Demokratie

UK: Open Access für öffentliche Daten

In Grossbrianien scheint sich ein Mentalitätswandel anzubahnen. Die Regierung hat verkündet, dass erste öffentliche Datenbanken kostenfrei der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden: Government looks at data shake-up. The way the government makes its vast amounts of data available to the public could be about to change. It has decided to make access to a database […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Open Access für öffentliche Daten
Generell

Es pfeift in der Süddeutschen Zeitung

Der vermutlich geistige Vater des „Killerspiel-Verbotes“, Christian Pfeiffer, durfte in der Süddeutschen Zeitung seine „Aussenansicht“ schildern: Sechs Punkte gegen Killerspiele. Einen guten Kommentar gibt es schon beim deutschen Inquirer: Killerspiele-Pfeiffer pfeift nach noch mehr Verboten. Eben dieser Christian Pfeiffer erklärt es nun in der Süddeutschen für zweifelhaft, dass ein Verbot der „Killerspiele“ ausreicht, den Jugendmedienschutz […]

Lesen Sie diesen Artikel: Es pfeift in der Süddeutschen Zeitung
Demokratie

Avaaz – MoveOn wird global

Die US-Kampagnenplattform MoveOn wird global: Unter dem Label „Avaaz.org – The World in Action“ läuft eine Zusammenarbeit mit einigen Gruppen von allen Kontinenten, um eine globale Gemeinschaft bei Rapid-Response Aktionen zu nutzen und zu erreichen. Das erste Kampagnenthema ist auch die neueste Irak-Initiative von Bush. Avaaz.org is a community of global citizens who take action […]

Lesen Sie diesen Artikel: Avaaz – MoveOn wird global
Generell

Freie Software für Radios

Campcaster ist eine freie Software für den Betrieb von Radio-Stationen auf einem Computer Campcaster is the first free and open radio management software that provides live studio broadcast capabilities as well as remote automation in one integrated system. Die BBC berichtet darüber: Radio goes the open source route. Campcaster takes a regular PC and turns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software für Radios
Generell

„Peer-to-Peer-Banking“ in Deutschland

ZDF.heute schreibt über „Finanzdemokratie im Internet“. In den USA und Großbritannien haben sich Kreditvermittler im Internet bereits etabliert. Sie bilden die virtuelle Schnittstelle, an der Geld von privat an privat auf gleicher Augenhöhe verliehen wird. Mittlerweile werden mehrstellige Millionenbeträge von tausenden von Mitgliedern geborgt oder zur Verfügung gestellt. Auch in Deutschland stehen die ersten Plattformen […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Peer-to-Peer-Banking“ in Deutschland
Generell

Buch: Weblogs, Podcasting und Online Journalismus

Von Moritz „mo“ Sauer (Bekannt durch Phlow.net) ist das neue Buch „Weblogs, Podcasting und Online Journalismus“ im O´ Reilly Verlag erschienen. Freundlicherweise hat man mir dies zugeschickt, ohne dass ich es angefordert hatte. Das Buch richtet sich eher an Einsteiger und behandelt viele Aspekte zu den Themen. Mit dabei sind auch rechtliche Fragestellungen beim Online-Publizieren, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Buch: Weblogs, Podcasting und Online Journalismus
Generell

BpB: Online-Dossier zu Open Source

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein umfangreiches Online-Dossier zum Thema „Open Source“ heute veröffentlicht. Mit dabei sind einige Interviews, die auf der Wizards of OS 4 gemacht worden sind, darunter auch eines mit mir. […]Und mehr noch: Open Source ist zu einer weltweiten sozialen Bewegung geworden, die antritt, nach der Software nun auch Wissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BpB: Online-Dossier zu Open Source
Wissen

Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries

Von eIFL gibt es jetzt das „Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries“ als PDF unter einer CC-Lizenz. The Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries is a practical guide to topical legal questions affecting the information work of libraries in the fast moving digital environment. Each topic is described briefly, the main […]

Lesen Sie diesen Artikel: Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries
Generell

The Internet and the Project of Communications Law

Susan Crawford war zum Thema „The Internet and the Project of Communications Law“ beim Berkman-Center zu Besuch und davon gibt es jetzt einen Podcast. Susan Crawford of Cardozo Law School discusses “The Internet and the Project of Communications Law,” focusing on the way the internet’s uniqueness as a social communications tool should affect the way […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Internet and the Project of Communications Law
Generell

Deutschsprachiges Ubuntu-Buch online verfügbar

Galileo Computing hat das Buch „Ubuntu GNU/Linux – Grundlagen, Anwendung, Administration“ von Marcus Fischer als HTML- und PDF-Version online gestellt. Was man mit dem System alles anstellen kann, beschreibt dieses Buch ausführlich und verständlich. Die zweite Auflage wurde stark erweitert. Von Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Netzwerktechnik finden Sie alle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschsprachiges Ubuntu-Buch online verfügbar
Generell

re:publica – Leben im Netz

Seit einiger Zeit haben wir mit Spreeblick zusammen rumgesponnen, dass wir endlichmal eine Konferenz in Deutschland brauchen, um unser digitales Leben zu thematisieren. Jetzt veranstalten wir sie einfach: re:publica – Leben im Netz wird vom 11.- 13. April 2007 in der Kalkscheune in Berlin-Mitte stattfinden. In den nächsten Tagen wird sich das re:publica-Blog und Wiki […]

Lesen Sie diesen Artikel: re:publica – Leben im Netz
Generell

Transmediale 2007 – Are you ready to unfinish your world?

Vom 31. Januar bis 4. Februar findet in Berlin wieder die transmediale als „Festival für Kunst und digitale Kultur 2007“ statt. Die transmediale erkundet auch in ihrem 20. Jahr, wie sich Kunst und Gesellschaft verändern unter dem Einfluss von Medien und Technologien, die in unserem Alltag mit großer Selbstverständlichkeit immer mehr Raum einnehmen. Auch in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Transmediale 2007 – Are you ready to unfinish your world?
Generell

Podcastumfrage

Dennis Mocigemba von der International University Bremen führt gerade eine Podcastumfrage durch: Ziel der Untersuchung ist es, a) die Gemeinde der Podcaster detailliert zu beschreiben und international zu vergleichen sowie b) Podcasting aus Sicht der Sender (Motivation, Ziele, ästhetische Vorstellungen) besser zu verstehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Podcastumfrage
Generell

Richard Stallman erzählt die Geschichte Freier Software

Richard Stallman hat im März in Zagreb eine Rede zum Thema „The Free Software Movement and the Future of Freedom“ gehalten. Darin beschreibt er seine Geschichte der Freien Software Bewegung von den Anfängen bis heute. Die Rede gibt es als OGG Vorbis oder als englisches Transcript. [Danke an Matze]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman erzählt die Geschichte Freier Software
Generell

Second Life Client ist jetzt frei

Wie Linden Labs heute bekannt gab, ist der Client von Second Life unter der GNU General Public Licence veröffentlicht worden und damit frei. At Linden, we have always been strong advocates of the use of open standards and the advantages of using open source products. Though Second Life makes abundant use of non-standard technologies, our […]

Lesen Sie diesen Artikel: Second Life Client ist jetzt frei
Generell

Überraschung: MP3 könnte Zukunft der Musikindustrie sein

Überraschung: Eliot Van Buskirk erklärt in einer Wired-Kolumne, weshalb MP3 die Zukunft der Musikindustrie ist. Everyone knows the MP3 format is used by more devices and people than any other file-based digital-audio format. Most also know that record labels prefer DRMed alternatives such as the ones sold by Apple’s iTunes, because they make it harder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Überraschung: MP3 könnte Zukunft der Musikindustrie sein