folgende Petition und es sollen Demonstrationen vor […]

Lesen Sie diesen Artikel: World Day Against Software Patents
Wissen

Nachtrag: Mitschnitte vom zweiten politischen Salon der Heinrich-Boell-Stiftung

Am 29.05.2008 fand in Berlin der zweite politische Salon der Heinrich-Böll-Stiftung „Zeit für Allmende“ statt. Es war die zweite von sechs Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Facetten des Allmendebegriffs auseinandersetzen. Die Allmende- oder Gemeinschaftsgüterdebatte gewinnt gerade angesicht des Erfolgs von Ideen wie Creative Commons, von freien Kultur- und Wissensprojekten an Fahrt. Und natürlich auch, weil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachtrag: Mitschnitte vom zweiten politischen Salon der Heinrich-Boell-Stiftung
Netzpolitik

Live aus dem EP: Seminar on Internet-Filtering

Im Europaparlament findet gerade ein Seminar zu Internet-Filtering & Telecom Package statt. Wir sind live auf Sendung, solange der Strom reicht (Haben bisher nur eine Steckdose im ganzen Raum gefunden): [Hier hab es das Mogulus-Widget mit der Live-Aufnahme. Wir checken gerade die Möglichkeit, die aufgezeichnete Übertragung hier wieder sichtbar zu machen.] Zumindest Teil 2 war […]

Lesen Sie diesen Artikel: Live aus dem EP: Seminar on Internet-Filtering
Netzpolitik

Joe Biden und die Netzpolitik

Joe Biden ist jetzt offiziell als Vize-Kandidat hinter Barack Obama nominiert worden. Aus politisch-strategischen Gründen scheint das ja aus Sicht von Barack Obama und seiner Kampagne sinnvoll zu sein, um andere Wählerschichten zu mobilisieren. Aus netzpolitischer Sicht ist das ein Zurück vom „Change“. Cnet hat ein längeres Feature zur politischen Laufbahn von Joe Biden und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Joe Biden und die Netzpolitik
Kultur

Creative Commons Statistiken

Wieviele Creative Commons lizenzierte Werke gibt es eigentlich? Das ist schwierig herauszufinden. Trotzdem wird jetzt wieder regelmässig der Versuch gestartet, mittels Technologie Zahlen zu ermitteln. Dies geht z.B., indem man die Backlinks auf die einzelnen Lizenzen bei Suchmaschinen ermittelt und zusammen addiert. Das ist zwar eine ungenaue Methode, weil Suchmaschinen längst nicht alles ermitteln, aber […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons Statistiken
Kultur

Neue Bedrohung: Hard-Drive-Partys

Sueddeutsche.de berichtet über eine neu entdeckte Bedrohung für die Musikindustrie: Millionenspiel bei Bier und Wein. Hard-Drive-Partys, so heißt das neue Schreckgespenst der Musikindustrie. Hinter diesem Begriff verbergen sich Partys, bei denen die Gäste den Inhalt ihrer mobilen Festplatten austauschen. Und das können ohne weiteres 500 Gigabyte werden, denn so groß sind mittlerweile handliche und kostengünstige […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Bedrohung: Hard-Drive-Partys
Kultur

GPL – Rechtsleitfaden

Das Software Freedom Law Center hat einen „A Practical Guide to GPL Compliance“ veröffentlicht: This is a guide to effective compliance with the GNU General Public License (GPL) and related licenses. In accordance with the Software Freedom Law Center’s (SFLC’s) philosophy of assisting the community with GPL compliance cooperatively, this guide focuses on avoiding compliance […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPL – Rechtsleitfaden