Generell

Bericht vom 12. Kulturpolitischen Salon in Leipzig

Martin war beim 12. Kulturpolitischen Salon in Leipzig, der sich diesmal um das Urheberrecht drehte. Eigentlich interessant war jedoch nicht die Podiumsdisskussion, die einmal mehr verdeutlichte, dass es eine Generation gibt, die im digitalen Zeitalter lebt und eine andere, die davon in Zeitungen und Geschäftsberichten liest. Im anschließenden Salon hatte ich Gelegenheit mit Prof. Becker […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bericht vom 12. Kulturpolitischen Salon in Leipzig
Generell

Perlentaucher gewinnt Aggregierungs-Rechtsstreit

Herzlichen Glückwunsch: FAZ und SZ scheitern mit Perlentaucher-Klage. Das Online-Magazin «Perlentaucher» darf Auszüge aus Buchbesprechungen der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) und der «Süddeutschen Zeitung» kommerziell verwerten. Das hat das Landgericht Frankfurt am Donnerstag in zwei getrennten Verfahren entschieden. Die Richter wiesen damit die Unterlassungsklagen der beiden Zeitungsverlage zurück. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig (Az. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Perlentaucher gewinnt Aggregierungs-Rechtsstreit
Generell

NetzpolitikTV: Das Interview mit Lawrence Lessig bei Google Video

Hier ist das komplette NetzpolitikTV-Interview mit Lawrence Lessig im komfortablen Player-Format zum sofort im hier und Netz anschauen, ohne die Dateien herunter laden zu müssen. Die einzelnen Dateien stehen hier auch einzeln zum Download zur Verfügung. Nachdem meine Versuche gescheitert sind, OGG Theora Files bei Sevenload hochzuladen, hab ich diese nun bei Google Video geparkt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Das Interview mit Lawrence Lessig bei Google Video
Generell

Keynote von Eben Moglen auf der Seattle Plone Konferenz

„Software and Community in the Early 21st Century“ ist der Titel eines Vortrags, den Eben Moglen (Justiziar bei der FSF) auf der letzten Plone-Konferenz in Seattle gehalten hat. Ein Flash-Video mit etwa 65 Minuten Länge ist bei YouTube zu sehen. Es gibt auch ein MPEG4-Video properer Qualität von etwa 274MB Gewicht bei archive.org. Das Material […]

Lesen Sie diesen Artikel: Keynote von Eben Moglen auf der Seattle Plone Konferenz
Demokratie

Protest the Microsoft-Novell Patent Agreement

Es gibt einen Protestbrief an die Novell-Geschäftsführung zum Unterschreiben: Protest the Microsoft-Novell Patent Agreement. Novell and Microsoft’s software patent agreement betrays the rest of the Free Software community, including the very people who wrote Novell’s own system, for Novell’s sole financial benefit. Join Bruce Perens in signing an open letter to Novell’s CEO Ron Hovsepian. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Protest the Microsoft-Novell Patent Agreement
Wissen

Schweiz: „Verwertungsgesellschaften und wir“

Marcus Mäder von Domizil.ch hat einen lesenswerten Erfahrungsbericht zu ihren Gesprächen mit der Verwertungsgesellschaft SUISA veröffentlicht. Der Bericht beeinhalten einen e-Mail- und Gesprächsdiskurs zwischen Domizil und der SUISA. Domizil ist Mitglied der SUISA und wollte Musik mit dem Einverständnis der eigenen Künstler auf dem Netz unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlichen. Soviel kann vorweg genommen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Schweiz: „Verwertungsgesellschaften und wir“
Generell

Am Montag ist wieder der Creative Commons-Salon in Berlin

Am kommenden Montag, den 27. November, veranstalten wir wieder den monatlichen Creative Commons-Salon im newthinking store in Berlin-Mitte. Wie immer bietet der CC Salon die Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen und mit anderen zu diskutieren. Während beim letzten Mal der Hauptfocus auf Musik, Gema und Creative Commons lag, haben wir diesmal noch kein Hauptthema und sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Am Montag ist wieder der Creative Commons-Salon in Berlin
Generell

Workshop und Vollversammlung des Urheberrechtsbündnisses in Hamburg

Am Freitag den 24. November 2006 findet in Hamburg der Workshop und Vollversammlung des Aktionsbündnisses „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ im Vortragssaal der Staat- und Universitätsbibliothek Hamburg statt. Vormittags gibt es verschiedene interssante Vorträge, am Nachmittag dann die interne Vollversammlung der Unterzeichner der Göttinger Erklärung.

Lesen Sie diesen Artikel: Workshop und Vollversammlung des Urheberrechtsbündnisses in Hamburg
Generell

Geistige Monopolrechte als Bedrohung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Demokratie?

Am 30. November gibt es in Berlin die spannende eintägige Veranstaltung „Geistige Monopolrechte als Bedrohung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Demokratie?“ (PDF) im Vorfeld des G8-Gipfels in Heiligendamm im Juni 2007. Wissen ist gerade in unserer heutigen Informationsgesellschaft wertvoller als je zuvor und wird sogar als das virtuelle Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Wissen ist zum […]

Lesen Sie diesen Artikel: Geistige Monopolrechte als Bedrohung für Gerechtigkeit, Entwicklung und Demokratie?
Generell

Open Access in der NZZ erklärt

Die NZZ schreibt über „Open Access – nur ein erster Schritt?“ Bei der seit einigen Jahren unter Wissenschaftern intensiv geführten Debatte um Open Access geht es vor allem um den freien Zugang zu Veröffentlichungen und damit um eine schnellere und effizientere Verbreitung neuer Erkenntnisse. Doch Open Access hat noch weit mehr Potenzial: Ein freier Zugang […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Access in der NZZ erklärt
Demokratie

Anti-DRM in der Newsweek

Die Newsweek hat einen Artikel über die (us-amerikanische) Anti-DRM Bewegung: Down with DRM? Now, an increasingly vocal grassroots resistance to DRM is cropping up. An anti-DRM campaign called “Defective by Design,” which is organized by the Free Software Foundation, has 15,000 registered members; the Electronic Frontier Foundation argues that DRM places limits on “your ability […]

Lesen Sie diesen Artikel: Anti-DRM in der Newsweek
Generell

Amazon Noir

Interessantes Interview auf Telepolis über die Aktion „Amazon Noir“: Geistiges Eigentum rekombinieren. In ihrer aktuellen Aktion verwendeten die bekannten Netzkünstler UBERMORGEN.COM die „Search-Inside-the-Book“ Funktion von Amazon.com, um komplette Bücher von der Webseite des Online-Händlers zu spidern und „in ihr traditionelles Interface zu überführen“. Verpackt in einen klassischen Krimiplot der vierziger Jahr trägt die Aktion den […]

Lesen Sie diesen Artikel: Amazon Noir
Datenschutz

Podcast: John Perry Barlow und John Gilmore

Letzte Woche waren die beiden Mitgründer der Electronic Frontier Foundation, John Perry Barlow und John Gilmore, zu Gast bei Cory Doctorows „Fulbright Chair Speaker Series“. Die gesamte Veranstaltung gibt es jetzt als MP3 zum Download. Both a living legend many times over; Gilmore founded the first dial-up ISP, wrote the world’s most widely used compiler, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast: John Perry Barlow und John Gilmore
Generell

Zweiter Anhörungsmarathon zum Urheberrecht im Rechtsausschuss

Gestern gabs den zweiten Anhörungsmarathon zum Urheberrecht im Rechtsausschuss des Bundestages. Hier sind mal ein paar Links: Heute im Bundestag: Urheberrechtsnovelle für Bildung und Wissenschaft unterschiedlich bewertet. Heise: Wissenschaftsfreundlicheres Urheberrecht gefordert. „Wissenschaft findet dort statt, wo der Wettbewerb stimmt“, erklärte Reto Hilty, Direktor am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum in München. Dieser würde aber zum einen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zweiter Anhörungsmarathon zum Urheberrecht im Rechtsausschuss
Generell

Neues Creative Commons Werbevideo

Es gibt eine neue Creative Commons Werbe-Animation: Inhalt von flash.revver.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von flash.revver.com anzuzeigen Inhalt von flash.revver.com immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen Die Animation liegt bei bei der Videosharing-Plattform Revver und wenn im Anschluss der Animation auf die Werbung klickt, unterstützt man damit Creative Commons. Hier gibt es eine Quicktime-Version […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Creative Commons Werbevideo
Wissen

ITU immer noch für Zivilgesellschaft geschlossen

Die International Telecommunication Union (ITU) hat auf ihrer Mitgliederversammlung eine Entscheidung über die Einbeziehung von zivilgesellschaftlichen Akteuren auf 2010 vertagt: Eine Öffnung der ITU? Vielleicht …. Bisher dürfen nur Regierungen und Unternehmen bei der UN-Organisation mitspielen. Bezeichnend dafür ist das folgende Zitat bei Heise: Der syrische ITU-Vertreter, Nabil Kisrawi, konnte gar nicht einsehen, warum man […]

Lesen Sie diesen Artikel: ITU immer noch für Zivilgesellschaft geschlossen
Generell

Universal Music bedroht Bank of America

Aus der „die Realität ist besser als die Parodie“-Abteilung: Weil Angestellte der Bank of America aus Anlass der Übernahme von MBNA eine schräge Coverversion von U2s „One“ gesungen haben, hat Universal den Betreibern von Online-Plattformen, wo es das Video dazu gab, ihre Anwälte auf den Hals gehetzt. Angeblich haben sie auch der Bank of America […]

Lesen Sie diesen Artikel: Universal Music bedroht Bank of America
Generell

FSFE startet Aktion zu Lizenzen Freier Software

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) hat gestern eine Aktion zu den Lizenzen Freier Software gestartet: In Kooperation mit gpl-violations.org wurde die „FSFE Freedom Task Force“ (FTF) gegründet. Georg Greve, Vorsitzender von FSFE, beschreibt, warum diese Task-Force notwendig geworden ist: „Freie Software selbst ist inzwischen Mainstream, auch kommerziell – jedoch das Wissen über Freie Software […]

Lesen Sie diesen Artikel: FSFE startet Aktion zu Lizenzen Freier Software
Generell

Birmingham: Kompetenzzentrum für offene Standards gegründet

In Ländern wie Finnland, Indien oder den USA gibt es bereits nationale Denkschmieden, die sich mit Open Source und offenen Standards befassen. Nun wurde auch in Großbritannien ein Kompetenzzentrum gegründet. Das „National Open Centre“ (NOC) soll der britischen Strategieentwicklung in den sich ergänzenden Bereichen Open Source und offene Standards eine Heimat bieten. Das NOC will […]

Lesen Sie diesen Artikel: Birmingham: Kompetenzzentrum für offene Standards gegründet