Synopse zur Vorratsdatenspeicherung – Alt und Neu im Vergleich

Rainer Gerling hat eine Synopse angefertigt, in der er die Fassung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland bis 2008, die damalige Umsetzung der gekippten EU-Richtlinie und den aktuellen, von uns veröffentlichten Referentenentwurf vergleicht. Gerling ist IT-Sicherheitsbeauftragter der Max-Planck-Gesellschaft und Professor für IT-Sicherheit. Auch für das geplante IT-Sicherheitsgesetz hatte Gerling einen Vergleich angefertigt.

Die Synopse enthält zwar immer noch die Juristensprache der Gesetzestexte bzw -entwürfe – klar, sie besteht ja aus einer Auflistung und einer vergleichenden Gegenüberstellung genau derer -, aber dem interessierten Leser kann sie dennoch einen Eindruck davon vermitteln, was dazugekommen bzw. weggefallen ist und wo sich Details unterscheiden.

Das Ganze steht noch dazu unter der Lizenz CC BY-NC-SA 3.0, ihr dürft also gerne daran weiterarbeiten. Danke für die nützliche Zusammenstellung!

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

3 Ergänzungen

  1. Ich hab gestern nochmal in der Datenschleuder #92 vom CCC geblaettert und hatte reichlich DejaVu Momente, irgendwie war das meiste schonmal da. Da lohnt es sich wirklich einen Blick auf die Details zu werfen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.