Die schwarz-rote Koalition im Berliner Abgeordnetenhaus will die Überwachungsbefugnisse des Landesverfassungsschutzes massiv ausweiten. Sie will mit der Online-Durchsuchung den Staatstrojaner einführen und gleichzeitig die Kontrolle des Geheimdienstes schwächen. Die Opposition kritisiert die Gesetzesnovelle scharf.
Die EU-Staaten werden sich auch unter der polnischen Ratspräsidentschaft nicht auf eine gemeinsame Position zur Chatkontrolle einigen. Polen hat angekündigt, dass es „keine weiteren Diskussionen“ in der Arbeitsgruppe gibt. Wir veröffentlichen den aktuellen Vorschlag und das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Die Berliner Datenschutzbeauftragte kritisiert die Staatsanwaltschaft, weil sie mehrfach ein Gesichtserkennungssystem im öffentlichen Raum eingesetzt hat. Dafür gebe es keine geeignete Rechtsgrundlage.
Ne, nicht wirklich gut gemacht. Mittelmaessiger Schnitt, der Rauch ist bei Rakenstarts normalerweise wesentlich heller (Wasserdampf) und die Flugszene am Ende sieht nun wirklich billig aus.
Note: 3
Oha. Audio-Track stammt ab ~ 1:00 von der Challenger-Katastrophe …
lol hatte ich garnix von mitbekomm! kommt davon wenn man mal nen paar tage keine news liest! ;)
cooles Video aber wieso ist das auf Netzpolitik? ^^
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
Wirklich schön gemacht – toll!!
Ne, nicht wirklich gut gemacht. Mittelmaessiger Schnitt, der Rauch ist bei Rakenstarts normalerweise wesentlich heller (Wasserdampf) und die Flugszene am Ende sieht nun wirklich billig aus.
Note: 3
Oha. Audio-Track stammt ab ~ 1:00 von der Challenger-Katastrophe …
lol hatte ich garnix von mitbekomm! kommt davon wenn man mal nen paar tage keine news liest! ;)
cooles Video aber wieso ist das auf Netzpolitik? ^^