ver.di hat gestern ihren neuen Internetauftritt präsentiert. Dies ist eigentlich keine News wert, aber in diesem Fall schon, denn der gesamte Unterbau wurde mit Freier Software realisiert. Seit einiger Zeit gibt es bei ver.di das Projekt di.ver – „Digitale ver.di“, welches die passende Software dazu entwickelt hat, bzw. weiterentwickelt. Nicht nur die gestern präsentierte Portalseite […]
Spiegel: Generationenwechsel: „Ich lebe online“ Heise: E-Mail-Client Thunderbird: Der Donnervogel ist gelandet Telepolis: Aus Tauschbörsen Bezahldienste machen ZDNet: Digitalmusik spaltet Altersklassen Futurezone: Wie Funkchip-Pässe abgesichert werden Wired: Site Bars Black Box Voting Head Wired: Video Feeds Follow Podcasting Wired: Florida E-Vote Study Debunked ZDNet: Linux-Server: Jährlich 22,8 Prozent Umsatzwachstum Heise: Microsofts Deutschland-Chef fordert mehr IT […]
„Games Knoppix“ ist eine angepasste Knoppix-Distribution, die eine Zusammenstellung von Spielen aus der Freien Software Welt beinhaltet. „Games Knoppix“ erkennt moderne 3D-Grafikkarten und hat auch einige Emulatoren, beispielsweise für MS-DOS Spiele, dabei. Der Download erfolgt im Moment nur über das Bittorrent-Netzwerk. Hier ist die Torrent-Datei. [via Pro-Linux]
„The Yes Men“, eine politische Künstlergruppe aus den USA, haben erneut zugeschlagen und diesmal Dow Chemicals, einen US-Chemiekonzern gehackt. The Yes Men hatten in den vergangenen Jahren mehrmals gefakte Webseiten ins Netz gestellt, u.a. gatt.org und wurden daraufhin des öfteren zu Konferenzen eingeladen. Dort tauchten sie dann in Business-Kleidung auf, und agitierten übertrieben im Namen […]
Wired: Who’s Recycling Techno Trash? Wired: Study: Musicians Dig the Net Computerwoche: EU überdenkt Richtlinie zur Speicherung von Verbindungsdaten Heise: Harte Spam-Strafen dürften wenig Wirkung haben Deutsche Welle: Software-Firmen fürchten Patente Spiegel: Wiki News: Und noch ein Blog… AP: Generation Raised With Internet Grows Up ZDNet: MSN Spaces: Blogger wollen Zensur-Filter umgehen
Susan Crawford bloggt direkt vom ICANN-Meeting, welches gerade vom 1.-5. Dezember in Kapstadt stattfindet. Eigentlich soll auch alles per Webcast übertragen werden, aber ich finde momentan nur einen Real-Player Link. [via Joi Ito]
Futurezone: Europa im Zeichen der Fingerprints The Register: ICANN selects its wardens Telepolis: Email: die neue Schneckenpost Spiegel: Krieg mit Filter Deutsche Welle: Podcasting – eine Alternative zum Radio? intern.de: Snocap startet Tagesschau: EU berät über Speicherung sensibler Daten – Zwischen Terrorbekämpfung und Grundrechten Deutschlandfunk (aus Brüssel) als Audio-Stream: „Jede SMS wird gespeichert“ The Register: […]
Die Chaosradio98-Sendung auf Fritz zum Thema „Vergütung im Netz“, wo ich gestern mit Wetterfrosch und Katherina als DJane zu Gast war, gibts jetzt auch als Ogg (75MB) und MP2 (250MB) zum downloaden oder online anhören. Eine Zusammenfassung der Sendung mit Links findet sich im Wiki des Chaos Computer Club Berlin.
Lang war sie angekündigt und Dank mehr als 2400 Spendern kamen auch über 47000 Euro zusammen, um dem Firefox-Browser in der FAZ eine würdige ganz-seitige Anzeige zu schenken. Was hätte man nicht alles mit diesem Geld machen können? Als erstes vielleicht mal eine tolle Anzeige? Dank der Agentur Dorten, die sich sehr viel Mühe machte, […]
Heise: „Affront gegen den Bundestag, das EU-Parlament und die Bürger“ ZDNet: Berlin lehnt EU-Pläne zur Telefondaten-Speicherung ab Wired: They’ve Got Your Number … Computerwoche: EU-Kommission friert Untersuchung gegen Microsoft und Time Warner ein The Register: Europe pauses Microsoft DRM probe de.internet.com: Neonazis im Internet: Innenminister sucht Zusammenarbeit mit Lehrern de.internet.com: Bundestagsfraktionen: Patentierung von Computerprogrammen „effektiv […]
In Australien wird gerade der Fall „Musikindustrie vs. Kazaa“ behandelt. U.a. soll durch das Gerichtsverfahren herausgefunden werden, wer für Kazaa verantwortlich gemacht werden kann, denn die Eigentümer-Struktur ist durch einige Briefkastenfirmen und andere Tricks eher ungeklärt. Dadurch ist das Kazaa-Netzwerk für die Musikindustrie weniger angreifbar als Napster es seinerzeit war. Das Australische Magazin APCMag hat […]
Die European Digital Rights Initiative (EDRi), Statewatch und Privacy International haben einen gemeinsamen Offenen Brief ans Europa-Parlament verfasst („An Open Letter to the European Parliament on Biometric Registration of all EU Citizens and Residents“), indem sich die Organisationen gegen die Einführung von Biometrie in Pässe auf Druck der USA aussprechen. Mittlerweile findet der Offene Brief […]
Morgen Abend um 20:15h berichtet die Sendung „Quer“ des Bayrischen Fernsehens u.a. über die Münchener Migration zu Linux. Aus dem Ankündigungstext, der ein wenig „reisserisch“ geschrieben ist und mal wieder das Ganze journalistisch auf eine Person herunterbricht: Computer-Rebell: Münchner fordert Bill Gates heraus Er ist der Herrscher über Tausende von Computern der Stadt München und […]
Das „Digital Media Project“ des „Berkman Center for Internet & Society at Harvard Law School“ hat einen Überblick über die derzeitige Implementation der europäischen Urheberrechts-Direktive von 2001 erstellt (PDF). Der Überblick vergleicht die Harmonizierung des Urheberrechts innerhalb der Europäischen Union. In essence, the paper demonstrates that EU member states continue to struggle with some of […]
Foreign Policy: Web of Influence Futurezone: Copyright-Unterricht für Englands Schüler Futurezone: EU-Parlament unter [Fingerab-]Druck Futurezone: Biometrie-Pässe heute im EU-Parlament Heise: China bestreitet Blockade von Googles Meta-Newsdienst Silicon: Der Pinguin darf einer Sekretärin nicht im Wege stehen Silicon: Open Source ist oft einfach ‚gut genug‘ Futurezone: Vier Parteien gegen Softwarepatente de.internet.com: Firefox: Zeitungsanzeige für neuen Kult-Browser […]
Morgen, den 01.12.2004, läuft wieder das 98. Chaosradio vom Chaos Computer Club Berlin zum Thema „Verguetung im Netz“ von 22-1 Uhr auf Radio Fritz in Berlin. Und diesmal bin ich als Gast geladen, um über „Musik im Netz“, Urheberrechtsverschärfungen und Filesharing zu reden. Aus dem Ankündigungstext: Die Filesharing-Revolution ist auf halben Wege stecken geblieben; Einerseits […]
Der nächste LinuxTag findet vom 22.- 25. Juli 2005 wieder in Karlsruhe statt. Dazu wurde jetzt der „Call for Papers“ gestartet, der bis zum zum 15. Januar läuft. In der Ankündigung heisst es: Noch bis zum zum 15. Januar 2005 läuft der “Call for Papers” für den Freien Kongress. Wenn Sie Experte für ein bestimmtes […]
ZDNet: Privatkopie.net steigt gegen Microsoft auf die Barrikaden Heise: Informationsfreiheitsgesetz: Die Häkchen sind gemacht Silicon: Neues Konsortium verteidigt die Open-Source-Idee Wired: Battling the Copyright Big Boys Telepolis: Medienaktivismus in der Bewegungflaute FSPA: OpenOffice 1.1.3-KDE steht zum Download bereit Golem: Datenschützer schlägt Alarm wegen Ende des Bankgeheimnis Technology Review: RFID-Technik geht unter der Haut Spiegel: China […]
Gerade präsentiert die „Hart-aber-gerecht“-Kampagne der deutschen Filmindustrie in Berlin ihre neuen Spots zum Thema „Raubkopierer sind Verbrecher“ und ich vermute mal, dass sie ähnlich „provozierend“ sein werden wie die ersten Spots. Diese bekamen von vielen das ehrenvolle Prädikat „menschenverachtend“ und die normale Wirkung im Kino war Anfangs schallendes Gelächter und nach einiger Zeit gingen sie […]
Inkl. vergangenes Wochenende: intern.de: Tivo: Interessenskonflikte und Innovation Heise: Gericht erlaubt Kopieren von Handy-Logos Heise: Verbraucherschützer kritisieren Entwurf für neues Urheberrecht Heise: TV-Redaktion brandmarkt Suchdienstbetreiber für mangelnden Jugendschutz Heise: Bürgerrechtler: RFID-Reisepässe für US-Bürger ohne Datenschutz Heise: Forschungsministerium fordert neue Methoden der Technikfolgenabschätzung NY Times: Europe Stalls ContentGuard Deal Wired: Wikipedia Creators Move Into News intern.de: […]