Facebook für AutokratenWerben wie Donald Trump

Facebook geht streng gegen Desinformation vor, sagen seine Chefs im Silicon Valley. Klingt gut, stimmt aber nicht ganz: Das soziale Netzwerk ist weiterhin das beste Werkzeug für politische Manipulation. Wir verraten die vier wichtigsten Tricks von Rechten und Möchtegern-Autokraten.

Not the real Donald Trump
Werbung im Netz: Wer steckt hinter Donald Trumps Anzeigen? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Darren Halstead

Facebook schlüpft immer öfter in die Rolle des Online-Polizisten. Regelmäßig berichtet das soziale Netzwerk über neue Maßnahmen gegen Manipulation, erst kürzlich sperrte es rechtsextreme Seiten in Österreich und enttarnte angebliche russische Fake-Konten. Für Rechtextreme und autoritäre Regierungen wird es auf Facebook ungemütlich, könnte man meinen.

Aber keine Angst, liebe Donald Trumps dieser Welt! Wir haben für Euch die besten Tipps und Tricks zusammengetragen, wie Ihr weiterhin auf Facebook Menschen manipulieren und Wahlen beeinflussen könnt. Hier unsere Anleitung in vier Schritten.

Schritt eins: Frage Fragen und bitte um Geld

Die meisten von uns lernen den Trick in der Grundschule: Eine umstrittene Behauptung lässt sich leichter verbreiten, wenn sie scheinbar harmlos als Frage verpackt wird. Etwa: „Kann es wirklich sein, dass Peter hier immer die Radiergummis klaut?“

Donald Trump treibt das Prinzip auf die Spitze. Seine Wiederwahlkampagne flutet Facebook und Youtube mit Werbung. Trump setzt dabei häufig auf Umfragen. „Stimmen Sie zu, dass Präsident Trump nichts falsch gemacht hat?“, ist eine als Frage verpackte Behauptung und zugleich ein politisches Bekenntnis in Click-Bait-Form, dem viele Amerikaner nicht widerstehen können.

Facebook-Umfrage von Donald Trump
Trump 2020: Vorwürfe der Gegner als Fundraising-Tool

Die Trump-Kampagne setzt auf simple Botschaften, die Emotionen wecken. Rund 84 Prozent seiner Werbeschaltungen rufen die Nutzerinnen und Nutzer zu einer Handlung auf – sei es zu einer Umfrage, dem Kauf eines T-Shirts oder einer Spende. Zu diesem Schluss kam eine interne Untersuchung von Facebook bereits nach der US-Wahl 2016.

Für die Kampagne sind die Reaktionen der Nutzer:innen auf Umfragen oder Spendenaufrufe wertvoll: Sie generieren neue Daten. Emotional aufgeladene Inhalte helfen, den Botschaften Trumps noch mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. Gesponserte Posts von Trump werden häufig geteilt, das erhöht auf organische Art ihre gekaufte Reichweite.

Trump gab laut der Studie von Facebook kurz vor der Wahl weitaus mehr Geld für Werbung aus als seine Gegnerin Hillary Clinton – 44 Millionen Dollar im Vergleich zu ihren 28 Millionen Dollar. Seine Kampagne schneiderte die Anzeigen viel genauer auf kleine Gruppen zu („Microtargeting“), testete viele verschiedene Versionen der gleichen Botschaft – und bat die Wählerinnen und Wähler immer wieder um Geld.

Trump setzt für die Präsidentschaftswahl im November 2020 auf die selbe Strategie. Hunderte Anzeigen seiner Kampagnen werben für einen „Impeachment Defense Fund“, also einer Kollekte gegen das geplante Amtsenthebungsverfahren der Demokraten gegen Trump. Ob es wirklich zur Amtsenthebung kommt, ist wegen politischer Hürden ungewiss. Doch das ist für Trump egal, bis dahin hat er ein ausgezeichnetes Fundraising-Tool.

Trump setzt bereits 13 Monate vor der Wahl voll auf Facebook und Youtube. Einige Gegenspieler bei den Demokraten sind deutlich traditioneller: Präsidentschaftsbewerber Joe Biden zeigt Facebook die kalte Schulter und schichtet sein Werbebudget zu TV-Spots um, berichtet die New York Times.

Natürlich muss gesagt werden: Emotionale Inhalte und Microtargeting sind nicht für sich genommen manipulativ. Doch Trump panscht schamlos Rassismus, Unwahrheiten und datengesteuerte Werbung zu einem Giftcocktail, der Facebook zu einer gefährlichen politischen Waffe werden lässt.

Schritt zwei: Erzähle Märchen über deine Gegner

Trump erzählt dreiste politische Lügen. In einem 30-Sekunden-Werbeclip behauptete die Kampagne des Präsidenten, dass sein Gegner Joe Biden in seiner Zeit als US-Vizepräsident der Ukraine eine Milliarde Dollar an Hilfsgelder anbot, wenn Ermittlungen im Umfeld seines Sohns Hunter Biden fallengelassen würden.

Zwar stimmt es, dass Biden damals politischen Druck auf die Ukraine ausübte. Doch der Behauptung, Biden habe sich direkt für seinen Sohn eingesetzt, fehlt laut Faktenprüfern bei Axios und Politifact jegliche Faktenbasis. CNN weigert sich daher, den Spot und eine weiteres Trump-Video auszustrahlen. Facebook und Youtube sehen hingegen keinen Grund zur Zurückhaltung.

Trumps umstrittenes Video über Joe Biden und die Ukraine
Trumps Biden-Video: Seine Werbung setzt häufig auf die Farbkombination Schwarz, Weiß und Rot

Facebook rühmt sich seines Vorgehens gegen Fakes und Falschinformationen. In Europa verpflichtetet sich Facebook offiziell in einem Verhaltenskodex, die Ausbreitung von Desinformation zu stoppen. Doch für Politiker macht das soziale Netzwerk eine Ausnahme. Seit 2016, dem Jahr von Trumps Wahl zum US-Präsidenten, stellt Facebook Inhalte mit hohem Nachrichtenwert – etwa Äußerungen des Präsidenten – über seine Gemeinschaftsstandards, die Hassrede eigentlich untersagen.

Seit 2019 erlaubt Facebook nun sogar explizit politische Lügen. Politische Rede sei eine wichtige Form der freien Meinungsäußerung, selbst wenn sie Unwahrheiten enthalte. Das gilt auf Facebook nicht nur für normale Posts, sondern auch für die Werbeinhalte, denen Facebook gegen Bezahlung mehr Reichweite beschafft. Der Konzern weigert sich, Trumps gesponsertes Video über Biden zu entfernen. Es sei „nicht unsere Aufgabe, uns einzumischen, wenn Politiker sprechen“, sagte Facebooks Kommunikationschef Nick Clegg.

Der Konzern will bloß dann eingreifen, wenn ein „Schadensrisiko“ bestehe – etwa durch einen Aufruf zur Gewalt. Ob das zutrifft, will Facebook selbst entscheiden. Für Aufsehen sorgte Trump zuvor mit einer durch Facebook-Werbung verbreiteten Warnung vor einer „Invasion“ durch illegale Einwanderung, die wortgleich auch in rechten Verschwörungsforen und von dem Attentäter von El Paso verwendet wurde.

Facebook sieht in der Trump-Werbung trotzdem kein Problem, der Republikaner darf auch hetzerische und unwahre Behauptungen weiter verbreiten. Mit seiner Haltung dürfte Facebook bei Trumps Gesinnungsfreunden auf der ganzen Welt Applaus finden.

Schritt drei: Stifte mit Troll-Armeen Verwirrung

Russische Propaganda gegen Weißhelme
Russische Staatsmedien nehmen auf Twitter die Weißhelme ins Visier - Public Domain University of Washington

Falsche und irreführende Information ist in der Politik ein mächtiges Mittel. Oft geht es dabei gar nicht darum, Menschen tatsächlich von den Behauptungen oder einer Botschaft zu überzeugen. Stattdessen ist das Ziel schlicht, von etwas anderem abzulenken oder Unsicherheit zu erzeugen. In sozialen Medien werden dafür etwa bestimmte Hashtags oder Diskussionsforen gezielt mit Falschinformationen geflutet.

Ein Beispiel bieten die Weißhelme in Syrien. Die Freiwilligenorganisation leistet im syrischen Kriegsgebiet humanitäre Hilfe, doch die Helfer sind immer wieder Ziel von politischen Attacken.

Russischen Staatsmedien werfen den Weißhelmen vor, ihre Berichte über Gräueltaten des syrischen Regimes zu fälschen oder sogar selbst welche zu begehen. Der Auswärtige Dienst der Europäischen Union hat zahlreiche der Berichte dokumentiert und entkräftet.

Ein Netzwerk an Konten verbreitet die Kritik an den Weißhelmen in sozialen Medien. Das Netzwerk wird von russischen und iranischen Staatsmedien unterstützt und verstärkt, berichten Wissenschaftler der University of Washington in einem aktuellen Paper.

Kritik an den Weißhelmen dominiere inzwischen auf Twitter und Youtube. Eine kleine Anzahl an Konten schaffe es, positive Darstellungen der Weißhelme zu übertönen. Sie schüren damit erfolgreich Zweifel an der Hilfsorganisation.

Facebook, Youtube und Twitter versprechen seit Jahren, gegen solche Desinformation vorzugehen. Twitter verbot gesponserte Posts von Staatsmedien, Facebook will ihre Seiten ab November zumindest kennzeichnen.

Die beiden Konzerne löschten zuletzt zahlreiche Fake-Konten. Ihr Vorgehen richtet sich gegen „koordiniertes unauthentisches Verhalten“. Wie erfolgreich Facebook dabei ist, ist allerdings unklar, da der Konzern den Zugang für Wissenschaftler trotz gegenteiliger Versprechen behindert.

Aus Sicht von Expert:innen greift das Vorgehen der Konzerne ohnehin zu kurz. Twitter und Facebook sperren Bots und unter falschem Namen angemeldete Konten sowie solche von staatlichen Akteuren aus dem Ausland, die gezielt Desinformation verbreiten. Doch bei einem Netzwerk wie jenem, das die Weißhelme attackiert, sei nur ein kleiner Teil tatsächlich aus dem Ausland gesteuert, heißt es in der Studie der University of Washington.

Gezielte Kampagnen vermischten sich oft mit organischer Unterstützung von extrem rechten Gruppen und Freiwilligen – eine echte Trollarmee, die von ein paar wenigen Hirten begleitet wird. Es ist wenig sinnvoll, Desinformation bloß als Problem gesteuerter Einflussnahme zu sehen.

Troll-Armeen sind eine Geheimwaffe für politische Kampagnen. In Deutschland gab es bereits koordinierte Attacken aus dem Umfeld der AfD. Ein CDU-Politiker erhielt im Vorjahr hunderte aggressive Posts auf Facebook, nachdem eine AfD-Sympathisantenseite dazu aufgerufen hatte, ihm mal „einen netten Kommentar“ zu hinterlassen. Unsere Recherchen ergaben indes, dass die AfD mit Spammer-Methoden Twitterkonten züchtet und im Verdacht steht, hinter Netzwerken aus Fake-Accounts zu stehen.

Schritt vier: Lasse Sockenpuppen für dich sprechen

Es gibt viele gute Gründe, im Netz nicht unter dem eigenen Namen auffindbar zu sein. (Unser Kollege Markus Reuter hat 16 gute Beispiele dafür aufgelistet.) Doch ist Anonymität auch für Leute okay, die mit Millionenbeträgen politischen Einfluss ausüben?

Ein Beispiel: Im Januar gab eine bis dato unbekannte Pro-Brexit-Gruppe namens „Britain’s Future“ in Großbritannien in kurzer Zeit 88.000 Pfund für Facebook-Anzeigen aus. Die Anzeigen drängten zu einem raschen EU-Austritt. Wer finanzierte die Werbung?

Brexit-Werbung aus obskurer Quelle
Wer zahlte für diese Anzeige? Die Spur führt zu Boris Johnson. - Public Domain Facebook

Bei klassischer politischer Werbung ist meist klar, wer dahintersteht – die jeweilige Partei und ein Kandidat. Doch Facebook macht es praktisch für alle leicht, mit Werbung in der Politik mitzumischen. Das führt dazu, dass im US-Wahlkampf 2016 anonyme Werbekunden schon mal in Rubel bezahlten.

Facebook verbietet inzwischen politische Werbung über Ländergrenzen, doch aus unbekannter Quelle finanzierte Werbung gibt es weiter: Im britischen Fall stellte sich heraus, dass „Britain’s Future“ von einer Lobbygruppe gesteuert wird, die dem nunmehrigen Premier Boris Johnson nahesteht.

Politiker könnten es in Zukunft der Gruppe gleichtun. Durch Sockenpuppen lassen sich riesige Summen in Werbung auf Facebook investieren, ohne sich für die Inhalte rechtfertigen zu müssen – oder die Herkunft des Geldes zu erklären.

Ein interessantes Beispiel liefert die Recherche-Plattform Zoom, die im österreichischen Wahlkampf für Aufsehen sorgte. Kurz vor der Wahl im September veröffentlichte Zoom mehrere Artikel über angeblich dubiose Verbindungen zwischen ÖVP-Chef Sebastian Kurz und dem Geschäftsmann Martin Ho.

Zoom berichtet über Kurz und Ho
Zoom platzte mit (angeblichen) Enthüllungen in Österreichs Wahlkampf - Alle Rechte vorbehalten Screenshot/netzpolitik.org

Zoom übernahm für seine Facebook-Präsenz eine ältere Seite, die bis dahin humorige Kritik am Ex-Chef der österreichischen Rechtsaußen-Partei FPÖ postete. Ihr Name: „Kann dieser seelenlose Ziegelstein mehr Freunde haben als H.C. Strache?“ Die Seite hatte bereits zehntausende Fans – Zoom kaperte quasi über Nacht ein riesiges Publikum.

Der Macher der Plattform versteckte sich zunächst hinter einem Schweizer Verein, sein Klarname war unbekannt. Nach einigen Tagen stellte sich „Zoom“ als Projekt eines politischen Einzelkämpfers heraus, die angeblichen Enthüllungen blieben wenig brisant.

Das Projekt wirft interessante Fragen auf: Wie weit geht Facebook, um die Anonymität von politischen Akteuren zu schützen? Auch in einem früheren österreichisch Wahlkampf tauchten Gruppen auf, die sich als Sockenpuppen von politischen Gegner herausstellten.

Seither verschärfte Facebook die Pflichten für Seitenbetreiber. Seiten müssen angeben, wann sie erstellt wurden und wo sich ihre Betreiberinnen überwiegend aufhalten. Das soziale Netzwerk weigert sich aber, die für alle Webseiten geltende Impressumspflicht für Facebook-Seiten weitflächig durchzusetzen. Politische Facebook-Seiten wie @kaerntnerstraße mit über 2.000 Abonnenten können daher weiter „satan.com“ als Kontaktinfo angeben, ohne Sanktionen fürchten zu müssen.

Diese Woche kündigte Facebook neue Regeln an. Demnach sollen Seiten künftig Angaben zum „bestätigten Seiteninhaber“ machen. Das gilt aber erst ab Januar und nur für politische Werbekunden in den USA.

Facebook setzt damit einen merkwürdigen Doppelstandard. Das soziale Netzwerk zwingt seine Nutzer:innen in seinen Nutzungsbedingungen zur Verwendung ihrer Klarnamen. (Facebook nennt das „denselben Namen […], den du auch im echten Leben verwendest“.) Sollte das gleiche nicht auch für Seitenbetreiber gelten, vor allem wenn sie politischer Werbung schalten?

Zugegebenermaßen machen die Internetkonzerne Schritte in die richtige Richtung. Facebook, Twitter und Google hoben nach großem Druck aus der Politik und der Zivilgesellschaft Archive für politischer Werbung aus der Taufe. Sie machen Werbung auf den Plattformen für alle sichtbar und nach Stichworten durchsuchbar. In ihnen lässt sich ablesen, wer ungefähr die Zielgruppe einer Anzeige war und wie viel sie kostete.

Doch Facebook enttäuscht Hoffnungen auf volle Transparenz. Facebook und den anderen Firmen falle es schon schwer zu definieren, was überhaupt politische Werbung sei, kritisieren Forscher:innen der Universität Amsterdam in einem neuen Paper über die Archive. Auch sei es weiterhin möglich für Anzeigen-Käufer, die Herkunft ihres Geldes zu verbergen und wen sie tatsächlich mit Anzeigen ins Visier nehmen.

Facebook bleibt ein Einfallstor für die Donald Trumps dieser Welt und ihr schmutziges Geld. Perfides Targeting, sanktionierte politische Lügen, Raum für Troll-Armeen und Sockenpuppen – diese Taktiken von Rechtaußen-Politikern und autoritären Regierungen sind auf Facebook nicht nur möglich, sondern sogar Teil des Geschäftsmodells.

8 Ergänzungen

  1. Progressive Parteien und Gruppen die im Gegensatz zu den Rechten auf Fakten und nicht auf Lügen und manipulative Fake News setzen haben so definitiv das Nachsehen. Zuckerzwerg verdient prächtig an den Erfolgen der Rassisten und Hetzer wie Trump.

    Da Facebook so zu einer Gefahr für die Demokratie wird sollte sich der demokrtische Rechtsstaat hier wehrhaft zeigen. Dieser Konzern gehört zerschlagen.

  2. Ist es nicht die Aufgabe des Staates, Richtlinien und Gesetze rund um Wahlen festzulegen und auf die Durchsetzung zu bestehen?

    Warum ist Facebook Schuld daran, dass im Wahlkampf gelogen werden darf und die Lüge als Werkzeug aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten auch gerne genutzt wird? Warum muss eine Firma sich darum kümmern, dem politischen Diskurs Regeln zu geben?

    1. Berechtigte Frage. Meinem Empfinden nach tragen Firmen genauso eine Verantwortung dafür, was auf ihrer Plattform passiert. Wie im Artikel erwähnt entschied sich CNN etwa, die Clips von Trump nicht zu zeigen. Warum nicht auch Facebook?

      1. Ich denke nicht, dass von privaten Unternehmen erwartet werden kann, oder besser: sollte, dass sie sich freiwillig Beschränkungen auferlegen, die ihren Zielen widersprechen können. Seien dies nun Gewinnerwirtschaftungs- oder andere Interessen.
        Dass eine entsprechende Erwartung nur äußerst selten zu einer, den sozialen oder politischen Kontext befriedigenden, Lösung führt, zeigt schon historisch eine lange Reihe an freiwilligen Selbstregulierungsvorschlägen für alle Wirtschaftsbereiche/PR/Medien.
        Eine sozial und politisch gewollt manipulative Einflussnahme ist mit den „Neuen Medien“ in einem Ausmaß möglich, wie sie in unseren gesellschaftlichen Ordnungsvorgaben nicht im entferntesten mitgedacht ist.
        Ich glaube nicht, dass das wirklich in den Griff zu bekommen ist. Die potentielle Schadenswirkung ist wahrscheinlich zu groß, als dass es eine Option sein könnte nur flach regulierend einzugreifen.
        Eine tiefgehende Regulierung mit sehr abschreckenden Strafen und einem sehr breiten Straftatbestand würde jede nicht-schöne-Blümchen-Äußerung in öffentlichen „soziale Medien“ Angeboten zu einem riskanten Unterfangen machen.
        Aber vielleicht wäre dies der Schlusspunkt einer Fehlentwicklung der nötig ist.

    2. Im grunde geht es Facebook dann etwas an wenn Sie dafür bezahlt werden solche Inhalte prominent zu platzieren. Es geht ja hier nicht um Nutzer Generierte Inhalte sondern um solche von Wahlkampfteams die millionen an Facebook zahlen die Fake News Inhalte dann an ein Millionen Publikum auszuliefern.

      Wenn Facebook hier keine Qualitativen Standards durchsetzen will. Dann muss dies eben der Gesetzgeber tun.

  3. Wenn ich mich erinnere, dann muss jede FB-Werbung zuerst genehmigt werden. Und alle politischen Inhalte werden sehr selten genehmigt, nur wenn es um die Parteien oder große Medien geht.

    Wir hatten in der Ukraine vor kurzem zwei Wahlen gehabt. Bei uns hat man Bots sehr oft genutzt. Dabei ging es um reale Personen, die für das Geld die Inhalte popularisiert haben. Die Journalisten haben ein Bot-Netzwerk entdeckt und die Geschichte ans Licht gebracht.

    https://www.youtube.com/watch?v=vwZZ1ahYYRo

    Aber das ist nur ein Geschäft und nicht mehr. Facebook muss künstliche Likes und Repost, Bots etc. kontrollieren.

  4. Facebook verdient Geld, wenn es die BenutzerInnen im Netz hält. Denn je länger NutzerInnen im Netz sind, um so Datenspuren werden hinterlassen. Diese Datenspuren sind es, was Facebook am Ende will.Daraus generiert es personalisierte Werbung. Hass und Pöbeleien sind Gefühle, die die Menschen faszinieren und dann im Netz halten. Hass und Pöbeleien sind also ein WIN-Situation für Facebook und auch anderen sozialen Medien.
    Mein Vorschlag wäre, dass Parteien und Menschen in hohen politischen Ämtern solche Plattformen eben nicht benutzen dürfen.
    Eine Idee, die ausprobiert werden könnte. Zwei Monate vor einem Wahltermin dürfen Parteien die sozialen Medien (Twitter, Facebook und Co) nicht mehr benutzen! Oder zumindest wird die Benutzung amputiert, sprich in Wahlkampfzeiten gibt es keine Likes, Retweets und Weiterleitungsfunktionen für Posts von Parteien. Deplatforming im Wahlkampf!

    1. Dann twittern „Privatleute“ für irgendeine Partei. Oder die Russen gewinnen :).

      Ich verstehe die Idee, irgendwie zu beschneiden. Ich glaube allerdings, ob der Schädlichkeit insgesamt, dass nur komplett verbieten möglich ist. Stattdessen eine mehr oder weniger kurze Übergangsphase mit kleinen Diensten, bis ein infrastrukturelles Ersatzprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung soweit ist (nicht SO weit wie Facebook/Google et.al.).

      Dummerweise ist die Regierung derzeit auch ins Datenland unterwegs, es ist also nicht mit Hilfe zu rechnen, und Regelungen werden wohl auch eher wirkungslos bleiben, außer vielleicht für die Verlagsindustrie.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.