Kultur

Yahoo: Verkauft Musik ohne DRM

Auf dem 4th Annual Digital Music Summit Music 2.0 forderte der Yahoo Music Chef Dave Goldberg die Musikindustrie auf, ihren Glauben an Kopierschutzmechanismen aufzugeben. CNet fasst seinen Ausspruch sinngemäß zusammen: Record labels should try selling music online without copy protection. Eine Sprecherin von Yahoo besänftigt daraufhin die Gemüter: Goldberg habe nur eine Diskussion über Erfahrungen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Yahoo: Verkauft Musik ohne DRM
Generell

Open Source Strategien im Handelsblatt

„Nutzer sind den Unternehmen vielfach überlegen“ Dieser neue, durch das Internet geförderte Trend bei der Produktenwicklung kann Konsequenzen für Unternehmen aus vielen Branchen haben. „Gemeinschaften von Produktnutzern sind internen Entwicklern von Unternehmen vielfach überlegen“, sagt von Hippel. Mögliche Folge: Unternehmen werden als Entwickler entbehrlich, überlassen aus Effizienzgründen der Gemeinschaft die Entwicklung und konzentrieren sich auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Strategien im Handelsblatt
Generell

Lessig plädiert für Read/Write Internet

Auf Internetnews.com gibt es einen Artikel über eine Rede von Lawrence Lessig auf der Open Source Business Conference in San Francisco: Lessig Makes Plea For Read/Write Internet. There are laws governing so-called „fair use“ of content for satirical and other uses such as news reporting. „Fair use is important but it’s not enough,“ said Lessig. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Lessig plädiert für Read/Write Internet
Kultur

Coming up: Psiphon. Umgehung von Zensur leicht gemacht

Das Citizenlab der Universität Toronto entwickelt seit geraumer Zeit eine leicht nutzbare Software namens „Psiphon“ (Website z.Zt. leider offline), die es jedem Menschen in der unzensierten Hemisphäre des Internets ermöglicht seine Anbindung anderen Menschen in Ländern, in denen das Internet gefiltert wird, so zugänglich zu machen, dass die dortigen Zensurmaßnahmen nicht mehr greifen. Dabei wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Coming up: Psiphon. Umgehung von Zensur leicht gemacht
Generell

Neuer Copyleftfilm?

Die Netzeitung berichtet über die Initiative „Dropping Knowledge“, welche zur Berlinale die 15minütige Dokumentation „Chocolate City – we are here to stay“ präsentiert und veröffentlicht haben: Filmemacher verzichtet auf Copyright. Auch wenn ich für die Idee sehr viele Sympathien habe, so klingt die Kommunikation der Kampagne doch sehr verpeilt. Obwohl eine CC-Lizenz verwendet wird, ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neuer Copyleftfilm?
Generell

CRE017: GNU General Public License

Es gibt einen neuen Chaosradio Express Podcast zum Thema „GNU General Public License – Über die Anwendung GPL, das GPL Violations Project und GPLv3“. Die siebzehnte Auflage des Chaosradio Express beschäftigt sich eingehend mit der GNU General Public License. Harald Welte ist einer der Entwickler des Linux Netfilter Projektes und Gründer des GPL Violations Projects. […]

Lesen Sie diesen Artikel: CRE017: GNU General Public License
Generell

IDLELO2 – Konferenz in Kenia

Nächste Woche findet in Nairobi (Kenia) die „IDLELO2: Achieving millenium development goals through community software“-Konferenz statt. Diese wird von der Free Software & Open Source Foundation for Africa (FOSSFA) in Kooperation mit verschiedenen anderen Organisationen durchgeführt. Wenn nichts mehr schief geht (Visum, Flug, etc.), dann werde ich als Referent teilnehmen und dort über die Themen […]

Lesen Sie diesen Artikel: IDLELO2 – Konferenz in Kenia
Generell

Net Neutrality – Netzneutralität

„Net Neutrality“ ist in den USA gerade ein grosses Thema. Bei der Diskussion geht es um die Frage, ob die grossen Carrier weiterhin die Neutralität des Netzes respektieren müssen, welche die Durchleitung jeder Art von Kommunikation gewährleistet, die das Internet so gross und innovativ gemacht hat. Die Telekommunikationsunternehmen würden nämlich gerne mehr vom Kuchen abbekommen, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Net Neutrality – Netzneutralität
Generell

VZBV: Wo bleibt Seehofer?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sich mit einer neuen Pressemitteilung wieder zur Urheberrechtsreform geäussert. In dieser wird der Verbraucherminister Seehofer von vzbv-Chefin Edda Müller aufgefordert, seine Aufgaben auch im Urheberrecht wahrzunehmen: „Es gilt als selbstverständlich, dass der Kulturstaatsminister im Streit über das Urheberrecht die Interessen der Film- und Musikbranche vertritt – aber wo bleibt in dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: VZBV: Wo bleibt Seehofer?
Generell

Gefüllte iPods bei eBay?

In den USA ist jetzt die Frage aufgekommen, ob es rechtlich legal ist, wenn man einen gebrauchten iPod samt käuflich erworbener Musik darauf, die nicht weiterkopiert wurde, rechtens ist oder nicht. eBay sagt ja, die RIAA sagt nein, und zwar hat sich der RIAA-Chef Cary Sherman persönlich zu Wort gemeldet: Für ihn stellen beide Szenarien […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gefüllte iPods bei eBay?
Kultur

OECD – Open Educational Resources

Die OECD hat ein neues Projekt namens „Open Educational Resources“ gestartet: The project will analyse and map the scale and scope of initiatives regarding “open educational resources” (OER) in terms of their purpose, content, and funding. It will look into different sustainable cost/benefits models and intellectual property right issues linked to OER initiatives. Furthermore we […]

Lesen Sie diesen Artikel: OECD – Open Educational Resources