Generell

Harmonisierung der Open Content-Lizenzen

Technology Review berichtet über Inkompatibilitäten der Creative Commons Lizenzen mit anderen Open Content Lizenzen wie der GNU Free Document Licence: Copyleft-Lizenzen am Scheideweg. Die Probleme sollen allerdings nächstes Jahr angepackt un hoffentlich auch gelöst werden. Lawrence Lessig kommentierte die Situation schon vor drei Wochen im „CC in Review“-Newsletter.

Lesen Sie diesen Artikel: Harmonisierung der Open Content-Lizenzen
Generell

Frankreich und Urheberrecht – Franzosen sind cool!

Gestern und heute läuft im französischen Parlament eine Debatte über die Verschärfung der Urheberrechtsgesetzgebung. Ich hatte darüber schonmal vor zwei Wochen geschrieben (Frankreich plant digitale Katastrophe). Gestern noch fasste Stefan Krempl auf Heise den aktuellen Stand vor der Debatte zusammen: Heftige Proteste gegen geplante französische Urheberrechtsverschärfung. Heute sieht es eher verwirrend aus. Englisch- oder gar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Frankreich und Urheberrecht – Franzosen sind cool!
Generell

Interview zu Consumer Digital Rights

Euractiv hat ein Interview mit Cornelia Kutterer von BEUC über die Kampagne Consumer Digital Rights: Consumer rights online need to be secured The legitimate interest of the holders of intellectual property rights to defend those is being abused to restrict the equally legitimate use of content that consumers have purchased, says Cornelia Kutterer, Senior Legal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu Consumer Digital Rights
Generell

SpOn: Verschärfung des Urheberrechts in der Diskussion

Spiegel-Online berichtet über die aktuelle Diskussion rund um die Verschärfung des Urheberrechtes in Deutschland: Straffrei bei Bagatellfällen? Viele Lobbyisten kommen zu Wort, die weitere Verschärfungen fordern. Und Günter Krings von der CDU/CSU-Fraktion fordert mal wieder alles, was die Unterhaltungsindustrie fordert. Eine andere Meinung hat BEUC, der Dachverband der europäischen Verbraucherschutzzentralen: Datenschutz und Verbraucherrechte tauchen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: SpOn: Verschärfung des Urheberrechts in der Diskussion
Generell

Externe Soundkarte unter Linux?

Ich wollte mir mal neues Equipment fürs Podcasten zulegen. Bei einer Sache rätsel ich noch, und zwar brauche ich eine externe Soundkarte. Hierzu finde ich zwar viele Infos in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, allerdings werden diese dort immer nur auf Apple oder Windows eingesetzt. Ich brauche aber ein, die definitiv unter Linux läuft. Deswegen zwei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Externe Soundkarte unter Linux?
Generell

FAIR CODE – Free/Open Source Software and the Digital Divide. Focus on Latin America

Meike Richter hat ihre Magisterarbeit zum Thema „FAIR CODE – Free/Open Source Software and the Digital Divide. Focus on Latin America“ in ihrem Fair Code-Blog veröffentlicht. Ich habe dankenswerterweise schon vorab eine gedruckte Fassung bekommen und kann jetzt nochmal auf die beiden PDF-Dateien (1 / 2) verweisen, die seit heute online sind. Passend dazu gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: FAIR CODE – Free/Open Source Software and the Digital Divide. Focus on Latin America
Kultur

Musikverkauf online: Mantras wiederholen

Zum Lachen brachte mich gestern die Radiowerbung des Onlinemusikvertriebs Musicload: Das Weihnachtsangebot bietet bis Ende Dezemeber beim „Laden für 10 Euro 10 Prozent und beim Laden für 20 Euro 20 Prozent“ Rabatt. Ob beim „Laden“ für 110 Euro auch 110 Prozent geboten werden, geht aus dem XXX-Mas-Angebot nicht hervor. Jedoch aber, dass das Angebot nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikverkauf online: Mantras wiederholen
Generell

Podcasting: 22c3 Interview

Vom 27. – 30. Dezember findet in Berlin der Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs statt. Mittlerweile gibt es ein volles Programm mit ca. 150 Voträgen. Viele davon decken das Themenfeld dieses Blogs ab. Ich habe ein ca. 20min Interview mit Tim Pritlove gemacht, der seit Jahren federführend den Congress mitorganisiert. Das Interview gibt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting: 22c3 Interview
Generell

BBC: Zeitgeschichte remixen

Die BBC hat im Rahmen ihrer Creative-Archive Initiative die ersten 80 Videos online gestellt. Diese Werke der Zeitgeschichte können nicht nur angeschaut werden, sondern es wird explizit eingeladen, diese in eigenen Werken zu remixen. Ein Ziel der Pilot-Aktion ist es, Erkenntnisse zu sammeln, wie die Freigabe der Videos Kreativität entfaltet. Basis der Freigabe ist eine […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC: Zeitgeschichte remixen
Generell

Heute ist Dean Gray Tuesday

Heute ist Dean Gray Tuesday. Und zwar soll mit diesem Tag auf ein nicht-kommerzielles Mash-Up Album namens „American Edit“ aufmerksam gemacht werden, welches wegen fehlender Rechte von Warner Brothers zensiert werden soll. Mash-Ups sind Remixe, dieses Album ist ein Remix des Green Day – Werkes „American Idiot“. Vorbild der Aktion ist der Grey Tuesday, der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute ist Dean Gray Tuesday
Generell

Podiumsdiskussion: X-Sites – Sex im Internet

Wir haben am kommenden Freitag, den 16. Dezember die Podiumsdiskussion: „X-Sites – Sex im Internet“ bei uns im newthinking store in der Tucholskystr. 48. Die Veranstaltung beginnt um 19h, der Eintritt ist wie immer frei. Pornographie und erotische Seiten im Internet (im folgenden: x-Sites) stellen ein Phänomen von erheblicher Größenordnung dar, nach unterschiedlichen Schätzungen zwischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podiumsdiskussion: X-Sites – Sex im Internet
Generell

EFF warnt vor DVB-DRM

Die „Copyright Protection Technical Working Group“ (CPTWG) des „Digital Video Broadcasting Forum“ (DVB-Forum) will den „Content Protection Copyright Management (CPCM) Standard“ nach Angaben der Electronic Frontier Foundation dem „European Telecommunications Standards Institute“ (ETSI) zur Verabschiedung vorlegen. Dies berichtet Heise: Super-DRM-Architektur der Zukunft. Im über 100 Seiten umfassenden Entwurf der ersten beiden Hauptstandarddokumente wird CPCM als […]

Lesen Sie diesen Artikel: EFF warnt vor DVB-DRM
Generell

Klagewellen führen nicht zu mehr Einkäufen

ArsTechnica berichtet über eine Studie der kanadischen Marketing-Firma Ipsos-Reid, die das Online-Kaufverhalten in Music-Stores untersucht hat. Hauptmotivation der Käufer ist Bequemlichkeit und Komfort. Nur zwei Prozent der Käufer kaufen aus Angst, sonst Opfer der Musikindustrie-Repression zu werden. Sind nicht besonders viele. Vielleicht sollte die „Musikindustrie“ mal umdenken und lieber um Vertrauen werben anstatt die eigene […]

Lesen Sie diesen Artikel: Klagewellen führen nicht zu mehr Einkäufen
Generell

wikilaw

Wie der Name „wikilaw“ schon beschreibt, findet sich auf der Seite ein Wiki, welches sich mit rechtlichen Fragestellungen rund um diese Technologie auseinandersetzt und informiert. Mitmachen ist erwünscht. Der Content ist derzeit vor allem US-amerikanisch dominiert.

Lesen Sie diesen Artikel: wikilaw
Generell

Tocotronic Podcast

Die Hamburger Band Tocotronic hat letzten Monat ein „Best of“-Album veröffentlicht. Passend dazu gibt es den „Best of“-Podcast, wo in verschiedenen Folgen die Geschichte der Band mit Soundschnipseln, einem Sprecher und O-Tönen der Bandmitglieder erzählt wird. Sehr interessant für alle, die Tocotronic mögen und gut gemacht.

Lesen Sie diesen Artikel: Tocotronic Podcast
Generell

Wikipedia-DVD als Download

Seit gestern ist die angekündigte neue Wikipedia-DVD zum Download frei gegeben. Mittlerweile gibt es ziemlich viele Möglichkeiten, die DVD mit oder ohne Bildern herunterzuladen. Hier ist mal eine kleine Auswahl: Wikipedia-DVD mit Bildern (7,9 GB): FTP / HTTP / Bittorrent Wikipedia-DVD ohne Bilder (2,6 GB): FTP / HTTP / eMule / Bittorrent Viel mehr Möglichkeiten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia-DVD als Download