Generell

3Sat: Eine kurze Geschichte des PCs

3Sat hat eine kurze Geschichte des PCs veröffentlicht. Der Beitrag füllt mehrere Seiten und ist interessant. Eine kurze Geschichte des PCs – Von den Anfängen einer Erfolgsmaschine Vor 30 Jahren, 1975, begann mit dem ersten „Personal Computer“ die technische Revolution, die unsere Welt bis heute entscheidend verändert hat: Privatpersonen begannen kleine Computer für zu Hause […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3Sat: Eine kurze Geschichte des PCs
Generell

Nachrichtenüberblick 23.09.

Der Verband der deutschen Internetwirtschaft ist bei der Vorratsdatenspeicherung umgekippt und begrüsst den Richtlinienentwurf der EU-Kommission, aber nicht ohne kleine Änderungen zu fordern. Trotzdem unschön, es war aber voraussehbar, dass sie kippen, sobald finanzielle Angebote der Regierungen für die Kostenübernahme gemacht werden. Das Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch wurde aktualisiert. Und steht hier unter einer Creative Commons […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 23.09.
Demokratie

Microsoft übt Kritik an OpenDocument

Im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts wurde diese Woche eine Maßnahme auf den Weg gebracht, die den dortigen Regierungsbehörden ab dem 1. Januar 2007 die Benutzung offener Dokumentformate vorschreibt. Allen voran ist damit OpenDocument gemeint, entwickelt von der Arbeitsgruppe OASIS, die aus dem OpenOffice-Projekt hervorgegangen ist. Eric Kriss, Verwaltungs- und Finanzsekretär in Massachusetts, begründet die Entscheidung folgendermaßen: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsoft übt Kritik an OpenDocument
Generell

Nachrichtenüberblick 22.09.

Die Futurezone berichtet über neue RFID-Chips, welche bei BMW in Neuwagen eingebaut werden. Diese aktiven Chips sind bis zu einer Entfernung von 90 Metern auslesbar. Und hier macht sofort die nächste Meldung Sinn: Heise berichtet über eine Grundrechtsklage, welche beim hessischen Staatsgerichtshof eingegangen ist. Diese soll klären, ob Kennzeichenlesegeräte gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 22.09.
Generell

SPAM-Beschwerdestelle

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen will SPAM zugeschickt bekommen. Nicht zum Spass, sondern für die neue SPAM-Beschwerdestelle. Nach einer Prüfung sollen rechtliche Schritte gegen die Versender und Auftraggeber unternommen, im Optimalfall Gewinne abgeschöpft und Unterlassungsklagen gestellt werden. Ich weiss zwar nicht, ob sie wissen, was da auf sie zukommen könnte, aber eine Beschwerdestelle finde ich notwendig. […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPAM-Beschwerdestelle
Generell

EDRi-gram, Nummer 3.19

Gestern ist das EDRi-gram Nummer 3.19 vom 21. September 2005 mit folgenden Themen erschienen: 1. Data retention proposal European Commmission 2. Draft directive data protection in EU police co-operation 3. UK supermarket Tesco sells personal data 4. New Dutch database to create lifelong record for every baby 5. Data Protection Commissioners Conference in Montreux 6. […]

Lesen Sie diesen Artikel: EDRi-gram, Nummer 3.19
Demokratie

Handbuch für Blogger und Internet-Dissidenten

Reporters sans frontieres (Reporter ohne Grenzen) haben heute das „Handbook for bloggers and cyber-dissidents“ veröffentlicht. In dem 46 seitigen Handbuch werden nicht nur Blogs und die vielen Fachbegriffe drumherum erklärt, es gibt beispielsweise auch Tipps und Tricks, wie anonym gebloggt werden kann und wie man sich ein Blog einrichtet. Eine grossartige Sache. Blogs get people […]

Lesen Sie diesen Artikel: Handbuch für Blogger und Internet-Dissidenten
Datenschutz

EU-Kommission legt Entwurf der Vorratsdatenspecherungs-Richtlinien vor

Huete ist mal wieder Tag der Vorratsdatenspeicherung. Die EU-Kommission hat sich auf einen offiziellen Richtlinienentwurf geeinigt und diesen heute präsentiert. Heise geht, wie immer, recht ausführlich auf die Thematik ein: EU-Kommission legt Entwurf zur Speicherung von Telefon- und Internetdaten vor Ansonsten umfassen die zwei Seiten langen Anforderungswünsche nach wie vor sämtliche Daten, welche die Quelle, […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Kommission legt Entwurf der Vorratsdatenspecherungs-Richtlinien vor
Generell

Nachrichtenüberblick 20.09.

Apple will den Rechteinhabern nicht mehr dafür zahlen, dass sie Lieder via iTunes verkaufen. Eigentlich nichts neues, mich wundert immer, dass die alten Dinosaurier denken, sie könnten ihr Krüppel-DRM noch teurer verkaufen und der Markt wäre dafür da. Vielleicht gibts bald neue Ermittlungen der EU-Wettbewerbshüter gegen die Firma Microsoft. Nach Informationen der New York Times […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 20.09.
Generell

Podcasting unter Linux

Julius Stiebert hat auf Pro-Linux einen längeren und lesenswerten Artikel zum Thema Podcasting unter Linux veröffentlicht: iPod, Podcasts und Linux Es ist offensichtlich: Es gibt, wie so oft, einige Programme unter Linux, die zum Verwalten des iPods oder zum Empfangen von Podcasts gedacht sind. Doch leider gibt es nur verhältnismäßig wenige, an denen aktiv gearbeitet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcasting unter Linux
Generell

The Future of the Digital Commons?

Etwas belustigt stelle ich gerade fest, dass am M.I.T. in den USA eine zweistündige Diskussion mit dem Titel „The Future of the Digital Commons“ stattfindet. Belustigt deswegen, weil das der Titel der letzten Wizards of OS im Juni vergangegen Jahres in Berlin war – immer noch eine der interessantesten Konferenzen, wo ich jemals war und […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Future of the Digital Commons?
Generell

RIAA verliert gegen Eltern

Ein Gericht in den USA hat jetzt entschieden: Eltern haften nicht für ihre filesharenden-Sprösslinge. Rechtsanwalt Ray Beckerman erklärte im Digital Music News-Weblog, was dieses Urteil in der Praxis bedeutet: „Die RIAA kann Minderjährige nur verklagen, wenn das Gericht einen Vormund ernennt. Dies ist eine wichtiger Schutz für Kinder, die von der RIAA juristisch belangt werden, […]

Lesen Sie diesen Artikel: RIAA verliert gegen Eltern
Generell

Human Rights in China wird WSIS-Akkreditierung verwehrt

Was vor zehn Tagen noch inoffiziell war, ist heute offiziell geworden: Die Menschenrechtsorganisation Human Rights in China ist die Akkreditierung zum WSIS verweigert worden. Die fadenscheinige Begründung ist, dass die Organisation nicht alle ihre Sponsoren transparent machen wollte. Ich bin mir sicher, dass eine Vielzahl der akkreditierten NGOs und Organisationen dies nicht tun müssen, und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Human Rights in China wird WSIS-Akkreditierung verwehrt
Generell

WordPress: Probleme mit Spaminator?

Bis vor einigen Versionen dieser WordPress-Software funktionierte das Spaminator-Plugin ziemlich gut, und hat Kommentarspam zuverlässig verhindert. Mit regulären Ausdrücken, die per Klick updatebar waren, wurde die Spamlast deutlich verringert. Danke Mookitty! Lange Zeit war Ruhe im Karton. Seit gestern sind über 40 lästige Kommentar- und Trackbackspams aufgelaufen, die wir dem Plugin beibringen wollten. Kommentare werden […]

Lesen Sie diesen Artikel: WordPress: Probleme mit Spaminator?