Generell

Free Games auf Wizards of OS vorstellen?

Kennt sich hier jemand mit Free Games aus und kann das Wissen auch einem Publikum auf der „Show des freien Wissens“ auf der Wizards of OS 4 vorstellen? Hier ist die Anforderung: Ich organisiere die Show des Freien Wissens (wizards-of-os.org/show), bei der verschiedene Gäste auftreten und dem Publikum – überwiegend Leute, die noch nicht viel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Games auf Wizards of OS vorstellen?
Wissen

Schweiz will durchsetzungsfähige Privatkopie

Die NZZ schreibt über das neue Schweizer Urheberrecht: Downloaden bleibt legal. In aller Kürze soll es wohl eine Durchsetzungsfähige Priovatkopie geben. Das Knacken eines Kopierschutz soll zwar verboten sein. Aber die Umgehung soll nicht illegal sein, sofern es dem legitimen privaten Gebrauch einer Musik- oder Filmaufnahme diene beispielsweise dem Herstellen einer Kopie für das Auto […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz will durchsetzungsfähige Privatkopie
Generell

Apple und Lenovo weisen Kritik an Greenpeace-Ranking zurück

Lenovo und Apple haben beleidigt auf das Greenpeace Konzern-Ranking reagiert, worüber wir gestern berichtet hatten. In dem Ranking ging es darum, welche grossen Elektro-Konzerne am besten ihre Nachhaltigkeits-Hausaufgaben gemacht haben, mittlerweile auf Schadstoffe verzichten und ein Recycling ihrer Produkte anbieten. Lenono verwendet laut Greenpeace immer noch die Gefahrstoffe PVC (Plastik) und BFR (bromierte Flammschutzmittel) und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Apple und Lenovo weisen Kritik an Greenpeace-Ranking zurück
Generell

Linux und Flash?

Bei ZDNet gibt es ein Interview mit Mike Melanson, dem Chefentwickler des Linux Flash Players bei Adobe. Mehr Infos gibts auch im Penguin.SWF-Blog. Der Flash 9 – Player soll Anfang 2007 erscheinen. Allerdings löst auch dieser nicht das Problem, dass wir eigentlich ein freies Flash benötigen: Lessig preaches openness to Flash faithful. Lessig argued that […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux und Flash?
Datenschutz

Mit Amazon per PGP/GPG kommunizieren?

Felix Becker möchte gerne eine Mailsignierung und/oder Verschlüsselung per PGP/GPG in der Kommunikation mit dem Online-Händler Amazon verwenden. Beim dortigen Support wurde ihm mitgeteilt, dass dies technisch kein Problem darstellen dürfte. Allerdings dürfen die wohlgesonnenen Programmierer dort nichts entscheiden und deren Vorgesetzte brauchen anscheinend genug Kunden-Feedback, um eine solche Massnahme in Auftrag zu geben. Deswegen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Amazon per PGP/GPG kommunizieren?
Demokratie

Firefoxies

Das Open Source Marketing rund um Firefox liefert ständig neue Ideen, wie man den freien Browser mehr Menschen zugänglich machen kann. Firefoxies ist eine neue Plattform, die eine schon ältere Idee aufgreift. Besucher können ein Bild von sich hochladen, mit einem Firefox-freundlichen Kommentar versehen und das von anderen Besuchern bewerten lassen. [via] Dazu passt auch […]

Lesen Sie diesen Artikel: Firefoxies
Generell

Der Papst-Podcast ist da

Passend zum Papst-Besuch in Bayern, welcher in zwei Wochen stattfinden wird, gibt es jetzt schon im Vorfeld den „Papst-Podcast“. Aber nicht der Benedikt spricht den, sondern beispielsweise die Experten vom Regensburger Bischofshof, welche die Leibspeisen des Papstes schon lange kennen. Zum Besuch von Papst Benedikt XVI. in Bayern gibt es einen eigenen „Papst-Podcast“. In aktuellen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der Papst-Podcast ist da
Generell

Blog des iranischen Präsidenten defaced?

Das Blog des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad scheint nicht mehr seiner ursprünglichen Bestimmung nachzugehen: Allerdings dürfte die Hauptforderungen der „Blog-Entführer“ mit „Nuclear Energy Is Our Right“ eher auf eine freundliche Übernahme und vielleicht sogar eine weitere PR-Massnahme hinweisen. [via] Update: Sie haben es bemerkt. Momentan gibt es nur eine Fehlermeldung. Nochmal Update: Die nächste Fehlermeldung: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Blog des iranischen Präsidenten defaced?
Generell

Wizards of OS 4 – Die Show des Freien Wissens

Hier ist die aktuelle Pressemitteilung zur „Show des Freien Wissens“ auf der kommenden Wizards of OS 4 in Berlin. >> Freies Wissen? Freies Wissen! Von freier Software hat inzwischen schon fast jeder gehört. Aber freies Wissen, freie Filme, Musik, Infrastruktur – was soll das sein? Die Show des Freien Wissens, eine Publikumsveranstaltung im Rahmen des […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wizards of OS 4 – Die Show des Freien Wissens
Generell

Bitkom fordert Klarstellung bei Informationspflichten des Telemediengesetzes

Heise berichtet über ein Positionspapier des Bitkom zum Telemediengesetz: IT-Branchenverband gegen vorauseilende Überwachungspflicht für Provider. Konkret erscheint der Lobby-Vereinigung eine Klarstellung nötig, dass private Homepages wie Vereinsseiten, Weblogs, Meinungsforen, Fotosites oder Chats nicht den allgemeinen Informationspflichten des TMG unterliegen. Dies müsse auch dann gelten, wenn diese Dienste oder Informationen anbieten, die anderswo nur gegen Entgelt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bitkom fordert Klarstellung bei Informationspflichten des Telemediengesetzes
Generell

Wired Remixed

Es gab schon ähnliche Versuche von traditionellen Medien, Textinhalte von Nutzern remixen und mashen zu lassen. Zuerst war die Los Angeles Times im Frühjahr 2005 daran gescheitert, ausgerechnet einen Kommentar zur Irak-Politik der USA von Internetnutzern gemeinschaftlich verändern zu lassen. Zuletzt hat das die Washinton Post medienträchtig probiert, als sie eine API öffneten, damit die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wired Remixed
Generell

Fünf Thesen zur Zukunft des Fernsehens?

Auf SpOn werden „Fünf Thesen zur Zukunft des Fernsehens“ vorgestellt. Dabei musste der Autor „tief in die Glaskugel schauen“, um auf folgende Thesen zu kommen: Die Zukunft bringt grössere, schärfere, hochauflösendere, interaktivere Fernseher und man kann überall fernsehen. Soweit, sogut. Nur dass man diese Thesen schon seit mehr als einem Jahrzehnt hört – auch wenn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fünf Thesen zur Zukunft des Fernsehens?
Generell

MappedUp: Feeds als Screensaver

MappedUp ist ein graphisch netter FeedReader, oder sowas in der Art jedenfalls. Man stellt ihn als Bildschirmschoner ein, und das Teil zeigt im Selbstlauf nacheinander Schlagzeilen samt ihrer geographischen Herkunft auf einer Flash-Weltkarte an. Leider nur für nicht-Linuces, (von wegen Flash 8, wissenschon), und man muss (lästigerweise) sich auf der Webseite registrieren, um Feeds hinzufügen […]

Lesen Sie diesen Artikel: MappedUp: Feeds als Screensaver
Datenschutz

Volkszählung 2010/2011

Das Bundeskabinett hat heute beschlossen, dass Deutschland sich 2010/2011 an einer EU-weiten Volkszählung beteiligt. Dabei sollen nach Angaben des Innenministerium die Daten überwiegend durch Erhebungen bei Einwohnermeldeämtern oder der Bundesagentur für Arbeit gewonnen werden. Dieses so genannte registergestützte Verfahren würde nur rund 450 Millionen Euro anstatt 1,4 Milliarden Euro kosten wie bei einer traditionellen Volkszählung. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Volkszählung 2010/2011
Demokratie

Österreich: Bundeskanzleramt nutzt Wiki

Das österreichische Bundeskanzleramt nutzt ein öffentlich zugängliches Wiki als „Umgebung für vernetzte Bearbeitung und Dokumentation“. Aus der Selbstdarstellung: BKA-Wiki ist nicht bloß die Dokumentation eines Wissensstandes, sondern unterstützt auch den Entwicklungsprozess zur Erarbeitung eines gemeinsamen Bildes. Dies manifestiert sich in der Ausarbeitung von Leitlinien, Konzepten und Policies für E-Government im weitesten Sinne. Die Ausarbeitung erfolgt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Österreich: Bundeskanzleramt nutzt Wiki
Generell

Der APC Chris Nicol FOSS Prize 2007

Der APC Chris Nicol Preis geht an Initiativen, die die Verbreitung und den Gebrauch von Freier und Open-Source-Software (FOSS) unterstützen und vor allem für Heimanwender ermöglichen. Ausgeschrieben wird der Preis von APC, The Association For Progressive Communication, einem internationalen Netzwerk für Menschenrechts- und Nachhaltigkeitsgruppen. Der Preis trägt seinen Namen nach dem langjährigen australischen und mittlerweile […]

Lesen Sie diesen Artikel: Der APC Chris Nicol FOSS Prize 2007
Generell

New York Times versteckt Inhalte vor den Briten

Ein Artikel der New York Times wurde online für britische Leser gesperrt, berichtet The Inquirer. Der Artikel „Details Emerge in British Terror Case“ behandelt die Ermittlungen im jüngsten Fall der mit Flüssigsprengstoff versuchten Anschläge auf Transatlantikflüge. Begründet wird dies mit einer Auskunft der Rechtsabteilung: On advice of legal counsel, this article is unavailable to readers […]

Lesen Sie diesen Artikel: New York Times versteckt Inhalte vor den Briten
Generell

Greenpeace veröffentlicht Hitparade der ökologischsten Konzerne

Greenpeace International wird nicht müde, die Umweltsünden der großen Konzerne aufzuspüren und publik zu machen. Andersherum lobt die Organisation auch die Bestrebungen von Firmen, ökologischer, schadstoffarmer und umweltfreundlicher zu produzieren: Im online veröffentlichten „Green Electronics Guide“ werden die Hersteller von elektronischen Unterhaltungsprodukten aufgelistet, ihre Bemühungen sowie auch ihre Reaktionen auf Vorwürfe seitens der Umweltschützer und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Greenpeace veröffentlicht Hitparade der ökologischsten Konzerne
Generell

Studenten aufgepasst: Schöner designen mit OpenUsability

OpenUsability kümmert sich als gemeinnütziges Projekt um eine verbesserte Nutzerführung bei Freier Software. Es gebe viele Experten bei der Anwendung und ebenso viele Entwickler, die ihre Programme gern nutzerfreundlicher programmieren wollen, erklärt das Projekt auf seiner Webseite. Beide sollten nun besser zusammengeführt werden, schließlich profitieren sie voneinander. Ellen Reitmayr von OpenUsability erklärte netzpolitik.org: „Die User […]

Lesen Sie diesen Artikel: Studenten aufgepasst: Schöner designen mit OpenUsability
Generell

LibriVox – Klassiker frei vorgelesen

Vor gut einem Jahr wurde das amerikanische Online-Projekt LibriVox gegründet: Das ehrenamtliche Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, Klassiker, die der Allgemeinheit bislang frei zugänglich sind, als Hörbücher online zu veröffentlichen. Unter dem Motto „acoustical liberation of books in the public domain“, der „akustischen Befreiung von Büchern des Allgemeinguts“, können Hörer in dem englischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: LibriVox – Klassiker frei vorgelesen