Die Planetopia-Redaktion beweisst ein weiteres Mal ihre nicht vorhandene Medienkompetenz: Napster, Kazaa & Co sind out. Der neuste Kick im Internet heißt „BitTorrent“. Auf dieser Internettauschseite lassen sich brandaktuelle Filme runterladen. Super schnell, in super Qualität, aber auch super illegal. Hinzu kommt, dass gerade die schnellen Downloads extrem hohe Datenvolumen verursachen. Zudem schätzen Experten, dass […]
Die Wiki-Diskussion über die netzpolitischen Diskussionen ist um 18h abgeschlossen worden: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN bedanken sich bei allen, die in den letzten fünf Tagen am ersten Polit-Wiki in Deutschland mitgearbeitet haben. Es wurden insgesamt 34.467× Seiten aufgerufen und von 453 angemeldeten BenutzerInnen 1.715× Seiten bearbeitet. Wir erhielten zahlreiche neue Anregungen und inhaltliche Impulse […]
Vorgestern nachmittag fand in Hamburg eine Veranstaltung des Vereins “Wissenschaftspressekonferenz” statt. Eingeladen waren Alexander Bob, Vorstandssprecher beim Verlag Bibliographisches Institut und F.A. Brockhaus und Jimmy Wales, Gründer der Wikipedia. Das Treffen unter dem Motto “Schneller versus besser? Wikipedia und Brockhaus – Lexika im Vergleich” war eine Idee des WPK-Mitgliedes Marcus Franken, der als Journalist bereits […]
Jason Scott hat eine 5-stündige Dokumentation über die goldene Ära der BBS/Mailboxsysteme gedreht. Die Dokumentation ist als DVD erhältlich und der Regisseur erklärt, warum er eine Creative Commons Lizenz gewählt hat: Even if you are honest, open, friendly, making a kick-ass product and totally changing the world with your little whooziz, some people, on principle, […]
Passend zu den Themen Klagewellen, Piraten und fehlende Innovation gibt es hier ein tolles Comic zur Thematik: Gefällt mir, schön umgesetzt. Und das Bild ist nur ein kleiner Ausschnitt.
Aus Heise: US-Filmindustrie klagt erneut gegen Tauschbörsen-Teilnehmer: „Wir würden natürlich lieber sehen, dass die Leute Kinokarten oder DVDs im Laden kaufen als ihr Geld für Anwälte auszugeben“, fügt Malcolm hinzu. „Doch wir werden nicht eher ruhen, bis auch der letzte Internet-Filmdieb außer Gefecht gesetzt wurde.“ Vielleicht sollte die Filmindustrie mal lieber in neue Technologien investieren, […]
Spiegel liefert heute den zweiten Teil über BBC-Internetstrategie: Filesharing für Fernsehzuschauer „Der BBC stehen dafür offensichtlich angemessene Mittel zur Verfügung. Die ARD kann für ihre Onlineangebote nicht mehr als 0,75 Prozent des ARD-Gesamtaufwands einsetzen“. Bei einem Gesamtbudget von 7,1 Milliarden Euro für die Aktivitäten von ARD und ZDF bleibt zwar trotz allem noch ein erkleckliches […]
Spiegel Online berichtet über die BBC-Internetstrategie: Revolution im Auftrag ihrer Majestät Mit einem revolutionären Projekt präsentiert die BBC „ein Modell für den öffentlichen Rundfunk des 21. Jahrhunderts“. Ab sofort dürfen Privatpersonen Nachrichten, Sport, Wetterinfos und andere Daten übernehmen, sie verändern und beliebig mit anderen Inhalten kombinieren. Kostenlos. Mehr zur BBC-Strategie auf netzpolitik.org: 19.5.2005: Wired erklärt […]
Innovativ und neu: Die Grünen stellen ihre netzpolitischen Positionen in einem Wiki bis zum kommenden Samstag zur Diskussion. Ziel der Aktion ist es, durch die Netzcommunity Feedback und Ergänzungen zu bekommen. Ausserdem ist die Aktion ein erstes Experiment, ob und wie ein offenes Wiki von einer Partei eingesetzt werden kann. Wir werden also weder um […]
Zehn Jahr jünger und ich wäre Zielgruppe: Vom 10.-12. Juni findet in das „Berlin05 – Festival für junge Politik“ statt. Die Bundeszentrale für politische Bildung organisiert dieses Festival in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendring und vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen. 5000 – 8000 Jugendliche werden erwartet, die für 29 Euro mit der Bahn aus ganz Deutschland an- und […]
Heute ist wieder Chaosradio, 25.05.2005, 22-1 Uhr auf Fritz. 102: Traumberuf Hacker? Immer mehr Firmen legen Wert auf Sicherheit – Ruf und Geschäftsergebnis stehen auf dem Spiel. Bezahlte Einbrüche in Computersysteme durch „berufsmäßige Hacker“ sollen den Firmen Hinweise auf Sicherheitslöcher im eigenen Haus aufzeigen, bevor es jemand mit unlauteren Absichten tut. Die Branche sucht händeringend […]
Jimmy Wales, seines Zeichen Mit-Initiator der Wikipedia, wird auf dem kommenden LinuxTag 2005 mit einer Keynote das Freie Vortragsprogramm starten. Die Keynote trägt den Titel: „Free Content in a Free World: The Wikipedia Phenomenon“. Stattfinden wird die Rede am Donnerstag, den 26.6. um 10h morgens auf dem LinuxTag in Karlsruhe. Am Vortrag eröffnet Staatssekretärin Ute […]
Die meisten werden es schon gelesen haben: netzpolitik.org ist bei den „Freedom Blog Awards“ von Reporter ohne Grenzen in der Kategorie „Best international Blog“ nominiert worden. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 1. Juni und jeder Besitzer einer e-Mailadresse kann dort abstimmen. netzpolitik.org ist als einziges nicht-englischsprachiges Blog in dieser Kategorie nominiert worden. Mit dem […]
Wir haben heute eine Netzwerk Neue Medien – Pressemitteilung zum Thema „Telemediengesetz“ veröffentlicht, die ich hier spiegeln werde: Keine Überregulierung neuer Publikationsformen Zur geplanten Einführung eines Telemediengesetzes und der Änderung des Rundfunkstaatsvertrages in einen „Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien“ erklärt Markus Beckedahl, Vorsitzender des Netzwerk Neue Medien: „Die geplante Einführung eines Telemediengesetzes und die damit […]
Nettes Zitat, der Schauspieler Morgan Freeman kritisiert die Filmbranche: „And it’s being driven by technology — like the rest of the world. If we can position ourselves to change with it, then we can gain from it. And make money. In this new technology lies salvation for everybody. The studios think they’re listening to the […]
Freie Musik oder Linux-Distributionen selbst zusammenstellen, vorhören und dann brennen: Die Burnstation machts möglich. In Graz wird sie schon verwendet. Ein Wiki gibts auch. Natürlich komplett als Freie Software.
Gestern fand in der Heinrich Böll Stiftung die „Google-Gesellschaft“ – Veranstaltung statt. Mehr als 150 Personen waren da und sprengten fast den Raum, so dass einige eine Etage darunter auf einer Leinwand der Diskussion folgen mussten. Leider hatte der Moderator die Diskussion nicht wirklich im Griff und im Publikum waren dann doch einige, die eher […]
Cory Doctorow beschreibt auf Wired die Internetstrategie der BBC, die ich hier schon oftmals in einzelnen „Modulen“ vorgestellt habe: The Beeb Shall Inherit the Earth Artikel zur BBC-Internetstrategie auf netzpolitik.org: 17.5.2005: BBC “interaktive Media Player” 13.5.2005: Have fun: Die BBC-Webseite remixen 15.4.2005: Creative Archive der BBC 13.4.2005: BBC Creative Archiv gelauncht 3.3.2005: BBC documents under […]
Am 30. Mai startet in den USA offiziell das erste Podcast-Programm zum Thema „Open Source“: Radio Open Source . Im Moment gibt es schon eine Beta-Phase mit einigen Interviews, darunter einen Beitrag zum Thema „Bloggers Without Borders“. Darin gehts um die „Freedom Blog Awards“ von „Reporter ohne Grenzen“, wo die besten Weblogs, welche sich für […]
Bittorrent ist in einer neuen Beta-Version verfügbar, die ohne Tracker auskommt. Damit könnte zukünftig das Problem beseitigt sein, dass man Bittorrent-Files anbieten kann, ohne die derzeit noch notwendige Tracker-Infrastruktur zu haben. Find ich praktisch für Podcasts und andere Dinge. Mehr Infos gibts hier: Heise: Tauschbörse BitTorrent kommt ohne Tracker aus Golem: BitTorrent nun auch ohne […]