Generell

Als OpenBook: Die GPL kommentiert und erklärt

Das O’Reilly Buch „Die GPL kommentiert und erklärt“ vom „Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software“ ist jetzt als OpenBook unter der Creative Commons Namensnennung – KeineBearbeitung – NichtKommerziell Lizenz veröffentlicht worden. Das lesenswerte Buch gibt es schon seit einiger Zeit als gedruckte Ausgabe zu kaufen. Dies wird auch weiterhin so sein, allerdings […]

Lesen Sie diesen Artikel: Als OpenBook: Die GPL kommentiert und erklärt
Generell

Warum Osama Bin Laden Linux nutzt

Dann mal wieder was lustiges. Schon mal gelesen, wie man US-christlich-fundamentalistisch gegen Linux argumentieren kann? Diese Argumentation ist eigentlich fast zu gut, um real zu sein: Linux: A European threat to our computers. And guess what software Osama Bin Laden uses on his laptop? If you guessed it was Linux you would be 100% right. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Warum Osama Bin Laden Linux nutzt
Netze

Netzneutralität, die letzten Stunden (your mileage may vary)

Nachdem heute den ganzen Tag Markus mit eher positiven Dingen kam, liegt es nun an mir, das Ende der Welt wie wir sie kennen zu verkünden – in Raten: By a 34-22 vote, members of the House Energy and Commerce Committee rejected a Democratic-backed Net neutrality amendment that also enjoyed support from Internet and software […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzneutralität, die letzten Stunden (your mileage may vary)
Datenschutz

Veranstaltung: Wie ich lernte, RFID zu lieben

Mich erreichte den Abend eine Mail über eine interessante Veranstaltung im Hartware MedienKunstVerein (HMKV) Dortmund: „Wie ich lernte, RFID zu lieben“. In der Reihe „Mit allem Rechnen. Medienkunst aus Estland, Lettland und Litauen“ in der Phoenix Halle, Dortmund gibt es Samstag, 20. Mai 2006, 10:00 – 18:00 Uhr öffentliche Vorträge in englischer Sprache. In dieser […]

Lesen Sie diesen Artikel: Veranstaltung: Wie ich lernte, RFID zu lieben
Generell

Mal wieder: Wikipedia in politischer Kampagne missbraucht

Ein weiteres Beispiel, wie die Wikipedia in politischen Kampagnen missbraucht wird, kann man bei First Coust News finden: Cox to ‚Deal With‘ Wiki-Attack. Konkret geht es wohl um einen Vorwahlkampf der Demokratischen Partei für den Governeur-Kandidaten in Georgia. Secretary of State Cathy Cox spoke out Wednesday about allegations that the manager for her gubernatorial campaign […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mal wieder: Wikipedia in politischer Kampagne missbraucht
Datenschutz

Interviews mit Peter Schaar zum Datenschutz

Niels Boeing hat für Technology Review ein Interview mit Peter Schaar, dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gemacht: „Jede Überwachungsbefugnis stellt eine Grundrechtseinschränkung dar“. Gestern gabs schon ein Interview mit Peter Schaar im Deutschlandradio: Schaar gegen zentrale Einsicht in biometrische Daten. Dieses kann man sich auch noch im Stream anhören. In diesem Zusammenhang auch interessant: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interviews mit Peter Schaar zum Datenschutz
Generell

Hirnforschung: Gibt es den freien Willen?

Sehr spannend ist ein Interview bei sueddeutsche.de mit dem Titel: „Der freie Wille ist nur ein gutes Gefühl“. Das Weltbild des Hirnforschers Wolf Singer gefährdet die Grundlage des menschlichen Zusammenlebens – warnt der Philosoph Jürgen Habermas. Denn: Singer hält unsere Vorstellung von einem freien Willen für eine Illusion. Im Gespräch mit sueddeutsche.de verteidigt der Naturwissenschaftler […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hirnforschung: Gibt es den freien Willen?
Generell

Neues zum Thema Netzneutralität

Die Netzeitung berichtet über die „Save the Internet“-Kampagne: Initiative kämpft für gefährdete Netzneutralität Das Gebot der Gleichbehandlung aller Internet-Inhalte, die so genannte Netzneutralität, wird in den USA derzeit scharf debattiert. Mehrere große Internet Service Provider machten Schlagzeilen mit ihrer Forderung, das aktuelle Internet-Prinzip umzukehren. Statt nur die Nutzer für Zugangsabos zahlen zu lassen, sollten künftig […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues zum Thema Netzneutralität
Wissen

Tag des Geistigen Eigentums

Während meine Generation heute vor 20 Jahren wegen Tschernobyl für einige Zeit nicht mehr draussen im Wald spielen dürfte und der Bundestag vor vier Jahren gerade über eine Verschärfung des Waffenrechts diskutierte, wo parallel in Erfurt gerade das „Schulmassaker“ stattfand, gibt es auch noch den „Tag des Geistigen Eigentums“. Eigentlich ist immer noch das aktuell, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tag des Geistigen Eigentums
Generell

BBC Masterplan für 2012

Die BBC öffnet sich weiter für Open Innovations. In einer Pressemitteilung wird das Projekt Creative Future vorgestellt: Creative Future – BBC addresses creative challenges of on-demand. Dies ist ein Masterplan, um die BBC für das Jahr 2012 vorzubereiten. Das bedeutet mehr „User-Generated-Content“ und viel mehr Social Software Elemente. Einziger Wehmutstropfen ist immer der eigene DRM-gestützte […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC Masterplan für 2012
Datenschutz

Modernisierung der Bundesverwaltung: Der Abschlussbericht von BundOnline

Dem Bürger wird es manchmal nicht leicht gemacht, wenn er heute auch im Alltag beim Umgang mit Behörden auf das Internet zurückgreifen will. Einen wesentlichen Beitrag zur IT-Servicestruktur in deutschen Amtsstuben hat die Initiative BundOnline geleistet, die gerade ihren Abschlussbericht vorgelegt hat: Für die Initiative als größten eGovernment-Projekt in Europa standen neben der Verbesserung der […]

Lesen Sie diesen Artikel: Modernisierung der Bundesverwaltung: Der Abschlussbericht von BundOnline
Generell

Kartellrechtsverfahren gegen Microsoft wird laut FSFE untergraben

Im Fall Microsoft gegen die Europäische Union lässt sich die EU noch ein Hintertürchen offen, befürchtet die Free Software Foundation Europe (FSFE). Seit gestern nun finden die Anhörungen zum Kartellrechtsverfahren in der ersten Instanz statt. Wie die FSFE erklärt, untergrabe jedoch der augenscheinlich freundliche Kurs der EU-Kommission gegenüber den Softwarepatenten gleichzeitig den weiteren Verlauf des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kartellrechtsverfahren gegen Microsoft wird laut FSFE untergraben
Datenschutz

Sicher, Microsoft.

Das ist nicht sehr wissenschaftlich, aber ich musste gerade einfach laut lachen, als ich bei heise online darüber las, was T-Online und Microsoft alles zum Thema „Sicherheit im Internet“ machen: Neben der umfangreichen sachlichen Aufklärung will die unter anderem von Microsoft ins Leben gerufene Initiative „Deutschland sicher im Netz“ in Zukunft auch auf die neuen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sicher, Microsoft.