Frau mit dunkler Brille und langen dunklen Haaren schaut jemanden an, der nicht im Bild ist
Datenschutz

Deepfakes in SpanienGefälschte Nacktbilder von Mädchen sorgen für Aufschrei

In Spanien berichten zahlreiche Mädchen, dass KI-generierte Nacktfotos von ihnen in der Schule zirkulieren. Der Fall wird jetzt zum nationalen Skandal – weil die Mütter der Betroffenen sich organisiert haben, um gegen die verantwortlichen Mitschüler vorzugehen.

Lesen Sie diesen Artikel: Gefälschte Nacktbilder von Mädchen sorgen für Aufschrei
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem das TikTok-Logo angezeigt wird
Datenschutz

Millionenstrafe gegen TikTokIrische Datenschutzbehörde kann auch anders

TikTok verstößt gegen die Datenschutzgrundverordnung und schadet damit Kindern und Jugendlichen. Die irische Dastenschutzbehörde verhängt deswegen eine saftige Strafe von 345 Millionen Euro. TikTok weist die Anschuldigungen zurück und behauptet, die Verstöße längst behoben zu haben.

Lesen Sie diesen Artikel: Irische Datenschutzbehörde kann auch anders
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin fuer Inneres und Heimat
Datenschutz

BundesdatenschutzgesetzKritik an halbherziger Reform des Innenministeriums

Die Ampel will die Durchsetzung und Einheitlichkeit des Datenschutzes verbessern. Wir haben Stimmen zum Gesetzentwurf Innenministeriums eingeholt. Verbände kritisieren unter anderem eine verstolperte Institutionalisierung der Datenschutzkonferenz und eine Einschränkung von Betroffenenrechten.

Lesen Sie diesen Artikel: Kritik an halbherziger Reform des Innenministeriums
Mark Zuckerberg.
Datenschutz

Verbot von ÜberwachungswerbungMeta verliert vor Gericht gegen norwegische Datenschutzbehörde

Keine verhaltensbasierte Werbung auf Instagram und Facebook ohne gültige Einwilligung, darauf hatte die norwegische Datenschutzbehörde Meta festgenagelt. Der Konzern wehrte sich gerichtlich dagegen. Doch ein Bezirksgericht stellte sich heute klar hinter die Datenschutzbehörde und gegen Metas Geschäftsmodell.

Lesen Sie diesen Artikel: Meta verliert vor Gericht gegen norwegische Datenschutzbehörde
Symbolbild mit Einsen und Nullen und einem Auto im Fadenkreuz.
Datenschutz

Untersuchung von US-Datenschutzbestimmungen„Moderne Autos sind ein Privatsphäre-Alptraum“

Wer einen Nissan in den USA kauft und den Datenschutzbestimmungen zustimmt, erlaubt dem Unternehmen, Daten über die „sexuelle Aktivität“ zu erheben und weiterzugeben. Die Mozilla-Foundation hat sich bei 25 Automarken angeschaut, was diese sammeln dürfen – mit teils haarsträubenden Ergebnissen.

Lesen Sie diesen Artikel: „Moderne Autos sind ein Privatsphäre-Alptraum“
Gesichter von Personen mit IDs auf dem Gesicht. Eine EU-Karte mit farbig hervorgehobenen Ländern. Screenshot einer Tabelle, die Werbe-Segmente zeigt
Datenschutz

Europa-VergleichWie eng uns Datenhändler auf die Pelle rücken

Für Online-Werbung wollen Datenhändler genau wissen, wie viel Geld wir haben, wie viele Kinder, welche Gebrechen. Unsere große Datenrecherche zeigt die Dimension des brisanten Geschäfts erstmals im EU-Ländervergleich. Fachleute sprechen von einer „Katastrophe“.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie eng uns Datenhändler auf die Pelle rücken
Portrait of person in black blazer with crossed arms
Datenschutz

Interview„TikTok’s power to say no is shrinking by the day“

TikTok is struggling to convince Western politicians it is not a security threat. But governments are right to ban the app from official devices, says China expert Rebecca Arcesati. Still she warns the biggest threat is Europe and the US giving up on their democratic values in dealing with TikTok.

Lesen Sie diesen Artikel: „TikTok’s power to say no is shrinking by the day“
Porträt einer Person im schwarzen Blazer mit gekreuzten Armen
Datenschutz

Interview„TikToks Macht, Nein zu sagen, schrumpft täglich“

Ist TikTok eine politische Gefahr? Die Plattform tut viel, um Regierungen zu beruhigen. China-Expertin Rebecca Arcesati findet: Auf Handys von Beamt:innen hat TikTok nichts zu suchen. Die größte Gefahr sei aber, wenn Europa und die USA im Umgang mit TikTok ihre demokratischen Grundsätze aufgeben.

Lesen Sie diesen Artikel: „TikToks Macht, Nein zu sagen, schrumpft täglich“
Ein Blick auf das Berliner Schloss und den Fernsehturm
Datenschutz

Humboldt-Forum-DienstleisterDatenschützerin verhängt Bußgeld wegen Negativliste über Angestellte

Die Humboldt Forum Service GmbH sammelte heimlich sensible Informationen unter anderem über den Gesundheitszustand ihrer Angestellten. Die Berliner Datenschutzbeauftragte hat dieses Vorgehen nun als rechtswidrig erachtet und sanktioniert.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschützerin verhängt Bußgeld wegen Negativliste über Angestellte
Wenn man eine KI bittet, einen Staatstrojaner darzustellen (Diffusion Bee)
Datenschutz

SpionagesoftwareStaatstrojaner-Varianten sind eine Fiktion

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte fordert in einer Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht, die gesetzlichen Regeln für Staatstrojaner nachzubessern. Die sogenannte „kleine Online-Durchsuchung“ sei nicht weniger eingriffsintensiv als die klassische „Online-Durchsuchung“. Die Spionagesoftware solle zudem besser kontrolliert werden.

Lesen Sie diesen Artikel: Staatstrojaner-Varianten sind eine Fiktion
Datenschutz

StaatstrojanerKeine Normalisierung von Schadsoftware mehr

Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung hatte es bereits festgeschrieben: Justizminister Buschmann legt nun einen Gesetzentwurf vor, um die Regelungen zum Einsatz von Staatstrojanern zu stutzen. Aber reicht das? Die Ampel-Regierung muss sich endlich fragen, ob sie die Hacking-Branche weiter päppeln will. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Keine Normalisierung von Schadsoftware mehr