Generell

E-Mail und SMS verbieten?

Scheint ja immerhin gefährlicher als Haschisch zu sein, wie die Netzeitung titelt: SMS und E-Mail gefährlicher als Haschisch Untersucht wurden 80 Probanden, die eine Aufgabe immer wieder für das schreiben von SMS und E-Mail unterbrachen. Deren Intelligenzquotient sank nach intensivem SMS- und E-Mail-Versand vorübergehend um bis zu zehn Punkte. Der Konsum von Haschisch hingegen senkt […]

Lesen Sie diesen Artikel: E-Mail und SMS verbieten?
Generell

Wikipedia als Buch

Der Siegeszug der freien Enzyklopädie Wikipedia ist nicht zu stoppen. Nach dem großen Erfolg der CD/DVD-Ausgabe, plant der Verlag Directmedia nun eine Wikipedia-Taschenbuchreihe. Mit dem Projekt „Wiki Press“ plant Directmedia eine Taschenbuchreihe mit den Wikipedia-Inhalten, um damit vor allem Menschen ohne PC zu erreichen. Die Reihe soll in kurzer Zeit stark ausgebaut werden. Je nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wikipedia als Buch
Generell

CDU will weiter privates Kopieren kriminalisieren

Im Kampf gegen die bösen Filesharing-Nutzer steht die konservative Anti-Datenschutz-Fraktion CDU/CSU stramm auf Seite der „erfolgreichen Raubkopierer sind Verbrecher-Kampagne“ und fordert ein Auskunfsrecht. Auch die Bagetellklausel, die laut Zypries die „Kriminalisierung der Schulhöfe“ verhindern soll, indem „Downloads im einstelligen Bereich“, wie „den neuesten Robbie Williams Song“ nicht sofort kriminalisiert werden sollen, lehnt der Rechtspolitische Sprecher […]

Lesen Sie diesen Artikel: CDU will weiter privates Kopieren kriminalisieren
Generell

21c3 Audio-Mitschnitte verfügbar

Etwas verspätet sind die Audio-Aufnahmen des 21. Chaos Communication Congress vom vergangenen Dezember im freien Ogg Vorbis-Format endlich online. Hier gibt es das Torrent-File, um alle Aufnahmen in einem Paket herunter zu laden (Vorsicht: Gleich 2GB). Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, einzelne via FTP hier zu downloaden. Meinen Vortrag zum Urheberrecht findet sich hier. […]

Lesen Sie diesen Artikel: 21c3 Audio-Mitschnitte verfügbar
Demokratie

Open source methods and their future potential

Unter einer Creative Commons Lizenz wurde vorgestern von der Young Foundation in Grossbritianien eine Studie zum Thema „Open source methods and their future potential“ veröffentlicht. Hier kann das 77-seitige PDF heruntergeladen werden. The rise of the Internet has made it possible for knowledge to be created and shared in ways that emphasise its character as […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open source methods and their future potential
Datenschutz

Internationale Kampage gegen Überwachung gestartet

Die am 20. April gerichtete International Campaign Against Mass Surveillance (ICAMS) richtet sich gegen die globale Überwachung des einzelnen. Die Kampagne ist ein gemeinsames Projekt zahlreicher Datenschutz- und Bürgerrechtsbewegungen aus der ganzen Welt und will Regierungen und internationale Organisationen über die Risiken und die Unangemessenheit so genannter „Anti-Terror-Maßnahmen“ aufklären und ein diesbezügliches politisches Umschwenken fördern. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Internationale Kampage gegen Überwachung gestartet
Generell

Bizarre Suchergebnisse mit Altavista

Verwundert war ich heute morgen, dass mein kurzes Statement zu Ratzinger’s Wahl immer noch sehr beliebt ist. Die Lösung fand ich bei Altavista (Das ist übrigens die Suchmaschine, die man im letzten Jahrtausend nutzte, bevor Google rauskam). Dort ist der Beitrag bei den Suchwörtern „Ratzinger, Papst“ auf Platz 2. Ich habs ja aufgegeben, Suchmaschinen verstehen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bizarre Suchergebnisse mit Altavista
Generell

Scheitert Spreeblick-Radio an GVL?

Johnny von Spreeblick will Internetradio machen und verzweifelt an der GVL. Wie immer prima geschrieben. Noch ein kleiner Tipp, Johnny: Mit Creative Commons lizenzierter Musik hast Du das Problem nicht, aber kannst auch kein „The Clash“ spielen… (Meine Trackbacks sind leider immer noch als Kollateralschaden der Spambekämpfung zerstört – Nächste Woche zieht alles erstmal um).

Lesen Sie diesen Artikel: Scheitert Spreeblick-Radio an GVL?
Generell

Links zu 283 MP3 Blogs

Das Blog „London_Leben“ hat Links 283 MP3 Blogs zusammengestellt. Tolle Leistung! Links zu MP3 blogs wollte ich schon seit laengerem posten, so here we go. Mostly English, von mainstream bis totally and utterly weird. Dancefloor, Punk, Soul, Independent, HipHop, Jazz, Country etc etc and what have you. Einige „Klassiker“ sind natuerlich dabei, wer sie nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: Links zu 283 MP3 Blogs
Generell

Nachrichtenüberblick 22.04.

Die Welt: Neue Reisepässe sollen später kommen de.internet.com: Grüne: Notfalls einzelne Anti-Terror-Gesetze abschaffen Heise: Gläserne Bus- und Bahnfahrer Heise: LKW-Maut: Gute Kunst ist teuer de.internet.com: Gesellschaft für Informatik fordert offene Debatte über Datenschutz de.internet.com: Fast ein Drittel aller IT-Projektmitarbeiter durchleiden Burnout-Syndrom Businessweek: Blogs Will Change Your Business Telepolis: In die Welt von Kafka und Orwell […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 22.04.
Generell

OECD-Seite zu Internet Governance

Die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development / Konferenz für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) hat eine Sonderseite zum Thema Internet-Governance eingerichtet. This site presents the OECD’s contributions in several critical public policy areas related to the Internet; such as security, privacy, telecommunication policy, universal access, consumer protection, e-commerce, and broader information economy issues. It […]

Lesen Sie diesen Artikel: OECD-Seite zu Internet Governance
Datenschutz

Tagung „Digitaler Verbraucherschutz“

Heute fand in der Landesvertretung von Thüringen in Berlin die Tagung „Digitaler Verbraucherschutz“ statt. Gastgeber waren das „Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft“ und der Bundesdatenschutzbeauftragte. Die Einladung stand lange aus, das gab auch Verbraucherministerin Renate Künast zu. Sie lud zum heutigen Donnerstag den Bundesbeauftragen für Datenschutz, Peter Schaar zu einer Veranstaltung über den „Gläsernen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Tagung „Digitaler Verbraucherschutz“
Generell

EDRi-gram 3.8, 20 April 2005

Heute ist wieder ein EDRi-gram erschienen. Themen diesmal sind: 1. WIPO seminar on ISP liability 2. Policing rights for entertainment industry Finland 3. Council of Europe draft statement on human rights and Internet 4. Bulgarian Big Brother Awards 5. New wave of lawsuits against European P2P-users 6. Data retention news 7. French minister demands compulsory […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram 3.8, 20 April 2005
Generell

Nachrichtenüberblick 21.04.

Computerwoche: Online-Plattform für digitale Schriftkultur Slashdot.org: Software Patents Stopped in India Slashdot.com: EU Rapporteur Publishes Software Patent Golem: Chipkarte als bundesweit gültiger Fahrschein Golem: Award für mobile Linux-Lösungen de.internet.com: Abhörsicherer Digitalfunk soll schon zur WM 2006 genutzt werden de.internet.com: An den Unis grassiert „Copy, Shake & Paste“ de.internet.com Bundesverbraucherministerin fordert Selbstverpflichtung der Wirtschaft zu Datenschutz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 21.04.
Generell

Wie sieht die Zukunft des Internetradios aus?

Dieser Frage geht Bernhard Knies in seinem Aufsatz „Aus für das Internetradio? Neuer Webcasting-Tarif der GVL in der Kritik“ nach. Die Gesellschaft für Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) hatte zum 01. April nicht nur ihre Tarifstruktur massiv (zu Ungunsten insb. von Internetradios) verändert, sondern auch neue Nutzungsbedingungen (Stichwort: DRM und Nutzungsintensität) bekannt gegeben. Knies zweifelt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wie sieht die Zukunft des Internetradios aus?
Generell

Jobs „relativ kurz“ verfügbar?

Der „Virtuelle Arbeitsmarkt“ verzeichnet 200 Millionen Seitenaufrufe und BA-Vorstandsmitglieds Heinrich Alt verkündet heute, dass der Zeitraum, in dem eine freie Stelle angeboten wird, „relativ kurz“ sei. Im Westen braucht ein Jobangebot im Schnitt 19 Tage und im Osten „nur“ elf Tage. Da fragt man sich, ob das „skandalverwitterte“ System mit schwersten Mängeln in der Anfangsphase […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jobs „relativ kurz“ verfügbar?
Datenschutz

Weitere Debatte um Datenschutz-Tätigkeitsbericht

Die Debatte um den aktuellen Tätigkeitsbericht, den Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar gestern vorlegte, geht weiter. Nachdem Otto Schily sich gestern schon gegen jede Kritik verwahrte, springt ihm jetzt der christdemokratische Hinterbänkler und „Sicherheitsexperte“ Hartmut Koschyk helfend beiseite: „Der von Schaar kritisierten Einführung einer Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten sowie der Forderung eines Gesetzes zur Begrenzung der Telekommunikationsüberwachung wird […]

Lesen Sie diesen Artikel: Weitere Debatte um Datenschutz-Tätigkeitsbericht
Generell

Das Notebook ist zurück

Vor wenigen Tagen hatte ich über meinen Frust mit der Samsung Hotline geschrieben („Samsung gibt keine Garantie für Linux“). Montag wurde das Notebook abgeholt und heute wieder zurück gebracht. Das ist schnell und ich freue mich, dass sie endlich die kaputte Festplatte ausgetauscht haben. Jetzt muss ich es zwar (mal) wieder neu installieren, aber danach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Das Notebook ist zurück