re:publica 2015 – Funktioniert Community-finanzierter Journalismus in Deutschland?

Auf der re:publica 2015 gab es eine Diskussion über „Funktioniert Community-finanzierter Journalismus in Deutschland?“ Mit dabei waren Andre Meister (netzpolitik.org), Ines Pohl (taz), Sebastian Esser (krautreporter.de) und Stefanie Lohaus (missy-magazine), moderiert von Friedemann Karig.

Die einstündige Diskussion gibt es bei Youtube:

In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin "Embed Privacy" einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das Video von YouTube erst nach dem Klick eingebunden. YouTube betrachtet Deinen Klick als Einwilligung, dass das Unternehmen auf dem von Dir verwendeten Endgerät Cookies setzt und andere Tracking-Technologien anwendet, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen.

Zur Datenschutzerklärung von YouTube/Google

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Die Frage nach einer nachhaltigen Finanzierung von journalistischen Onlineangeboten treibt seit Jahren viele an. Während der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk von uns allen finanziert wird, aber im Netz nicht soviel machen darf, setzen viele private Angebote auf klassische Werbung und/oder Paywalls.

Dass ein dritter Weg im Journalismus durch freiwillige finanzielle Unterstützung einer Community funktionieren kann, zeigt anschaulich die TAZ seit über 30 Jahren. Und auch im Netz gibt es immer mehr Experimente, die eigene Leserschaft durch Crowdfunding und/oder Leserfinanzierung einzubinden.

Was sind die bisherigen Erfahrungen bei diesem Modell? Gibt es Fallstricke und Herausforderungen? Das und mehr wollen wir in einer Runde mit einigen Protagonisten dieses Finanzierungsmodells diskutieren. Mit dabei sind die TAZ, die Krautreporter, Missy Magazine und netzpolitik.org. Und Ihr im Publikum als Leser/innen, Beobachter/innen, Kritiker/innen und Mitfinanzierer/innen.

Deine Spende für digitale Freiheitsrechte

Wir berichten über aktuelle netzpolitische Entwicklungen, decken Skandale auf und stoßen Debatten an. Dabei sind wir vollkommen unabhängig. Denn unser Kampf für digitale Freiheitsrechte finanziert sich zu fast 100 Prozent aus den Spenden unserer Leser:innen.

0 Ergänzungen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.