Kultur

Rock the Biz – Dokumentation

Heute wurde die Dokumentation „Rock the Biz“ im Netz veröffentlicht. „Rock the Biz“ dokumentiert die Veränderungen in der Musikwirtschaft und hat dazu viele Musiker und andere Experten interviewt. Der Film ist bisher in Form von 11 thematischen Kapiteln wie Copyright oder Selbstvermarktung online erschienen. Mal schauen, wann der komplette Film zum Download erscheint. Lizenziert ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Rock the Biz – Dokumentation
Kultur

Animation: The State of The Internet

Nette Animation von Jesse Thomas mit aktuellen Zahlen zum Netz: The State of The Internet. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeit jedoch auch, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Animation: The State of The Internet
Demokratie

Audio-Interview über elektronischen zivilen Ungehorsam und Migration

Auf dem Hamburger freien Radio Freies Sender Kombinat lief am Wochenende ein interessantes und ausführliches Interview mit Ricardo Dominguez zu Electronic Civil Disobedience, Border Disturbance Technologies und Migration: Ricardo Dominguez, Mitglied des Electronic Disturbance Theatres und Critical Art Ensembles, unterricht seit einigen Jahren an der University of California San Diego. Er hat die Theorie und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audio-Interview über elektronischen zivilen Ungehorsam und Migration
Kultur

24 Infografiken zu Deutschland unter CC

Die Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert 24 Infografiken zu Deutschland, die allesamt unter der Creative Commons BY-NC-ND – Lizenz veröffentlicht werden: 24 x Deutschland Was sind die Grundsätze unserer Verfassung? Welche Aufgaben hat der Bundestag? Und wie entsteht ein Gesetz? 24 Infografiken geben einen Überblick und zeigen, wie die deutsche Demokratie funktioniert. Die hier eingebundene […]

Lesen Sie diesen Artikel: 24 Infografiken zu Deutschland unter CC
Kultur

Für immer beta

„Delivered in Beta“ ist ein schönes Video von Gabriel Shalom über Open Source und Kollaboration. Gedreht wurde in Berlin während eines Open Design Workshops. Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse […]

Lesen Sie diesen Artikel: Für immer beta
Kultur

Die anderen besten Artikel der letzten Tage

Die letzten Tage sind eine Menge interessanter Artikel in meinem Browser aufgetaucht, die ich mangels Zeit nicht einzeln bloggen konnte. Deshalb kommt hier jetzt eine Zusammenfassung. Zeit-Online hat ein Interview mit dem US-Geheimdienstexperte James Bamford zu den Cyberwar-Aktivitäten der USA: »Passen Sie auf, was Sie tippen!« Heinrich Wefing von der Print-Zeit hat sich mal wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die anderen besten Artikel der letzten Tage
Kultur

Fabbing: Ich drucke mir meine Welt

Der Elektrische Rpeorter berichtet heute über DIY /Makers Communities: Fabbing: Ich drucke mir meine Welt. Der Makerbot ist die kleinste und billigste Fabrik der Welt. Mit einem Baukasten, der nur wenige hundert Dollar kostet, kann sich jeder diesen so genannten Digital Fabricator basteln und ohne große Vorkenntnisse beliebige Objekte herstellen. Plötzlich unterliegen reale Gegenstände den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fabbing: Ich drucke mir meine Welt
Datenschutz

The Future of the Internet 2010

Das Pew Research Center’s Internet & American Life Project hat 895 Experten zu verschiedenen Zukunftsfragestellungen rund um das Internet befragt und daraus einen Report gemacht (Leider kein Deeplink auf PDF möglich). Interessant sind u.a. die Fragen zur Anonymität im Jahre 2020. Das sind die Kernergebnisse: * Google won’t make us stupid: 76% of these experts […]

Lesen Sie diesen Artikel: The Future of the Internet 2010
Kultur

Koch-Mehrin beschwert sich über Tagesschau-APP

Der Streit um die angekündigte iPhone-App der Tagesschau wird immer lustiger. Heute meldete sich Silvana Koch-Mehrin von der FDP zu Wort und kündigte in der Bild-Zeitung eine Beschwerde bei der EU-Kommission an, denn die ARD nutze ja „ihr staatlich garantiertes Recht auf ein hohes Gebührenaufkommen aus, um sich gegenüber privaten Konkurrenten einen nicht gerechtfertigten Vorteil […]

Lesen Sie diesen Artikel: Koch-Mehrin beschwert sich über Tagesschau-APP
Kultur

Meinungsmacher-Interviews #3

Philip Banse hat mit dctp wieder vier neue Interviews in der Meinungsmacher-Reihe veröffentlicht. Die Videos finden sich alle schon im Podcast-Feed und demnächst auch zum einbinden. Tim Pritlove: „Ich will meine eigene ARD sein“ (MP4) Tim Pritlove ist der Radio-Mann unter deutschen Netzpublizisten. In seinem Berliner Studio produziert der ehemalige Programmierer vier Podcasts, darunter mit […]

Lesen Sie diesen Artikel: Meinungsmacher-Interviews #3
Kultur

Dresden Blockadesong 2010

Gestern lief in Dresden die Aktion „Dresden Nazifrei“, wofür u.a. durch eine Webseitensperrung von Seiten der Staatsanwaltschaft fleissig geworben wurde. Die zivilgesellschaftlichen Blockaden waren friedlich und erfolgreich, so dass es keinen Neo-Nazi-Aufmarsch gab. Eine Sektion der Hedonistischen Internationale hat sich im Anschluß gegründet und als „Karen Eliot & The Antifa Swingers“ den „Dresden Neustadt 2010 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dresden Blockadesong 2010
Generell

Du liebst Freie Software? Umarm einen Entwickler!

Morgen ist Valentinstag. Deshalb ruft die FSFE dazu auf, all jenen Danke zu sagen, die Freie Software entwickeln, dokumentieren, verbreiten und erklären. Denn bei Freier Software steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Technik. Auf ihrer Kampagnenseite macht die FSFE Vorschläge dazu: Eine nette Mail an einen Entwickler, eine Umarmung (vorher um Erlaubnis fragen!) oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Du liebst Freie Software? Umarm einen Entwickler!
Generell

WLAN ist gut gegen Jugendgewalt

Die New York Times berichtet über eine sehr coole Idee aus Arizona, wie man hibbelige Teenager, die stundenlag in Schulbussen sitzen und sich dabei regelmäßig in die Wolle kriegen, ruhig bekommt und sogar dafür sorgt, dass sie mehr Hausaufgaben machen: Man installiert WLAN im Schulbus. [S]chool officials mounted a mobile Internet router to bus No. […]

Lesen Sie diesen Artikel: WLAN ist gut gegen Jugendgewalt
Kultur

Ubunchu – Manga erklärt Open Source

Ubunchu ist ein japanisches Manga-Heft, was jungen (und auch älteren) Menschen die Open-Source-Philosophie näher bringen will. Die Story dreht sich darum, wie drei Schüler Ubuntu kennen lernen. Bisher ist Ubunchu in allen Kapiteln auf englisch (PDF) und japanisch (PDF) erschienen. Es werden aber noch Übersetzer für andere Sprachen gesucht. Deutsch ist noch nicht dabei. Also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ubunchu – Manga erklärt Open Source
Kultur

Jonathan Zittrain über Crowdsourcing und Cloud-Computing

Schöner Vortrag von Jonathan Zittrain über Crowdsourcing und Cloud-Computing: „Minds for Sale“. A new range of projects is making the application of human brainpower as purchasable over the cloud as additional server rackspace. Jonathan Zittrain, Professor of Law and co-founder of the Berkman Center for Internet & Society at Harvard, dives into the ethics and […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jonathan Zittrain über Crowdsourcing und Cloud-Computing
Datenschutz

Fettes Brot – Kontrolle

Fettes Brot hat ein neues Lied vorab auf Youtube veröffentlicht, was ab dem 12.2. nur als Download zu kaufen ist. Das wäre normalerweise kein Thema für dieses Blog, aber da der Titel „Kontrolle“ ist und es um Datenschutz und Überwachung geht, blog ich es trotzdem. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fettes Brot – Kontrolle
Demokratie

8 Open Government Data Prinzipien

Spätestens mit der Eröffnung des Datenkatalogs der britischen Regierung (data.gov.uk) ende Januar 2010 wird vielen klar: Deutschland ist beim Thema „open government data“, also beim öffentlich zugänglich machen von Daten aus Regierung und Verwaltung weit abgeschlagen – das muss sich ändern! Das Potential und der gesellschaftliche Nutzen von „offenen Regierungsdaten“ liegt auf der Hand: Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: 8 Open Government Data Prinzipien
Kultur

Die Vorteile eines freien Netzes überwiegen seine Nachteile

Christian Stöcker von Spiegel-Online hat am Montag auf dem „Bitkom Forum Kommunikations- und Medienpolitik“ eine 13-Minuten lange Rede gehalten. Carta hat diese dokumentiert: Inhalt von Vimeo anzeigen In diesem Fenster soll der Inhalt eines Drittanbieters wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an diesen Anbieter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Vorteile eines freien Netzes überwiegen seine Nachteile
Kultur

Erwiderung auf das Musikindustrie-Positionspapier zur Kulturflatrate

Am 25. Januar hatten wir über die „10 Thesen der Musikindustrie gegen die Kulturflatrate“ berichtet und diese zur Diskussion gestellt. In einem Gastbeitrag für netzpolitik.org antwortet jetzt Volker Grassmuck. Am 25. Januar hat der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) seine Position zur Kultur-Flatrate veröffentlicht. Das Papier ist von maßlosen Übertreibungen, hinkenden Vergleichen und Schüssen in die eigenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erwiderung auf das Musikindustrie-Positionspapier zur Kulturflatrate
Kultur

17 goldene Regeln für mobile soziale Netzwerke

Rechtzeitig zum heutigen Safer Internet Day hat die EU-„Cyber Security“-Agentur – ENISA (European Network and Information Security Agency) einen Bericht über den Zugang zu sozialen Netzwerken per Mobiltelefon vorgelegt: „Online as soon as it happens“. In dem Bericht werden die Risiken und Gefahren mobiler sozialer Netzwerke dargelegt, z. B. Identitätsdiebstahl, Datenverlust von Unternehmen und Reputationsrisiko. Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: 17 goldene Regeln für mobile soziale Netzwerke