Generell

20. Folge von „The Scene“ erschienen

Die 20. und letzte Folge der Netzserie „The Scene“ ist erschienen. Aber es soll wohl mit neuen Charakteren irgendwann weitergehen. Dabei fällt mir ein, dass ich die letzten fünf Folgen noch auf der Festplatte habe, aber wohl erst anschauen kann, wenn mein Samsung-Notebook irgendwann endlich mal wieder von der Support-Odyssee zurück ist. Hier gibts den […]

Lesen Sie diesen Artikel: 20. Folge von „The Scene“ erschienen
Generell

Interview zu Citizen Media for Social Change

WorldChanging.com hat J.D. Lascia, den Geschäftsführer von OurMedia.org interviewed. U.a. geht es um eine Abgrenzung von OurMedia zu Seiten wie Youtube. MK: What about citizen media for social change? Are you seeing groups forming around social issues? JL: Yeah. One of the big changes we want to make on OurMedia in the next few months […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu Citizen Media for Social Change
Generell

Tonspion über DRM: Lösung oder Seuche?

Tonspion berichtet über über Digital Restrictions Management im Musikvertrieb: DRM: Lösung oder Seuche? Geht es nach Paul Hoffert, Gründer des kanadischen Indie-Label-Zusammenschlusses CIRPA, können die großen Plattenfirmen ruhig so weitermachen wie bisher. Früher oder später werde sie der sich selbst regulierende Markt ohnedies bestrafen, meint er. Richard Gooch von der Technologie-Abteilung der IFPI, des internationalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tonspion über DRM: Lösung oder Seuche?
Generell

Netzeitung goes Citizen Journalism

Die Netzeitung sitzt gerade an einem Citizen Journalism-Projekt mit dem Namen „Readers Edition“. Bisher gibt es eine nur eine Ankündigung: Deutschlands erste Internet-Zeitung erweitert ihr Korrespondenten-Netz. Wir suchen 20 Millionen Mitarbeiter. Wir erwarten Berichte, Artikel, Nachrichten, Fotos aus allen Ländern zu allen Themen. Jeder soll veröffentlichen, der mehr weiß als wir. Chefredakteure und Ressortleiter werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzeitung goes Citizen Journalism
Generell

Microsoft-Bashing von ARD und ZDF

ARD und ZDF rebellieren gegen die Pläne der Telekom, für deren geplantes Internetfernsehen ihre Inhalte bereit zu stellen. Und die Argumentation klingt sehr sympathisch: ARD und ZDF meutern gegen Telekom. Kritikern zufolge sei die so genannte Middleware des Windows-Konzerns mit anderen Lösungen nicht kompatibel. Zudem unterstütze sie wichtige Fernsehstandards wie DVB-IPI nicht. „Wenn ich höre, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft-Bashing von ARD und ZDF
Generell

BBC-Dokumentation zu Freier Software und Entwicklung

Heute und Morgen auf BBC und kurz danach sicher auch bei Bittorrent, eMule und Co: The Code Breakers – a BBC World Documentary on FOSS and Development. A two-part documentary, “Code Breakers” will be aired on BBC World TV starting on 10 May 2006. Code Breakers investigates how poor countries are using FOSS applications for […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC-Dokumentation zu Freier Software und Entwicklung
Generell

Animation: The Bicycle Ride

Diese knapp vier Minuten lange Animation ist eine Hommage an Albert Hofmann, den Erfinder des LSD, welcher vor kurzer Zeit 100 Jahre alt wurde: „The Bicycle Ride“ von David Normal. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: The Bicycle Ride
Generell

Open-Source-Film mit „A Swarm of Angels“

„We want to invent the future of film. Call it Cinema 2.0.“ Hoch gesteckt, aber nicht unmöglich: Die Gruppe „A Swarm of Angels“ will sich den ersten Internet-Film nur mit freiwilligen Spenden finanzieren. 1 Million britische Pfund wollen die Filmemacher für das Projekt zusammen bringen, das sind umgerechnet fast 1,5 Millionen Euro. Die stolze Summe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open-Source-Film mit „A Swarm of Angels“
Generell

Brasilien: Waffen, Drogen, Sekten oder Telecentros?

Die Futurezone berichtet über die Veranstaltung mit Claudio Prado, Vertreter des brasilianischen Kulturministers, in Wien. Nach seiner Einschätzung haben Besitzlose in Brasilien drei Chancen, „einem Schicksal völliger Bedeutungs- und Machtlosigkeit zu entgehen“: Entweder man beginnt eine Karriere im Drogen- und Waffengeschäft oder man versucht den „sozialen Aufstieg in einer der mittlerweile zahllosen, in Brasilien aktiven […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brasilien: Waffen, Drogen, Sekten oder Telecentros?
Generell

Veranstaltungs-Podcast: Digital Culture in Brasil

Die Grünen in Wien hatten im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Titel „Freie Softwarepolitik in Brasilien – Ein Ansatz für Europa“ Claudio Prado vom brasilianischen Kulturministeriums eingeladen. Der Standard berichtet über die Diskussion: Brasilien bricht Lanze für Open-Source-Software. „Durch die digitale Revolution ist im sogenannten Cyberspace ein völlig neues geografisches Zentrum der Welt entstanden“, meinte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltungs-Podcast: Digital Culture in Brasil
Generell

Immer wieder: Brenner-Studie

Der Phonoverband hat mal wieder eine Brenner-Studie veröffentlicht. 10000 Menschen sollen demnach zu ihrem „Brenn-Verhalten“ befragt worden sein. Wie jedes Jahr bietet die Studie wieder viel Raum für logische Fehler und sonstige Ungereimtheiten im Rahmen der IFPI-Propaganda. Bleed von der De-Bug hat sich die Studie mal angeschaut: Brennerstudie 2005 – Neu aber nur halb heiss. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Immer wieder: Brenner-Studie
Generell

iRomance

iRomance – Die Romantik der Zukunft ist ein gut gemachter sechs Minuten langer Kurzfilm aus dem Umfeld des „VEB FILM Leipzig“. Ich will jetzt nicht zuviel von der Handlung verraten, schaut ihn Euch mal an. Einziger Kritikpunkt sind die etwas hölzerne Dialoge. Und dass der Film nicht in einem offenen Format angeboten wird, sondern nur […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRomance
Generell

achtung berlin – media showcase berlin brandenburg

Vom 11. bis 17. Mai 2006 findet im Hackesche Höfe Filmtheater das zweite „achtung berlin – new berlin film award“ – Festival statt. Über 100 lange und kurze Spiel- und Dokumentarfilme aus oder über Berlin werden dort gezeigt. Am kommenden Wochenende (13.-14. Mai) gibt es den „media showcase berlin brandenburg“, welchen wir von newthinking communications […]

Lesen Sie diesen Artikel: achtung berlin – media showcase berlin brandenburg
Generell

Veranstaltung: Die wunderbare Wissensvermehrung

In der Telepolis-Buchserie ist das Buch „Die wunderbare Wissensvermehrung – Wie Open Innovation die Welt revolutioniert“ aktuell erschienen. Passend dazu gibt es am kommenden Montag, den 15. Mai, in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin eine Veranstaltung mit dem Untertitel „Wie weit trägt das Paradigma „Open Innovation“ für eine nachhaltige Wissensgesellschaft?“ 19.00 Uhr Begrüßung Olga […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltung: Die wunderbare Wissensvermehrung
Generell

Podcast-Interview: Mark Shuttleworth

Hier ist schonmal das Audio-Interview mit Mark Shuttleworth von ubuntu vor seiner Keynote auf dem LinuxTag: MP3 (25MB) und OGG (25MB). Das Interview ist ca. 25 Minuten lang. Eine Video-Fassung wird es auch noch geben, diese muss aber noch fertig geschnitten werden. Ansonsten haben wir das Interview zusammen mit Pro-Linux gemacht und dort gibt es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast-Interview: Mark Shuttleworth
Kultur

Erstmals Schweizer Weblogs ausgezeichnet

In der Schweiz wurden erstmalig die beliebtesten Schweizer Weblogs ausgezeichnet. Insgesamt wurden 15 Blogs nominiert. In einer öffentlichen Veranstaltung konnte das Publikum ihren Favoriten wählen. Gewonnen haben dabei: Kategorie “Best Swiss Blog”: Don’t mention the Skiing Kategorie “Rookie – der Newcomer-Preis”: Pendlerblog Kategorie “Multimedia-Preis”: Scanblog Kommentare und Berichte zur Preisverleihung finden sich über die Technorati […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erstmals Schweizer Weblogs ausgezeichnet
Kultur

Schweiz: Chaos Singularity 2006 – Call for Papers

Das Organisations-Komitee um den Chaos Singularity 2006 Event, der im Kulturzentrum Bremgarten (KuZeB) vom 7. bis 9. Juli (Freitag bis Sonntag) stattfinden wird, ruft nach Papier, für Vorträge oder Workshops, die sich mit Technik sowie politischen und sozialen Aspekten, die damit in Wechselwirkung stehen, auseinandersetzen. Das Chaos Singularity 2006 ist ein Produkt des Swiss Gettogethers […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Chaos Singularity 2006 – Call for Papers
Generell

FilmCommons auf dem LinuxTag

Der LinuxTag ist gestern gestartet, aber ich komme hier nicht wirklich zum bloggen. Zuviele interessante Menschen hier, abends kein Netz, akuter Schlafmangel seit einigen Nächten, dazu muss ich hier noch das Pressezentrum managen und das WLAN funktioniert zwar, ist aber schrecklich langsam. Und mein Ersatz-Notebook mag leider nicht mehr über die Ethernet-Schnittstelle kommunizieren, die hier […]

Lesen Sie diesen Artikel: FilmCommons auf dem LinuxTag
Generell

Aufnehmen und TV-Gucken mit dem „Video Disk Rekorder“

So wird die digitale Fernsehaufnahme leicht werbefrei gemacht: Der „Linux Video Disk Rekorder“ (VDR) von Klaus Schmiedinger erlaubt unter Linux das digitale Aufzeichnen von TV-Sendungen. Drei Jahre wurde die aktuelle Version 1.4.0 entwickelt, doch das Warten hat sich gelohnt: Der Rechner wird zum Videorekorder, Vorraussetzung ist dafür natürlich eine DVB-Karte. Der VDR kann nun in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Aufnehmen und TV-Gucken mit dem „Video Disk Rekorder“