Golem berichtet über den Relaunch des US-amerikanischen Musikportals eMusic. eMusic ist einer der wenigen interessanten Bezahlplattformen für Musik im Internet. Wie bei finetunes werden konsequent Offene Standards verwendet, während finetunes Ogg Vorbis nutzt, liefert eMusic MP3s mit 192 kb/s und zwar ohne DRM, die auch überall lauffähig sind. Auch die Preisgestaltung ist sehr interessant und […]
Brigitte Zypries wurde mal wieder vollkommen falsch verstanden, zumindest rudert das Bundesjustizministerium zurück und möchte nicht falsch verstanden sein. Alfred Krüger schreibt darüber für Telepolis mit der Überschrift „Sollen Kazaa-Nutzer in den Knast“ und Stefan Krempl hat schon gestern für den Heise-Ticker die Computerbild-Meldung auseinander genommen: „Justizministerium: Keine 3 Jahre Haft für Tauschbörsen-Nutzer geplant“. Darin […]
Die Computerbild bringt am kommenden Montag in ihrer neuen Ausgabe ein Interview mit Brigitte Zypries, in der sie Stellung zum Thema Filesharing nimmt. Dies berichtet Computerbild mit Auszügen aus dem Interview über den OTS-Ticker. Wer künftig beim illegalen Kopieren von urheberrechtlich geschützten Werken (etwa Musik, Kinofilme) aus Internet-Tauschbörsen erwischt wird, riskiert bis zu drei Jahre […]
Microsoft verhandelt mit der Musikindustrie über die direkte Einbettung von Kopierschutzsystemen in die nächste Windows-Version. Dabei handelt es sich wol um das schon länger vermutete DRM-System, welches mit TCPA geschützt werden soll. de.internet.com berichtet aktuell darüber: Die Musikindustrie hatte sich mit der Einführung immer umfassenderer Kopierschutztechnologien bei zahlreichen Nutzern unbeliebt gemacht. So ist bereits ein […]
Auf der Freifunk Summer Convention in Djursland/Dänemark wurde die neue Initiative „Open Spectrum International“ vorgestellt. OSI wird gefördert vom OSI (in diesem Fall dem Open Society Institute von George Soros), hat seinen Sitz in Prag und die Ziele sind u.a.: Open Spectrum has grown into a „free speech“ movement for the era of media convergence. […]
Die NeueMusikZeitung hat eine komplette Pressemitteilung des deutschen Phonoverbandes gedruckt, in der Gerd Gebhardt über ein Treffen mit unserem Bundeskanzler am heutigen Tage jubelt: Gerd Gebhardt fasst das Gespräch zusammen: „Wir haben die Gelegenheit genutzt, dem Bundeskanzler unsere Sicht der Urheberrechtsgesetznovelle zu erläutern. Wir sind dem Bundeskanzler dankbar, dass er sich für das Recht von […]
Hier jetzt noch die Reaktion von Volker Grassmuck (Privatkopie.net) auf die „7 Thesen“ von Phonoverbands-Chef Gerhard Gebhard: G: (Gerhard Gebhard) V: (Volker Grassmuck) G:1. So wie niemand gegen seinen Willen gezwungen werden kann, sein Fahrrad zu verkaufen, entscheiden auch Musiker und Musikfirmen darüber, ob, von wem und zu welchen Bedingungen ihre Musik genutzt wird. Eine […]
Fairsharing hat Gegenthesen zu Gerd Gebhardts „Antithesen“ (Ich berichtete) aufgestellt und Spiegel hat das ganze veröffentlicht: „Antwort auf Phonoverband – Sieben Thesen zerlegt.“. Tonspion hat dankenswerterweise die ganzen Thesen übersichtlich gegeneinandergestellt und endet mit dem Fazit: Die öffentliche Auseinandersetzung verschafft einen Einblick in die Argumente beider Interessensvertreter. Zur Zeit scheinen alle Beteiligte – vor allen […]
Gestern wurde im Bundesjustizministerium in Berlin ein Eckpunktepapier zum „2. Korb“ der Urheberrechtsnovellierung vorgestellt. Beim Pressehintergrundgespräch mit Justizministerin Brigitte Zypries gabs kleine Croissants und Kaffee, dazu eine gute Stunde Unterhaltung. Die Lobbyisten der Gerätesteller (Bitkom & Co) waren ebenso da, wie die Film- und Musiklobbyisten und auch wir hatten einige Fragen. Meine Frage war ja, […]
Heute war ich als Sachverständiger bei einer Anhörung zum Thema „Jugendschutz im Internet“ im Berliner Abgeordnetenhaus geladen. Vorausgegangen ist ein Antrag der CDU-Fraktion, die Filter in allen Schulen und Jugendeinrichtungen installiert haben wollen. Meine Aufgabe war es, dem etwas Kritik entgegen zu setzen. Die Anhörung war schon etwas bizarr, einer der anderen Sachverständiger, eingeladen von […]
Gerd Gebhard, Präsident des deutschen Phonoverbandes, hat in einem eigenen Artikel auf Spiegel-Online den Vorschlag von Oliver Moldenhauer von der Attac AG Wissensallmende zur Einführung einer Kulturflatrate geantwortet. (Das Konzept wurde mittlerweile in „Film- und Musikflatrate“ umgenannt, um Missverständnisse auszuräumen.) Dabei stellt Gerd Gebhard sieben Antithesen auf und antwortet pauschal mit „Nein“ auf den Vorschlag. […]
Unter einer Creative Commons-Lizenz wurde ein Film über die Londoner Linux-Community namens „GNU – London“ veröffentlicht. Die Datei ist 128 MB gross und liegt im Apple Quicktime-Format .mov vor.
Der Chaos Computer Club wird 23 Jahre alt. Aus diesem Grund gibts eine grosse Party am 11. September in der C-Base in Berlin. Eintritt kostet 5 Euro, Beginn ist ab 20h. Auflegen wird u.a. Sven Dohse und ich bin mir sicher, dass die C-Base richtig schön bunt wird.
Im Netz bin ich über ein aktuelles Interview mit Jack Valenti, Präsident der US-amerikanischen Filmdindustrie MPAA gestolpert. Und da ich die besten Antworten irgendwo abspeichern wollte, da man sie sicherlich nochmal verwenden kann, mache ich es gleich mal hier. Frage: Do consumers have a fair use right to remix a few seconds of a Hollywood […]
„9,99 Euro! Ab heute Billig-CDs“ titelte heute die Bild, nicht als Schlagzeile des Tages, aber kleiner darunter. Die Nachricht dürfte nur für Bild-Leser neu sein, BMG hat sich ein geniales neues Preissystem ausgedacht. BMG ist übrigens der ehemals deutsche Musikkonzern, der jetzt fast alle deutschen Musiker rausschmeisst, um Geld zu sparen und dafür verantwortlich ist, […]
Diese oder nächste Woche wird Microsoft den eigenen Musik-Store vorstellen. Ähnlich wie Apple geht es aber nicht darum, mit eBusiness Geld zu verdienen, sondern die eigenen Produkte durch Mehrwerte an den Mann oder die Frau zu bringen. Was bei Apple der iPod ist, ist für Microsoft das eigene Windows samt Upgrades. Verbraucher können sich über […]
Jedes Jahr findet in Österreich die Ars Electronica statt, am ehesten vergleichbar mit der Transmediale in Berlin. Auch dieses mal gab es viele Nominierungen und Futurezone hat einen kleinen Blick hinter die Kulissen geworfen und berichtet über die Jury-Entscheidungen zum Prix Ars Electronica.
Am gestrigen Samstag staunten Besucher von ebay.de nicht schlecht, als sie statt des erwarteten Flohmarktes eine halb fertige Clan-Webseite vorfanden. Als Grund nannte ebay, dass bei der Denic ein KK-Antrag (Ein KK-Antrag braucht man für Domainwechsel) für ebay.de eingegangen wäre, der auch erfolgreich bearbeitet wurde. Spannend bleibt die Frage, wer Schuld ist. Und ob ich […]
Die Sängerin Björk hat sich in einem ausführlichen und interessanten Interview „Waving a pirate flag“u.a. zum Thema Filesharing geäussert, was ich gerade dank Janko Röttgers Weblog fand. “You know, its ironic that just at the point the lawyers and the businessmen had calculated how to control music, the internet comes along and fucks everything up.” […]