Demokratie

Illegale ÜberwachungPegasus-Skandal löst Erdbeben in Israel aus

In Israel hat die Polizei jahrelang die eigenen Bürger:innen überwacht – ohne dafür eine Rechtsgrundlage zu haben. Zu den Opfern sollen zivilgesellschaftliche Gruppen, ranghohe Beamt:innen und das Umfeld von Ex-Premierminister Benjamin Netanyahu zählen. Nun sollen Untersuchungen Licht in den zwielichtigen Skandal bringen.

Lesen Sie diesen Artikel: Pegasus-Skandal löst Erdbeben in Israel aus
Das Bild zeigt die Logos von Interpol und Europol vor dunkelblauem Hintergrund.
Demokratie

Zugriff durch Europol und DatenbankenEU entscheidet sich gegen Kontrolle von Interpol

Autoritäre Staaten nutzen die internationale Polizeiorganisation Interpol zur politischen Verfolgung von Oppositionellen. Die EU-Kommission oder der Rat könnten die Überprüfung von missbräuchlichen Ausschreibungen koordinieren. Das Parlament hat aber einem Kuhhandel zugestimmt.

Lesen Sie diesen Artikel: EU entscheidet sich gegen Kontrolle von Interpol
Ein Laptop mit schwarzem Bildschirm, auf der Tastatur liegen zwei Hände.
Demokratie

Zahlen für 2021BKA meldete 14.000 Internetinhalte zur Entfernung an Europol

Zur Zeit können Anbieter entscheiden, ob sie polizeiliche Löschanregungen im Bereich des „islamistischen Terrorismus“ freiwillig befolgen. Ab dem 7. Juni werden daraus Entfernungsanordnungen, die von nationalen Behörden oder Europol über eine neue Plattform direkt an die Firmen gerichtet werden können.

Lesen Sie diesen Artikel: BKA meldete 14.000 Internetinhalte zur Entfernung an Europol
zwei Brieftaschen, eine analog, eine digital
Demokratie

Europäische ID-WalletKeineswegs nur Lob

In der Europäischen Union soll den Bürgern eine Art digitaler Brieftasche angeboten werden. Experten befürchten verheerende Konsequenzen, wenn das Vorhaben wie geplant umgesetzt würde. Das Vertrauen der Europäer in eine ID-Wallet müsse durch technische Maßnahmen für mehr Datenschutz gestärkt werden, sonst droht sie ein Ladenhüter zu werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Keineswegs nur Lob
Das Bild zeigt eine Polizistin und einen Polizisten mit gezücktem Taser.
Demokratie

Jährlich zwei ToteMehrere Länderpolizeien führen flächendeckend Taser ein

Mittlerweile schaffen vier Bundesländer Elektroimpulswaffen auch für den Streifendienst an. Die rechtskonservative Polizeigewerkschaft DPolG erklärt sich zur Strippenzieherin und wird von einem Hersteller gesponsert. Ob die Beamt:innen mit den neuen Waffen wie behauptet weniger Gewalt anwenden, ist fraglich.

Lesen Sie diesen Artikel: Mehrere Länderpolizeien führen flächendeckend Taser ein
Silhouette vor Punkten
Demokratie

Massenspeicherung von TelekommunikationsdatenMehrheit der EU-Mitgliedstaaten wünscht weiterhin die Vorratsdatenspeicherung

Auch nach mehr als einem Jahrzehnt des politischen und juristischen Streits strebt eine Mehrheit der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten danach, eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung europaweit verpflichtend zu machen. Die noch ausstehenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs sollen allerdings abgewartet werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten wünscht weiterhin die Vorratsdatenspeicherung
Menschen mit einen gelben Regenschirm und Protestplakaten auf einer Straße in Hongkong.
Demokratie

Citizen News Weiteres regierungskritisches Online-Medium in Hongkong schließt

Nachdem Hongkonger Behörden das Online-Magazin Stand News dichtgemacht haben, gibt nun auch Citizen News auf. Das Online-Magazin könne wegen des zunehmenden politischen Drucks die Sicherheit seiner Angestellten nicht mehr gewährleisten. Mit der Auflösung von Citizen News verliert Hongkong ein weiteres unabhängiges Medium.

Lesen Sie diesen Artikel: Weiteres regierungskritisches Online-Medium in Hongkong schließt
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau in Uniform und mit Headsets vor ihrem Monitor.
Demokratie

Thin Blue LinePolizeiausbilder warnt vor Radikalisierung

Die Polizei sieht sich mitunter als letzte „blaue Linie“ gegen Chaos und Kriminalität. Zu diesem bei rechten Beamt:innen beliebten Selbstbild twittern auch verschiedene Reviere. Webseiten, an denen sich auch Polizist:innen beteiligen, vertreiben Aufnäher, Tassen und Shirts mit der problematischen Symbolik.

Lesen Sie diesen Artikel: Polizeiausbilder warnt vor Radikalisierung
Demokratie

Überwachung im WahlkampfPolnischer Oppositionspolitiker mit Pegasus gehackt

Ein polnischer Oppositionspolitiker soll im Wahlkampf 2019 mit der Spähsoftware Pegasus der NSO Group überwacht worden sein. Manipulierte Nachrichten wurden vom regierungstreuen öffentlich-rechlichen Rundfunk verbreitet, zudem sind womöglich interne Details zur Wahlkampfstrategie der Oppositionspartei abgeflossen.

Lesen Sie diesen Artikel: Polnischer Oppositionspolitiker mit Pegasus gehackt
Alaa Abd el-Fattah, hinter ihm Demonstrierende
Demokratie

MenschenrechteÄgypten verurteilt berühmten Blogger Alaa Abd el-Fattah zu fünf Jahren Haft

Seit 2006 gerät der Demokratie-Aktivist Alaa Abd el-Fattah immer wieder ins Visier des ägyptischen Staates. Er verbrachte Jahre seines Lebens in Gefängnissen, klagte zuletzt über Gesundheitsprobleme. Jetzt wurde er erneut zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Lesen Sie diesen Artikel: Ägypten verurteilt berühmten Blogger Alaa Abd el-Fattah zu fünf Jahren Haft