Generell

Wettbewerb: OpenOffice verschönern

Zeichner aufgepasst: Noch bis zum 3. März ruft die OpenOffice.org-Gemeinschaft zum Wettbewerb auf, für die kommende Version des beliebten Office-Pakets neue, nützliche wie fantasievolle Vorlagen zu erstellen: Seien es Grafik-Gallerien, Clip-Art oder hilfreiche Makros, alles ist erwünscht. Die siegreiche Vorlage wird natürlich in der nächsten Version der Distribution PrOOo-Box enthalten sein. Entsprechend den Vorgaben von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wettbewerb: OpenOffice verschönern
Generell

Arbeit vor Ort: FOSS in Afrika

Bereits im Januar fand die Konferenz „Africa Source II“ (AS II) in Uganda statt. Abgehalten auf einer Insel mitten im Viktoriasee wurde in einem achttägigen Workshop die Einbindung von Freier und Open Source Software (FOSS) bei Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) praktisch erörtert. Über 130 Mitarbeiter der NGOs und angeschlossene Experten kamen – geladen wurden unter anderem Wahlhelfer, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Arbeit vor Ort: FOSS in Afrika
Generell

Massachusetts bleibt standhaft

Letzten September hatte die Regierung des amerikanischen Bundesstaats Massachusetts als erste überhaupt erklärt, bis Januar 2007 gänzlich mit Dokumenten im OpenDocument-Standard zu arbeiten. Dieser Standard basiert auf dem XML-Format und wurde von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS) entwickelt, die ihn bereits zur Absegnung der der International Organization for Standardisation (ISO) […]

Lesen Sie diesen Artikel: Massachusetts bleibt standhaft
Generell

Fraunhofer Studie zu Freier Software

Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut hat in seiner Studie „Open Source Software: Einsatzpotenziale und Wirtschaftlichkeit“ die Anwendung von OSS eingehend geprüft. Im Praxistest wurde Freie Software mit proprietären Anwendungen verglichen und die Vorzüge und Nachteile eingehend herausgearbeitet, um deutschen Unternehmen bei der Entscheidung für eine Migration handfeste Argumente in die Hand zu geben. Am Beispiel eines großen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fraunhofer Studie zu Freier Software
Generell

Ein vergifteter Apfel?

Eine der grossen Schlagzeilen von gestern war das „Entgegenkommen“ von Microsoft auf die Forderungen der EU-Kommission. Diese möchte nämlich, dass Microsoft seine Schnittstellen offenlegt, damit Wettbewerber besser mit der Windows-Monopolinfrastruktur interagieren können. Microsoft überraschte gestern mti der Ankündigung, anstatt die Schnittstellen offen zu legen, den Quellcode für den Windows Server lizenzieren zu wollen. Auf den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ein vergifteter Apfel?
Generell

Gleicheit für alle: Scribus 1.3.2 „Egalité“ jetzt auch für OS-X und Windows

Programme für das Desktop Publishing gibt es zahlreich, doch Scribus ist ein besonderes Programm zum Erstellen von Seiten-Layouts. Von der Textverarbeitung bis zum Satz für den Druck bietet die Open-Source-Software vielfältige Möglichkeiten. Die neue Version 1.3.2 namens „Egalité“ ist ab sofort nicht mehr nur für Linux verfügbar, sondern auch für die Betriebssysteme Windows und OS-X; […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gleicheit für alle: Scribus 1.3.2 „Egalité“ jetzt auch für OS-X und Windows
Generell

Reader: The African Digital Commons

Wer sich für Afrika interessiert, sollte sich mal „The African Digital Commons“ genauer ansehen. ‚The African Digital Commons – A Participant’s Guide: 2005‘ is a conceptual map of the people, projects and processes that contribute to the development of shared, networked knowledge across the African continent. Das PDF ist 5 MB gross und steht unter […]

Lesen Sie diesen Artikel: Reader: The African Digital Commons
Generell

LinuxTag 2006: Call for Projects

Für den erstmals in Wiesbaden Anfang Mai stattfindenden LinuxTag 2006 wurde ein „Call for Projects“ gestartet: Freien Projekten wird die Möglichkeit gegeben, sich kostenlos auf Europas größter Linux-Messe und -Konferenz zu präsentieren. Seit Beginn des LinuxTag gehört es zu seiner Philosophie das Miteinander von Unternehmen und Projekten zu fördern. Den Community-Projekten wird eine kostenlose Plattform […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2006: Call for Projects
Wissen

GPLv3 – Vorwärtsverteidigung auf Legalese

Holem und Geise haben beide zeitnah Artikel ausgespuckt, in denen es um die Veröffentlichung eines Diskussionsentwurfes der neuen GNU General Public License (GPL) geht. Ein Wiki (genauer: Mediawiki, unter der GPL) steht auch unter http://gplv3.fsf.org/wiki/ bereit, einen direkten RecentChanges-Link gibt es nicht, aber die entsprechende Funktion wurde nicht abgestellt. Was ist neu? DRM wird verfemt, […]

Lesen Sie diesen Artikel: GPLv3 – Vorwärtsverteidigung auf Legalese
Generell

IDABC: 5. Ausgabe von Synergy

Die 5. Ausgabe von Synergy, der vierteljährlichen Publikation der IDABC („Interoperable Delivery of European eGovernment Services to public Administrations, Businesses and Citizens“) ist erschienen: The 5th issue of Synergy analyses how European public bodies may benefit from OSS. Its main actions focus on saving on license costs and potentially on administration and development costs. Collaboration, […]

Lesen Sie diesen Artikel: IDABC: 5. Ausgabe von Synergy
Generell

Taiwan: Haushaltsplan mit 25% weniger Geld für Microsoft-Produkte

Das Parlament in Taiwan hat die Regierung aufgefordert, in diesem Jahr 25% weniger für Software des Herstellers Microsoft auszugeben. Damit soll die u.a. Abhängigkeit von nur einem Hersteller verringert werden, wie Techworld berichtet. Derzeit laufen etwa 90% der Rechner in Amtsstuben und Schulen mit Betriebssystemen und Anwendungssoftware aus Redmond (marketwatch.com). Die Entscheidung vom Freitag stellt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Taiwan: Haushaltsplan mit 25% weniger Geld für Microsoft-Produkte
Datenschutz

Anonym.OS – Anonym surfen mit Live-CD

Anonym.OS ist eine neue, auf Open-BSD basierende Live-CD. Der Clou daran ist, dass die Anonymisierungssoftware TOR direkt eingebaut ist. Wenn man von CD bootet und sich mit einem freien WLAN-Netz verbindet, kann man damit anonym surfen. Ich warte ja immer noch darauf, dass Knoppix auch mal TOR default-mässig einbaut. Vielleicht klappt es ja irgendwann?

Lesen Sie diesen Artikel: Anonym.OS – Anonym surfen mit Live-CD
Generell

Erstes Berliner FSFE – Fellowship Treffen

Am Donnerstag, den 19. Januar findet ab 19:00 Uhr bei uns im newthinking Store in der Tucholskystr. 48, das erste Berliner Fellowship Treffen der Free Software Foundation Europe statt. Verschiedene Mitglieder der FSFE werden für Fragen und Diskussionen rund um das Fellowship und die FSFE bereitstehen. Die Einladung richtet sich an alle Freunde Freier Software, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erstes Berliner FSFE – Fellowship Treffen
Generell

LinuxTag 2006: Call for Papers läuft Sonntag aus

Der Call for Papers für den LinuxTag 2006 läuft am kommenden Sonntag, den 15. Januar 2006 aus. Eine lange Liste mit möglichen Beiträgen findet sich auf der Webseite des LinuxTages. Einer der Schwerpunkte wird dieses Jahr Wissensmanagement und Wissensverwaltung sein: Im Web der Informationen: Die Technologien zur Wissensverwaltung überschlagen sich. Daten werden in Content-Management-Systemen verwaltet, […]

Lesen Sie diesen Artikel: LinuxTag 2006: Call for Papers läuft Sonntag aus