Generell

Netzpolitik-Podcast mit Georg Greve von der FSFE

Ein weiteres Interview habe ich auf der WOS4 mit Georg Greve, dem Präsidenten der Free Software Foundation Europe gemacht. (Wikipedia | Sein Blog „Freedom Bits“). In dem Interview geht es um Freie Software, warum Software eine (junge) Kulturtechnik ist, wie man sich für Freie Software politisch und gesellschaftlich einsetzen kann, und vieles mehr. Hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Georg Greve von der FSFE
Podcast

Netzpolitik-Podcast mit Rishab Aiyer Ghosh

Hier ist ein weiteres Interview von der Wizards of OS 4, diesmal mit Rishab Aiyer Ghosh von der United Nations University in Maastricht. Dort forscht er im Rahmen des FLOSS-Projects über Freier Software und hat in diesem Rahmen mehrere grössere Studien durchgeführt. Rishab treffe ich öfters auf Veranstaltungen und das Interview hatte ich schon länger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Rishab Aiyer Ghosh
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Yochai Benkler

Yochai Benkler ist Jura-Professor an der Yale University und war als einer der Keynote-Speaker auf der Wizards of OS 4. Ich hab erst zuletzt sein Buch „The Wealth of Networks“ (PDF) gelesen, was unter einer CC-Lizenz veröffentlicht wurde und eines der interessantesten Bücher ist, das ich dieses Jahr gelesen habe. In diesem Interview geht es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Yochai Benkler
Generell

Microsofts „Open Specification Promise“ – was meint die Community?

Microsoft hat auf der Digital ID World, die gerade in Santa Clara stattfindet, ein Versprechen abgegeben: das „Open Specification Promise“. Es beinhaltet angeblich, dass die Firma bei bestimmten technischen Spezifikationen, für die Microsoft offenbar in den USA geistige Eigentumsrechte hält, verbindlich und in alle Zukunft davon absieht, Ansprüche wie Lizenzgebühren oder anderes geltend zu machen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Microsofts „Open Specification Promise“ – was meint die Community?
Generell

Die Wizards of OS 4

Entgegen anderslautender Gerüchte und Erwartungen werde ich nicht soviel von der Wizards of OS 4 bloggen. Die Konferenz ist wie erwartet richtig gut, aber von den Panels habe ich bisher kaum was mitbekommen und ich werde sie mir hinterher als Videos anschauen. Theoretisch gibts auch einen Stream der WOS4. Dafür sind soviele interessante Menschen auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Wizards of OS 4
Wissen

Ausschreibung POnG Open Source Prozent

Die POnG Online Genossenschaft hat seit ihrer Gründung ein OpenSource Prozent. Ein Prozent des Umsatzes stellt POnG dabei zurück um Projekte rund um Freie Software, „freie Inhalte“ und Internet zu unterstützen. Die Ausschreibung richtet sich vorwiegend, aber nicht ausschliesslich, an Projekte in der Schweiz. Die Genossenschafter haben nun beschlossen mit einem Teil des OpenSource Prozent […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ausschreibung POnG Open Source Prozent
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Bernhard Reiter zu Freier Software

HIer ist das erste von einigen Interviews, die ich bisher für den Netzpolitik-Podcast auf den WIzards of OS 4 gemacht habe: Bernhard Reiter ist Geschäftsführer der Intevation GmbH und Deutschland-Koordinator der Free Software Foundation Europe. In dem Interview geht es um Freie Software im Allgemeinen, welche Chancen sie für Bildung, Wirtschaft und Verwaltungen bietet, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Bernhard Reiter zu Freier Software
Generell

Morgen: Vor-WOS4 Events bei newthinking

Die Wizards of OS 4 startet offiziell erst übermorgen, aber wir fangen morgen schon mit den Festivalaktivitäten bei newthinking an. Ab 14 Uhr gibt es ein „warm up“, um einen entspannten Ort zum relaxen für all die Gäste bereit zu stellen, die morgen schon ankommen, ein freies Netz nutzen wollen, dabei Club Mate oder Bionade […]

Lesen Sie diesen Artikel: Morgen: Vor-WOS4 Events bei newthinking
Generell

Open Source Hardware mit OpenSPARC

Techworld berichtet über das erste Release von SUN und ihres OpenHardware-Projektes „OpenSPARC“: Say hello to open-source hardware. OpenSparc is an experiment at creating an open source community around Sun’s Sparc hardware architecture, in the hopes of getting similar benefits to those found in open source software development communities. Sun released the T1 design in December […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Hardware mit OpenSPARC
Generell

Democracy Player 0.9 ist erschienen

Aufgrund seiner überzeugenden Bedienung und Qualität wurde der Democracy Player schon mehrmals vorgestellt, seine Vorzüge als Podcast-Player gepriesen und als die „Evolution des Internet-Fernsehens“ angekündigt. Die neue Version 0.9 des handlich zu bedienenden Players soll „Entertainment garantieren“. Er spielt natürlich weiterhin Videocasts und Podcasts ab, allerdings jetzt mit einer neu gestalteten Oberfläche und ist in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Democracy Player 0.9 ist erschienen
Generell

Heise-Bericht zur WOS4-Pressekonferenz

Stefan Krempl war heute praktischerweise für Heise auf der „Wizards of OS 4“-Pressekonferenz und hat einen Artikel dazu verfasst: WOS 4: Die große Schau des freien Wissens. Ronaldo Lemos, Projektleiter Creative Commons Brazil, ergänzte Prados Bericht mit Einblicken in die „Krise in der Art und Weise, wie traditionelle Medienhäuser den Zugang zum Wissen handhaben“. SonyBMG, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heise-Bericht zur WOS4-Pressekonferenz
Generell

Netzpolitik-Podcast: Volker Grassmuck über die Wizards of OS 4

Und hier ist noch ein anderes und längeres Interview (MP3) zur Wizards of OS 4, diesmal mit Volker Grassmuck. In dem ca. 20 Minuten langen Interview geht es um die Themen der WOS4, den kulturellen Wandel auf dem Weg in die Wissensgesellschaft und um das vielfältige Rahmenprogramm, was die Besucher in den nächsten Tagen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Volker Grassmuck über die Wizards of OS 4
Generell

Netzpolitik-Podcast: Die Show des freien Wissens

Am kommenden Samstag wird es im Rahmen der Wizards of OS 4 die „Show des freien Wissens“ geben. Ich habe dazu heute nach der WOS4-Pressekonferenz den Organisator der Show, Matthias Spielkamp dazu befragt. Hier ist das kurze Interview als MP3. „Freies Wissen“ – was soll das sein? Kann man es denn jemandem verbieten, etwas zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Die Show des freien Wissens
Generell

Interview: “Don’t open your WRT, free it!”

Im Seclog gibt es ein Interview mit Waldemar Brodkorb, dem Gründer und Projektleiter von FreeWRT: Interview: “Don’t open your WRT, free it!” As the first release of FreeWRT is due in about three weeks, we took the opportunity to talk with Waldemar, who did a lot of development work for OpenWrt, about the OpenWrt fork, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview: “Don’t open your WRT, free it!”
Generell

DrupalCon und GovCamp in Brüssel

Eigentlich wollte ich nächste Woche im Anschluss an die Wizards of OS 4 und die verschiedenen After-Show Events noch nach Brüssel fahren. Dort findet die DrupalCon Brussels 2006 statt und das erste „GovCamp Brussels“, was spannend klingt: GovCamp is an event in the spirit of BarCamp for governments and other public institutions to share social […]

Lesen Sie diesen Artikel: DrupalCon und GovCamp in Brüssel
Generell

CFP für zweiten „World Usability Day“ in Berlin

Dieses Jahr findet zum zweiten Mal der weltweite „World Usability Day“ unter dem Motto „Making life easy“ statt. Von den Veranstaltungen in über 70 Städten war der Berliner WUD im Jahr 2005 mit mehr als 100 Besuchern ein großer Erfolg. Die Veranstaltung 2006 in Berlin steht unter dem Motto „Qualifikation – Kooperation – Integration“. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: CFP für zweiten „World Usability Day“ in Berlin
Generell

Vortrag: Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘

Am morgigen Dienstag wird unser Cheftechniker Mark Washeim bei uns im newthinking store einen Vortrag zum Thema „Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘ “ halten. Drupal ist schon seit einiger Zeit eines meiner Lieblingssysteme und wir realisieren immer mehr Kundenprojekte damit. Tolle Freie Software. Beginn ist 19:30h. Ich kann mir den Vortrag nicht anschauen, da […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Drupal: Unter der Fahne ‚Social Software‘