Auf dem #28c3 haben heute Alexander Müller und Montserrat Graupenschläger über „Politik hacken – Kleine Anleitung zur Nutzung von Sicherheitslücken gesellschaftlicher und politischer Kommunikation“ geredet. Von dem Vortrag gibt es ein Prerelease auf Youtube, eine bessere Version soll noch folgen. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene […]
Heute beginnt in Berlin der 28. Chaos Communication Congress des Chaos Computer Club mit dem Titel „Behind Enemy Lines“. Bis Freitag gibt es zahlreiche Vorträge, Workshops und andere Dinge, die man am besten live vor Ort erlebt. Wer kein Ticket bekommen hat und/oder nicht nach Berlin kommen konnte oder wollte, kann (theoretisch) die drei Vortrags-Tracks […]
In diesem Jahr sind eine Menge interessante Bücher erschienen und noch mehr Schrott. Erfreulich ist, dass die Anzahl lesenswerter deutschsprachiger Bücher im Vergleich zu den Vorjahren erheblich gestiegen ist, auch wenn die Anzahl kulturpessimistische Untergangsszenarien in Buch-Form noch immer deutlich höher liegt. Der Grund soll wohl u.a. daran liegen, dass deutsche Verlage der Meinung sind, […]
„SOPA Cabana“ ist ein Rap-Song von Dan Bull gegen die aktuellen Netzzensur-für-Copyright-Pläne. Dan Bull ist vielleicht den Lesern noch durch seinen Anti-ACTA-Rap bekannt. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, […]
Der irische Data Protection Commissioner (DPC) hatte in letzter Zeit alle Hände voll zu tun: Abgesehen vom Fall Facebook (hier ausführlich aufgeschlüsselt von Richard Gutjahr) musste sich die Behörde auch um Urheberrechtslobbyismus kümmern, der im Land ziemlich erfolgreich gewirkt hat. Ergebnis der Prüfung: Die Gängelung der Internetkunden muss in Zukunft auf andere Art vollzogen werden. […]
Rap News Folge 10 ist ein Ausblick auf das kommende Jahre featuring Anonymous und Noam Chomsky: #Occupy2012. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen […]
Zum Thema 100 Tage Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus waren Alexander Morlang und Andreas Baum zu Gast im Küchenradio. Seit fast 100 Tagen sitzen die 15 Piraten jetzt im Berliner Abgeordnetenhaus. Was haben sie bisher zuwege gebracht? Was steckt hinter dem Streit um die Zimmerverteilung und warum nehmen sich die Abgeordneten zwei Mediatoren? DocPhil und ein […]
Das Wired-Blog Threat Level berichtet vom Prozess gegen Bradley Manning, der verdächtigt wird, diverse geheime US-Daten an Wikileaks wieter gegeben zu haben: Jolt in WikiLeaks Case: Feds Found Manning-Assange Chat Logs on Laptop. Heute war ein Regierungs-Forensiker eingeladen, der detailliert darüber berichtete, was man auf Notebook und Datenträger von Manning wieder gefunden habe. Dazu soll […]
Heute Abend läuft auf WDR3 ab 23:05 Uhr das Hörspiel „Radio Wauland: Tune in, turn on and hack yourself“. Eine Wiederholung gibt es am 20.12. um 23:00 Uhr auf Einslive. Werden die neuen Technologien uns befreien oder versklaven? „Wem gehören unsere Daten?“, fragte Wau Holland, bärtiger Hacker-Aktivist im Blaumann und Mitbegründer des Chaos Computer Clubs. […]
Wikileaks hat mit wlfriends.org ein Soziales Netzwerk namens „Friends of WikiLeaks (FoWL)“ gestartet, um Unterstützer zu sammeln und zu vernetzen. Ein Manifest beschreibt den Sinn und Zweck: Die Veröffentlichung von Informationen die die Interessen von korrupten Organisationen aufdecken wird immer aggresive Reaktionen verursachen. Diejenigen, die solche Informationen der Welt übermitteln oder ihre Verbreitung gegen Zensurversuche […]
Das ZDF-Kulturmagazin aspekte hat gestern über „Occupy Internet – 2011 gefangen im Netz“ berichtet. Das gibt es in der Mediathek und auf Youtube zu sehen. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an […]
Heute sind – mit ein bißchen Verzögerung – die fünf Preisträger des Wissenswert-Wettbewerbs von Wikimedia Deutschland bekanntgegeben worden. Abgeräumt hat dabei vor allem das Projekt Barrierefreie YouTube OER Videos, das sowohl Preisträger der Jury als auch Gewinner der Publikumsabstimmung ist, was sich in einer Gewinnsumme von insgesamt 7000€ niederschlägt. Ziel des Projekts ist es, frei […]
Dass das Editieren der Wikipedia die Kenntnis einer zunehmend komplizierten Wikisyntax erfordert, gilt als einer der Gründe für die geringe Diversität unter Wikpedia-Autoren. Die Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation, Sue Gardner, hat deshalb auch bei ihrem jüngsten Besuch in Deutschland in einem Interview mit Zeit Online einen neuen, visuellen Editor versprochen. Ein erster Prototyp dieses WYSIWYG-Editors […]
Für unsere re:publica’12, die vom 2.-4. Mai in Berlin stattfindet, wurde jetzt offiziell der Call for Papers gestartet. Dieser läuft bis Ende Januar, viele mögliche Fragen beantwortet eine FAQ. „Du forschst, publizierst, entwickelst, lehrst, vernetzt? Du hast Ideen für eine bessere digitale Gesellschaft und bist aktiv dabei, diese umzusetzen? Dann bist du genau richtig bei […]
Vergangene Woche hatte ich über unsere kleine Fundraising-Kampagne für den Digitale Gesellschaft e.V. gebloggt und nachgefragt, ob uns jemand auch schöne Banner dafür spenden kann. Wir haben daraufhin viele zugeschickt bekommen, die ich nach und nach drüben alle sammeln werde. Dort finden sich auch Vorlagen und Infos zu unserem Font, etc. Hier ist vorab eine […]
Nachdem der am Sonntag auf 3sat ausgestrahlte Dokumentarfilm über Hacker eher langatmig war und viele Fragen zurückließ, bin ich in der ZDF-Mediathek über eine Episode der ZDF-Neo Sendung Wild Germany über Hacker gestossen. Und die 30 Minuten lange Dokumentation ist deutlich informativer und spannender zum Thema mit Protagonisten wie Felix FX Lindner und Constanze Kurz. […]
Heute Abend läuft auf 3sat um 21:45 die Erstausstrahlung der 90 Minuten langen Dokumentation „Hacker – Porträt einer Gegenkultur“. Sie sind Hacker aus Leidenschaft und ständig auf der Suche nach neuen Problemen und ihren Lösungen. Sie leben in einem unendlich anmutenden Beschleunigungszustand von Daten und Informationen, dem sich der junge Leipziger Filmemacher Alexander Biedermann für […]
Die New York Times hat eine schöne Visualisierung in Form einer Zeitleiste über die Geschichte und Zukunft unseres Lebens mit Computern. Bargeld haben wir noch bis ins Jahr 2056, dann wird es illegal, ein Jahr später kommt es zu den Robot Wars, aber alles wird gut: Bereits zwanzig Jahre nach den Robot Wars gibt es […]
Viele kennen das Problem: Man möchte auf Youtube ein (Musik-)Video anschauen und es ist in Deutschland aus (GEMA-Streit-)Gründen gesperrt. Eine sehr leichte Umgehungsmethode wurde mir gerade erzählt. Erstmal war es gar nicht so einfach, ein Video zu finden, was tatsächlich gesperrt ist, um das zu testen. Alle Anwesenden im Büro haben wohl den falschen Musikgeschmack. […]
Das MIZ – Medienkompetenz- und Innovationszentrum Babelsberg bietet Unterstützung für „mutige Formatideen“ an. Das richtet sich eher an Studenten und wer was mit Medien spielen will: Das MIZ-Babelsberg fördert Projektteams bei der Umsetzung spannender und innovativer Programmideen. Ob Web, TV, Radio oder mobile Geräte – Experimente mit allen Plattformen werden gesucht und unterstützt. Ein halbes […]