Generell

Keine Schätze der Vinyl-Ära horten, bitte!

Der britische Guardian bringt einen Artikel über Musikliebhaber, die viel Energie investieren, ältere und nicht digital wiederveröffentlichte Schallplatten zu finden und unter die Leute zu bringen. Und nein, es geht nicht um absurd teure Raritäten bei online-Auktionen. Den Musikliebhabern, „Diggers“ genannt, geht es um vinylbasierte Schätze, die womöglich verloren gehen würden, weil sich kein Label […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Schätze der Vinyl-Ära horten, bitte!
Generell

Beiträge für Creative-Commons-DVD gesucht

Heather Ford von iCommons sucht für den iSummit in Rio de Janeiro im Juni noch Beiträge für eine DVD, die zeigen soll, welche kreative Bandbreite an CC-lizenzierten Werken existiert. Alle Video- und Multimediakünstler sind aufgerufen, bis zu drei Werke einzuschicken: We thought that it would be a great idea to distribute a DVD at the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Beiträge für Creative-Commons-DVD gesucht
Generell

Braucht Linux DRM?

Jeff Ayars, Vize-Präsident von RealNetworks, erklärte auf der LinuxWorldExpo in Boston „ganz uneigennützig“, dass Linux den Anschluss an den Consumer-Markt verliere, wenn keine DRM-Technologien eingebaut würden. Dies berichtet CNet: DRM key to Linux’s consumer success? Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe wird in dem Artikel mit einer Gegenmeinung zitiert, die ich sehr sympathisch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Braucht Linux DRM?
Demokratie

UK: Video-Clips für Wahlwerbespots erstellen

The Guardian berichtet über eine Kampagne der britischen Konservativen für die nächsten Kommunalwahlen: Your chance to star in the Cameron Show. Und zwar sollen Bürger 30 Sekunden lange Video-Clips zum Thema „What would you do to improve your local environment?“ erstellen. Drei Clips sollen als konservative Werbespots im Fernsehen gesendet werden.

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Video-Clips für Wahlwerbespots erstellen
Wissen

Schweiz: Neues Urheberrecht: Highway oder Sackgasse?

Zum Start einer Öffentlichkeitsdebatte zur Revision der Urheberrechts in der Schweiz hat das Institut für geistiges Eigentum ein Medienkonferenz veranstaltet. Dabei wurde das Ergebnis des Austausches zwischen verschiedenen Interessengruppen vorgestellt. Ergebnis dieses Austauschs sind die Informationsbroschüre «Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Highway oder Sackgasse?» und die Website www.urheberrecht.ch. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Interessen und Standpunkte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: Neues Urheberrecht: Highway oder Sackgasse?
Generell

2000

Das ist der 2000. Artikel auf netzpolitik.org. Danke fürs Lesen. Der Dank gilt auch meinen Gastautoren, die für bisher 20% der Artikel verantwortlich sind. Die schreiben meist , was und wann sie wollen, so dass ich immer öfters positiv überrascht werde, was in meinem Blog schon steht. Dies sind in ungeordneter Reihenfolge: Matthias „wetter“ Mehldau, […]

Lesen Sie diesen Artikel: 2000
Datenschutz

Peter Schaar erneut Article29-Vorsitzender

Der Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar ist von der Artikel 29 – Arbeitsgruppe der EU-Datenschutzbeauftragten im Amt des Vorsitzenden bestätigt worden. Auf dem Treffen der Arbeitsgruppe wurde auch ein Papier zur Vorratsdatenspeicherung beschlossen, wie Heise berichtet: EU-Datenschützer fordern klare Begrenzung der TK-Vorratsdatenspeicherung. In dem dreiseitigen Papier macht sich die so genannte Artikel 29-Arbeitsgruppe der EU-Datenschutzbeauftragten dafür stark, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Peter Schaar erneut Article29-Vorsitzender
Generell

Schulen ans Netz e.V.: Urheberrecht nicht mehr zeitgemäß

Schulen ans Netz e.V. haben eine lesenswerte Stellungnahme zum 2. Korb veröffentlicht: Unterricht mit neuen Medien dürfen keine Steine in den Weg gelegt werden – Urheberrecht nicht mehr zeitgemäß. […]Dabei kann die seit vielen Jahren politisch geforderte Verankerung von neuen Medien als Alltagswerkzeug in der Schule nur durch ein bildungsfreundliches Urheberrecht gewährleistet werden. Ein solches […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schulen ans Netz e.V.: Urheberrecht nicht mehr zeitgemäß
Demokratie

Culture Jamming mit Open Source Marketing

Open Source Marketing bringt ja etliche Vorteile mit sich, wenn man es richtig einsetzt. Allerdings eignet es sich offensichtlich nicht für alle Produkte, wie derzeit die Firma Chevy in den USA feststellen muss. Diese verkauft SUVs, das sind diese riesigen Gelände-Sportwagen, welche massiv die Umwelt verpesten und in den USA gross in Mode sind. Chevy […]

Lesen Sie diesen Artikel: Culture Jamming mit Open Source Marketing
Generell

Zitat des Tages zu Netz-Neutralität

Ed Markey, US-Kongressabgeordneter der Demokraten, brachte die Debatte um Netz-Neutralität auf den Punkt: „We’re about to break with the entire history of the Internet. Everyone should understand that,“ Markey said. „There is a fundamental choice. It’s the choice between the bottleneck designs of a…small handful of very large companies and the dreams and innovations of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zitat des Tages zu Netz-Neutralität
Generell

iRights: Lobby-Sturm gegen Privatkopie und Pauschalabgaben

Von iRights.info: Lobby-Sturm gegen Privatkopie und Pauschalabgaben Die IT- und Unterhaltungselektronik-Industrie hat eine neue Lobbyorganisation gegründet, um bei der EU gegen urheberrechtliche Pauschalabgaben mobil zu machen. Auf Basis einer Studie plädieren die Unternehmen dafür, Pauschalabgaben – und damit unmittelbar verbunden die Privatkopieregelungen – insgesamt abzuschaffen. Der neu gegründete Verbund CLRA (Copyright Levies Reform Alliance) hat […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRights: Lobby-Sturm gegen Privatkopie und Pauschalabgaben
Generell

Das Buch zu den Filmz

Im Börsenblatt steht heute, daß es auf der Website von „No Copy“ selbiges Buch für heute kostenlos zum Download für Windows und Macintosh (solange das noch zwei verschiedene Dinge sind :) ) gibt. Warum man nicht sinnigerweise ein PDF anbietet, ist mir schleierhaft. Und eigentlich habe ich auch keine Lust, auf eine exe-Datei zu klicken. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Buch zu den Filmz
Datenschutz

Danke T-Systems: Hartz-IV Software kennt kaum Datenschutz

Was ja allgemein schon bekannt war, hat der Bundestag nun nochmal schriftlich bestätigt: Hartz-IV-Software: Mängel beim Datenschutz. Die Grünen hatten bemängelt, dass die 40.000 Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen unkontrollierten Zugriff „auf sensible gesundheitliche und familiäre Daten von Hilfesuchenden, wie etwa Informationen über Drogensucht, Vorstrafen oder Eheprobleme“, haben. Nach Auskunft der Regierung konnten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Danke T-Systems: Hartz-IV Software kennt kaum Datenschutz
Generell

The Economics of Open Content Symposium

Im Januar fand am MIT das „The Economics of Open Content Symposium“ statt. Mittlerweile gibt es von allen Panels Audiomitschnitte als MP3 unter einer Creative Commons Lizenz veröffenlticht. Collaboration and the Marketplace New Models of Creative Production in the Digital Age Keynote Address: Openness as an Ethos The Wealth of Networks The Economics of Knowledge […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Economics of Open Content Symposium
Öffentlichkeit

OLPC Germany

In den letzten Tagen habe ich zwischendurch mal wieder die Website von laptop.org (The Gadged commonly known as One Laptop Per Child / $100-Laptop / Das Ding mit der Handkurbel) in die deutsche Sprache übersetzt. Der Übersetzungsvorschlag liegt im Wiki von Laptop.org. Außerdem gibt es dort auch nun die Seite OLPC Germany, die versucht, einige […]

Lesen Sie diesen Artikel: OLPC Germany
Generell

Neues vom 100 $ Laptop

Es gibt neues vom 100$ Laptop. China, Indien, Ägypten, Brasilien, Thailand, Nigeria und Argentinien bekommen im Frühjahr 2007 ca. 5- 10 Millionen davon geliefert. Der Preis soll zwar noch etwas höher liegen, aber für 2008 ist vorgesehen, dass die 100 $ Preisgrenze erreicht wird. Die Kurbel zur Stromerzeugung wird es wahrscheinlich nicht in die Endversion […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues vom 100 $ Laptop