Datenanalyse: Bundestagsabgeordnete auf Twitter

Twitter Netzwerk Bundestag/ Gesamter Bundestag

Auf Spiegel-Online präsentiert Philipp Seibt eine Auswertung von Twitter-Accounts unserer Bundestagsabgeordneten: Abgeordnete auf Twitter – Die-140-Zeichen-Macht.

Ohne Twitter geht nix im Bundestag: Die Berliner Politik ist vernarrt in die 140 Zeichen. Doch wer zwitschert am fleißigsten? Wessen Retweet schlägt ein? Unsere Datenanalyse schaut den Abgeordneten auf den Daumen.

Dabei definiert er auch verschiedene Twitter-Typen mit Beispielen:

Typ 1 – die Quasselstrippe
Typ 2 – der Leithammel
Typ 3 – der Netzwerker
Typ 4 – der Wahlkampfstratege
Typ 5 – der Fraktionsfolger

Und so sieht dann die Vernetzung aller MdBs untereinander aus:

(Zum interaktiven Klicken muss man aber zu Spiegel-Online wechseln. Und Tracking erlauben, sonst gehts nicht).

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

Eine Ergänzung

  1. Immer diese VG Wort Tracker, ätzend was :)

    Ging bei mir übrigens auch wenn ich nur die spiegel.de Scripts erlaube (empfehle für genaue einstellmöglichkeiten ublock)

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.