Kultur

Creative-Commons-Configurator WordPress Plugin

Der „Creative-Commons-Configurator“ ist ein nützliches Plugin für die Blog-Software WordPress. Damit können Beiträge unter einer gewünschten CC-Lizenz publiziert werden. Die CC-Lizenz wird dabei unter dem Beitrag und im RSS-Feed angezeigt. Werde ich mal einbauen. Steht unter der GPL. * Configuration page in the WordPress administration panel. No manual editing of files is needed for basic […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative-Commons-Configurator WordPress Plugin

Jobs bei newthinking: PHP-Entwickler

Wir suchen bei newthinking communications mal wieder eine/n PHP-EntwicklerIn mit Kenntnissen in freien Community-Projekten (Drupal und/oder Typo3 und/oder Alternativen) und natürlich MySQL und HTML/CSS. Wir nutzen ausschliesslich Freie Software auf den Clients und Servern und entwickeln in einem Geschäftszweig individuelle Kommunikationslösungen und -plattformen mit LAMP. Die Projekte sind durchaus spannend und reizvoll. Einsatzort sollte Berlin […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jobs bei newthinking: PHP-Entwickler
Datenschutz

Der trendy Geek-Sport in Hessen: Wahlbeobachter

Der neue Trendsport für Geeks ist die Wahlbeobachtung. In Hessen finden bekanntlich demnächst Wahlen statt und in einigen Kreisen werden dabei Wahlcomputer eingesetzt. Sollten die Gerichte dies nicht verhindern, werden für diese Kreise fleissige Wahlbeobachter gesucht. Wie das funktioniert, hat Mathias Schindler als Bericht von der Testwahl in Langen aufgeschrieben: Am bleiernen Faden – Teil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der trendy Geek-Sport in Hessen: Wahlbeobachter
Generell

Focus öffnet Archiv

Wie Horizont.net berichtet, hat der Focus sein Archiv zur kostenfreien Nutzung geöffnet. Mal schauen, wann der Spiegel nachzieht: „Der Spiegel“ hat es angekündigt, „Focus“ schafft jetzt Fakten: Das Nachrichtenmagazin stellt seinen Lesern ab sofort sein komplettes Printarchiv kostenlos zur Verfügung. Unter www.focus.de/archiv können sowohl Texte als auch Rankings und Tabellen, die seit der ersten Focus-Ausgabe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Focus öffnet Archiv
Datenschutz

J!Cast 49: Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung

Der J!Cast 49 behandelt die „Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung“: Am 01.01.2008 ist das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten – doch nicht ganz ohne Gegenwehr. Schon am 31.12. lag eine Verfassungsbeschwerde mit Eilantrag im Briefkasten des Bundesverfassungsgericht, weitere Verfassungsbeschwerden werden folgen. Insgesamt handelt es sich mit über 30.000 Beschwerdeführern um die größte Verfassungsbeschwerde der […]

Lesen Sie diesen Artikel: J!Cast 49: Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung
Datenschutz

Jackpot!

Der Deutschlandfunk berichtete über den „Jackpot aus dem Wahlautomaten“: In die Debatte um den Einsatz von Wahlcomputern kehrt keine Ruhe ein. Nachdem Ende vergangenen Jahres im Vorfeld der Hamburger Bürgerschaftswahl der Digitale Wahlstift zurückgezogen wurde, hat der Chaos Computer Club jetzt mit Hilfe einer hessischen Wählerin einen Antrag beim Staatsgerichtshof gestellt, um den Einsatz von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jackpot!
Generell

Und das Wetter war früher auch besser?

Grossartig: Stefan Niggemeier in der FAS über das neue Buch von Kai Diekmann: Und das Wetter war früher auch besser. Oft setzt sich Diekmann aber gar nicht moralisch auf hohe Rösser, unter denen sich seine Zeitung täglich durchrobbt, sondern fordert die anderen auf, zu ihm hinunter in den Schlamm zu kommen. Sein Buch durchzieht als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Und das Wetter war früher auch besser?
Wissen

Open Business Organisation of Europe

Praktische und notwendige Sache: Neues Netzwerk für Open-Source-Firmen in Europa. Rund 20 Vertreter europäischer Firmen aus dem Linux-Umfeld haben am gestrigen Donnerstag in Berlin offiziell die Open Business Organisation of Europe (OBOOE) ins Leben gerufen. Ziel des Netzwerks ist es, den Austausch von Praxisbeispielen, Geschäftsmöglichkeiten, Ideen und Wissen rund um den Einsatz freier Software zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Business Organisation of Europe
Öffentlichkeit

China: Bürgerjournalist stirbt durch Polizei

Heise berichtet: „Chinas erster „Bürgerjournalist“ wurde von Polizisten zu Tode geprügelt“. In China wurde der erste „Bürgerjournalist“, wie Reporter ohne Grenzen sagen, von Angehörigen einer schon lange wegen ihrer Willkür und Brutalität unbeliebten Stadtpolizei (Chengguan) zu Tode geprügelt. Wei Wenhua wollte mit seiner Handykamera am Montag in einem Dorf in der Nähe der Stadt Tianmen […]

Lesen Sie diesen Artikel: China: Bürgerjournalist stirbt durch Polizei
Kultur

Podcasts im Studium – Wie der Professor aufs Ohr kommt

Die Deutschlandfunk-Sendung „PisaPlus“ berichtet ausführlich über „Podcasts im Studium – Wie der Professor aufs Ohr kommt“ Es gibt Zigtausende Podcasts im Internet, immer mehr stammen aus dem Bereich der Hochschulen. Viele Universitäten und Fachhochschulen haben inzwischen diese Möglichkeiten erkannt und senden Spezialinhalte zum Studium übers Internet. Mit dabei ist auch der J!Cast. Das Transcript ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasts im Studium – Wie der Professor aufs Ohr kommt
Datenschutz

Anonym telefonieren mit Prepaid-SIM

Philip Banse beschreibt, wie man in Deutschland noch anonym Prepaid-SIM Karten für Handies kaufen kann: Anonym telefonieren mit Prepaid-SIM. Das lustige ist: Er bezieht sich auf einen US-Podcast von „Off the Hook“ (MP3), die wiederum dies vom 24C3 berichten. Die Ortel-Prepaid-Karten werden u.a. in E-Plus-Läden verkauft. Bevor man die SIM-Karte nutzen kann, muss sie freigeschaltet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anonym telefonieren mit Prepaid-SIM
Kultur

Virtuelle Bibliothek mit DRM

Das Deutschlandradio Kultur hat in seiner Sendung „Elektronische Welten“ über die „Virtuelle Bibliothek“ www.onleihe.de berichtet Die Public Library im New Yorker Stadtteil Brooklyn hat 2005 als weltweit erste öffentliche Bibliothek damit begonnen, Medien als Download über das Internet zu verleihen. Seit einem halben Jahr gibt es das Angebot auch in Deutschland. Unter www.onleihe.de bieten die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Virtuelle Bibliothek mit DRM
Generell

Nachrichtenüberblick vom 10.01.2008

Futurezone: ICANN will Unabhängigkeit Die Internet-Adressverwaltung ICANN plädiert in ihrem Zwischenbericht an das US-Handelsministerium für ihre endgültige Loslösung von der US-Regierung Ethan Zuckerman: Digital activists find ways to help Kenya. Heise: US-Telekommunikationsaufsicht untersucht Comcasts Filesharing-Blockade. Die US-Regulierungsbehörde Federal Communication Commission (FCC) geht zum ersten Mal offiziell einer Beschwerde wegen der Verletzung der Netzneutralität nach. Dürfen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick vom 10.01.2008
Datenschutz

ULD: Praxistipps für den Datenschutz in der Schule

Heise: Praxistipps für den Datenschutz in der Schule. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat ein „Praxishandbuch Schuldatenschutz“ aufgelegt. Es gibt Lehrern und Verwaltungsmitarbeitern Tipps, wie gesetzeskonform und funktional mit den personenbezogenen Informationen vor allem von Schülern sowie Eltern umgegangen werden kann und muss, heißt es in einer Mitteilung. Bestellen kann man es hier: […]

Lesen Sie diesen Artikel: ULD: Praxistipps für den Datenschutz in der Schule
Kultur

Debug: DRM erzwingt die Abkehr von DRM

Im De:bug-Blog gibts einen lesenswerten Beitrag zur allmählich erkennbaren Strategie der Musiklabel-Majors, auf DRM zu verzichten (das machen sie nur, um die starke Stellung von Apple zu brechen, nicht etwa aus Einsicht, dass DRM prinzipiell verfehlt ist): Der DRM-Killer heisst DRM. Und genau jetzt ist die Zeit gekommen, in der – wir oraktelten das schon […]

Lesen Sie diesen Artikel: Debug: DRM erzwingt die Abkehr von DRM
Kultur

Zypries: Computerspiele sind Gift

Kann gut sein, dass dieses Zitat von Brigitte Zypries etwas aus dem Zusammenhang gerissen ist, wie es gerade über ddp tickert. Aber falls nicht, dann ist die Verallgemeinerung mit dem „Gift“ für den Nachwuchs durchaus kritisierungswürdig: Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) gibt Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) in seiner jüngsten Medienkritik grundsätzlich Recht. Übermäßiger Fernsehkonsum sei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zypries: Computerspiele sind Gift
Kultur

SWR2-Testballon mit Open Content

Sehr erfreulich: SWR2 publiziert erstmals Sendung als „Open Content“ „SWR2 Wissen“-Sendung über Netlabels zur freien Verwendung im Internet. Das wird heute per Pressemeldung verkündet. Am kommenden Montag gibt es eine halbstündige Sendung über Netlabels und Musik im Netz und diese Sendung wird unter der Creative Commons – Nicht kommerziell – Keine Weiterverarbeitung erlaubt – Lizenz […]

Lesen Sie diesen Artikel: SWR2-Testballon mit Open Content