Die Deutsche Welle berichtet über den Blogger Kadfly, von dem das auch von mir verwendete Foto aus den Straßen Lhasas stammt: Tibet 2.0 – Blogger berichten aus dem Krisengebiet: „Kadfly“ kommt aus San Fransisco. Seit Anfang des Jahres unterstützt er aktiv den US-Senator Barack Obama in einem Blog, seine Mittel: eine Digitalkamera und ein Internetanschluss. […]
Eine neue Greenpeace-Studie vergleicht die Umweltverträglichkeit von Elektronik-Produkten: Green IT – ein Anfang ist gemacht. Green IT ist heute schon möglich. Die Hersteller müssen vorhandene Innovationen aber konsequenter nutzen. So lautet das Fazit der Studie Searching for Green Electronics, die Greenpeace heute auf der CeBIT präsentiert. Im Fokus der Studie steht, in wie weit Hersteller […]
Greenpeace hat jetzt passend zur kommenden Messe das „Cebit-Blog“ gestartet. Dort wird über giftige IT, Elektroschrott und umweltschonende Alternativen berichtet. Während der Cebit soll dort auch täglich über Aussteller und ihrem Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz berichtet werden. Disclaimer: Ich hab ein wenig im Vorfeld beraten.
Radiosendung von Bayern2 IQ – Wissenschaft und Forschung – u.a. mit Constanze Kurz: Wer im Internet eine Reise bucht oder eine Überweisung tätigt, will sicher sein, dass seine Daten nicht in unbefugte Hände fallen. Für Sicherheit sorgen Verschlüsselungsverfahren, wie sie seit Jahrzehnten immer weiter verfeinert werden. Aber sind sie sicher genug? Und noch dazu: Auch […]
Ars Technica hat sich mal die üblichen PC-Komponenten angeschaut und gibt Tipps, wie man am ehesten dem Ideal eines „grünen PCs“ nahe kommen kann: Ars System Guide special: it’s easy being green. Keep in mind that $700, $1,400, or more to build a green system will pay for a lot of electricity, and you’ll end […]
Technology Review präsentiert eine Liste von 10 neu entstehenden Technologien, wo die Redaktion denkt, dass sie unser Leben verändern können. Da gibt es z.B. „Modeling Surprise“: Combining massive quantities of data, insights into human psychology, and machine learning can help humans manage surprising events, says Eric Horvitz. Much of modern life depends on forecasts: where […]
Über Ostern gibt es wieder das traditionelle Easterhegg, welches 2008 in Köln stattfindet. Das Easterhegg ist das jährliche Familientreffen des Chaos Computer Clubs. Es findet vom 21. (Karfreitag) bis 24. März (Ostermontag) 2008 im Bürgerhaus Stollwerk in Köln statt. Dazu wurde jetzt ein Call for Participation gestartet. Hier kann man eigene Beiträge einreichen. Diese Veranstaltung […]
Kürzlich wurde ja bekanntgegeben, dass der Brockhaus ab April ins Internet wandert und dass die aktuelle, 21. Printausgabe wohl die letzte auf Papier sein wird. Im heutigen Tagesspiegel ist dazu ein Artikel von Caroline Fetscher erschienen (auch online), der zu den schlechtesten Texten gehört, die ich in letzter Zeit lesen musste: Vollgestopft mit Klischees und […]
Das Chaosradio Express 071 dreht sich um das „One Laptop Per Child“: „Der XO Computer kommt jetzt in die Hände europäischer Entwickler“. Zu Gast im virtuellen Studio von Tim Pritlove sind Aaron Kaplan und Chris Hager. Aaron Kaplan und Chris Hager sind Teil des Teams OLPC Austria, das sich die Unterstützung von Projekten rund um […]
Man glaubt ja gar nicht, dass ein Subkontinent wie Indien zu rund 60% an einem Untersee-Kabel ans Netz angeschlossen ist. Scheint aber so zu sein, denn das Kabel ist ausgefallen und damit sind bis zu 60 Prozent Indiens vom internationalen Datenverkehr abgeschnitten. Das Problem ist wohl im Mittelmeer aufgetreten. Ägypten hat daher zu ca. 70% […]
Erinnert ihr euch noch: Im Frühjahr 2007 wurden diverse Webseiten in Estland Opfer von DDOS-Attacken und waren zum Teil tagelang nicht erreichbar. Auslöser war ein Streit um ein russisches Denkmal. Die Sache hat damals sogar die NATO beschäftigt, die gerüchteweise kurz davor war, den gemeinsamen Verteidigungsfall auszurufen. Das Problem war nur die ganze Zeit: Verteidigungsfall […]
Die Taz berichtet über den Protest gegen die elektronische Gesundheitskarte: Das letzte Gefecht. Am Freitag wollen Ärzte, Patienten und Bürgerrechtler sich öffentlichkeitswirksam zu einem Bündnis gegen ein Stück Plastik zusammenschließen, das künftig Krankheiten, Allergien oder Röntgenbilder von Patienten ganz einfach zugänglich machen soll. Das letzte Gefecht um die Gesundheitskarte ist entbrannt. „Das Gesundheitsministerium will die […]
Zeit-Online schliesst sich unserer Kritik am Merkel-Gates-Treffen und der Initiative für „IT-Fitness“ an und fragt, „warum lässt sich Angela Merkel vor den Lobby-Karren spannen?“: Lachende Menschen mit Computern. Wenn letztere nun gemeinsam mit deutschen Unternehmen – und der medienwirksamen Unterstützung der Bundeskanzlerin – Schüler „IT-fit“ machen will, heißt das im Klartext: Hier werden künftige Mitarbeiter […]
Montag Abend gibt es in der c-base in Belrin wieder das jährliche „DORKBOT.BLN „People are doing strange things with electricity.“ im Rahmen der Transmediale. Gestartet wird um 20:00 Uhr und der Eintritt beträgt 5 Euro. Als Mitglied der c-base, bzw. als Inhaber eines Transmediale-Passes zahl mans nichts. c-base the secret spacestation underneath Berlin invites you […]
Spiegel-Online portraitiert Joseph Weizenbaum zu seinem 85. Geburtstag: Der zornige alte Mann der Informatik. Weizenbaum zeigte sich damals entsetzt über die Wirkungen der Software und die grassierende Technikgläubigkeit unter den Kollegen. Er wurde daraufhin zum Häretiker seiner Zunft. Sein Credo ist der verantwortungsvolle Umgang mit Technologie. Jeder Wissenschaftler und Entwickler müsse sich fragen, welchem Zweck […]
Aus einer Anwaltskanzlei: Ein möglicher Mandant sorgt sich zum Beispiel, er könnte sich Ärger eingehandelt haben. Wir reden über nichts, wofür die neuen Gesetze nach offizieller Lesart geschaffen wurden. Aber natürlich ist er vorsichtig, denn immerhin hinterlässt seine Kontaktaufnahme mit mir jetzt Datenspuren. Wer weiß, vielleicht begründet der Anruf bei einem Verteidiger, zu dem ja […]
NetzpolitikTV 030 ist ein Interview mit Andreas Krisch von European Digital Rights (EDRi) über RFID-Regulierung in Europa. Das INterview ist ca.5 Minuten lang und liegt als OGG Theora, Flash und MP3 vor. [MEDIA=6] Andreas Krisch hat auf dem 24C3 über „EU Policy on RFID & Privacy“ gesprochen. Dazu gibt es bereits die Aufnahmen online.
Der britische Hackerparagraf ist in Arbeit: UK gov sets rules for hacker tool ban. The UK government has published guidelines for the application of a law that makes it illegal to create or distribute so-called „hacking tools“. The controversial measure is among amendments to the Computer Misuse Act included in the Police and Justice Act […]
Noch zwei Wochen, dann geht es wieder nach Berlin zum Chaos Communication Congress. Der Fahrplan ist fast fertig, und im jüngsten Chaosradio Express erzählen Tim Pritlove und Constanze Kurz viel Interessantes über Hintergründe, Organisation, Themen, Redner und so weiter. Es wird dieses mal mehr Workshops geben und einen Vortrags-Track weniger. Ausserdem gibt es erstmals eine […]