Generell

Freie Software für Radios

Campcaster ist eine freie Software für den Betrieb von Radio-Stationen auf einem Computer Campcaster is the first free and open radio management software that provides live studio broadcast capabilities as well as remote automation in one integrated system. Die BBC berichtet darüber: Radio goes the open source route. Campcaster takes a regular PC and turns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software für Radios
Generell

EU-Studie empfiehlt Förderung von Freier Software

Liebe Journalisten, das folgende ist ein Thema, was dringend Aufmerksamkeit benötigt. Dabei ist vieles, was man sich vor allem in der Wirtschaftspresse wünschen kann: Innovation, Wirtschaft, Arbeitsplätze, Freiheit, Politik, Europa und vieles mehr. Die Studie „Economic impact of open source software on innovation and the competitiveness of the Information and Communication Technologies (ICT) sector in […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Studie empfiehlt Förderung von Freier Software
Generell

BpB: Online-Dossier zu Open Source

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein umfangreiches Online-Dossier zum Thema „Open Source“ heute veröffentlicht. Mit dabei sind einige Interviews, die auf der Wizards of OS 4 gemacht worden sind, darunter auch eines mit mir. […]Und mehr noch: Open Source ist zu einer weltweiten sozialen Bewegung geworden, die antritt, nach der Software nun auch Wissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BpB: Online-Dossier zu Open Source
Generell

Deutschsprachiges Ubuntu-Buch online verfügbar

Galileo Computing hat das Buch „Ubuntu GNU/Linux – Grundlagen, Anwendung, Administration“ von Marcus Fischer als HTML- und PDF-Version online gestellt. Was man mit dem System alles anstellen kann, beschreibt dieses Buch ausführlich und verständlich. Die zweite Auflage wurde stark erweitert. Von Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Netzwerktechnik finden Sie alle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschsprachiges Ubuntu-Buch online verfügbar
Generell

Richard Stallman erzählt die Geschichte Freier Software

Richard Stallman hat im März in Zagreb eine Rede zum Thema „The Free Software Movement and the Future of Freedom“ gehalten. Darin beschreibt er seine Geschichte der Freien Software Bewegung von den Anfängen bis heute. Die Rede gibt es als OGG Vorbis oder als englisches Transcript. [Danke an Matze]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman erzählt die Geschichte Freier Software
Generell

Second Life Client ist jetzt frei

Wie Linden Labs heute bekannt gab, ist der Client von Second Life unter der GNU General Public Licence veröffentlicht worden und damit frei. At Linden, we have always been strong advocates of the use of open standards and the advantages of using open source products. Though Second Life makes abundant use of non-standard technologies, our […]

Lesen Sie diesen Artikel: Second Life Client ist jetzt frei
Generell

NetzpolitikTV: Freie Software in Indien

In diesem NetzpolitikTV-Interview mit Atul Chitnis von foss.in geht es um Freie Software in Indien. foss.in ist die grösste Freie Software Konferenz in Indien und vergleichbar mit dem LInuxTag. Atul berichtet über die Verbreitung von Informationstechnologie und Linux und wie sich die Freie Software Community in Indien entwickelt. Das Interview ist ca. 9 MB lang […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Freie Software in Indien
Generell

Knoppix 5.1

Knoppix ist jetzt in der Version 5.1 erschienen, Basisdistribution ist Debian etch/testing. Neben zahlreichen Fehlerkorrekturen und Updates enthält die neue Version jetzt auch den 3D-Desktop beryl: Dieser wird mit einer speziellen Bootoption als KDE-Erweiterung gestartet. Genaueres zur Bedienung und Einrichtung von beryl findet sich im beryl-Wiki. Außerdem bei Knoppix 5.1 mit dabei: Ein aktueller Kernel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 5.1
Generell

Linux verändert Indien

Ich schaffs ja wieder nicht zum 23C3, kann manches aber auch bei der Tagesschau nachlesen. Atul Chitnis hat einen Vortrag gehalten darüber, dass Linux Indiens Landschaft umgekrempelt hat: „Hacking a Country: FOSS in India“. In der ARD liest sich das so: In der indischen Öffentlichkeit wurde das Phänomen Linux jedoch kaum wahrgenommen, bis es Chitnis […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux verändert Indien
Generell

End-of-year Free Software Lounge

Am kommenden Donnerstag Abend gibt es wieder die traditionelle „End-of-year Free Software Lounge“ – sponsored by Linuxtag e.V.. Sponsored by LinuxTag e. V. and in cooperation with newthinking store, Open Source enthusiasts meet during CCC congresses for an evening of free drinks (yes, like in free beer!), some snacks, decent music and lots of other […]

Lesen Sie diesen Artikel: End-of-year Free Software Lounge
Generell

Free/Libre Open-Source-Software in Development Cooperation

Martin Voss hat seine Dissertation zum Thema „Free/Libre Open-Source-Software in Development Cooperation − Theory and Challenges“ gemacht und als PDF unter einer Creative Commons Lizenz im Netz veröffentlicht. Agriculture in development regions is often characterized by rural and remote settings, poverty, low levels of education and high degrees of illiteracy. Against this background the theoretical […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free/Libre Open-Source-Software in Development Cooperation
Generell

tuXmas DVD 2006

Die Linux User Group Backnang hat die tuXmas DVD 2006 veröffentlicht. Auf der DVD finden sich viele Alben mit freier Musik, einige freie Filme, gängige Freie Software für Windows und Kubuntu Linux in der aktuellen Version 6.10. Musik: Free Software Song, Linuxtag OpenMusic CD, OpenBSD Release Songs, Wired CD – Rip. Sample. Mash. Share, Copy […]

Lesen Sie diesen Artikel: tuXmas DVD 2006
Generell

Update: OpenSource-DVD 4.0 erschienen

Erst einen Monat ist es her, dass die OpenSource-DVD in der Version 3.0 erschien – jetzt, kurz vor Weihnachten, gibt’s schon das Folge-Update. Die Änderungen sind auf der Projektseite in einer History zusammengefasst. Unter anderem ist auf der DVD die brandneue OpenOffice-Version 2.1.0 enthalten, insgesamt enthält die DVD Updates von 29 Programmen und zehn neue […]

Lesen Sie diesen Artikel: Update: OpenSource-DVD 4.0 erschienen
Demokratie

Bad Vista: FSF-Kampagne gegen neue Windows-Version

Noch ist Windows Vista noch gar nicht so richtig gestartet – die Kritik an der neuen Version des Microsoft-Betriebssystems ist aber bereits jetzt vielstimmig. Jetzt hat auch die Free Software Foundation (FSF) eine (zweigleisige) Kampagne initiiert: BadVista will zum einen vor den Gefahren, die Vista-Usern drohen, warnen – zum anderen aber auch freie Alternativen aufzeigen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bad Vista: FSF-Kampagne gegen neue Windows-Version
Generell

NGO in a Box: Open Publishing Edition erschienen

Aus der Reihe „NGO in a Box“ ist jetzt eine neue Zusammenstellung erschienen: Neueste Version ist die „Open Publishing Box“. Enthalten sind zahlreiche Freie-Software-Programme, aber auch Anleitungen und Hilfestellungen. NGOs, Aktivisten und Grassroots-Journalisten sollen eben nicht nur das technische Equipment zum Publizieren an die Hand bekommen, sondern auch das nötige Wissen. Die „Open Publishing Box“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: NGO in a Box: Open Publishing Edition erschienen
Demokratie

Online-Rollenspiel Ryzom bald frei?

Firma pleite – dann kaufen wir sie eben leer! Das haben sich wohl die Spieler des Online-Rollenspiels „Ryzom“ gedacht. Ziel ist es, der insolventen Firma Nevrax den Code und andere Bestandteile des Spiels einfach abzukaufen. Wenn das klappt, wird das Spiel als Freie-Software-Projekt weiterentwickelt werden. Dazu wurde die Free-Ryzom-Kampagne gestartet. Auch die Free Software Foundation […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Rollenspiel Ryzom bald frei?
Generell

Linux-Verband fordert mehr Offenheit in der IT-Politik des Bundes

Der Linux-Verband schliesst sich unserer Kritik am IT-Gipfel an und fordert in einer Pressemitteilung „mehr Offenheit in der IT Politik des Bundes“ – Open Source Software gehört in Zielkatalog. Als Reaktion auf die Äußerungen von Politikern und Initiatoren zum IT-Gipfel sieht der Linux-Verband drastische Defizite in der Information der politischen Entscheidungsträger. „Die Möglichkeiten, die Open […]

Lesen Sie diesen Artikel: Linux-Verband fordert mehr Offenheit in der IT-Politik des Bundes