Demokratie

UK: Open Access für öffentliche Daten

In Grossbrianien scheint sich ein Mentalitätswandel anzubahnen. Die Regierung hat verkündet, dass erste öffentliche Datenbanken kostenfrei der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden: Government looks at data shake-up. The way the government makes its vast amounts of data available to the public could be about to change. It has decided to make access to a database […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: Open Access für öffentliche Daten
Generell

Freie Software für Radios

Campcaster ist eine freie Software für den Betrieb von Radio-Stationen auf einem Computer Campcaster is the first free and open radio management software that provides live studio broadcast capabilities as well as remote automation in one integrated system. Die BBC berichtet darüber: Radio goes the open source route. Campcaster takes a regular PC and turns […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Software für Radios
Generell

EU-Studie empfiehlt Förderung von Freier Software

Liebe Journalisten, das folgende ist ein Thema, was dringend Aufmerksamkeit benötigt. Dabei ist vieles, was man sich vor allem in der Wirtschaftspresse wünschen kann: Innovation, Wirtschaft, Arbeitsplätze, Freiheit, Politik, Europa und vieles mehr. Die Studie „Economic impact of open source software on innovation and the competitiveness of the Information and Communication Technologies (ICT) sector in […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Studie empfiehlt Förderung von Freier Software
Generell

EU-Studie gegen Laufzeitverlängerung beim Urheberrecht

Im Auftrag der EU-Kommission wurde eine Studie zur Umsetzung der EU-Copyright Directive mit dem Titel „Recasting of copyright and related rights for the knowledge economy’“ (PDF) unter der Leitung von Prof. Bernt Hugenholtz verfasst. Die Studie ist heute veröffentlicht worden. Ein 11-Seitiges Executive Summery findet sich dort auch. Executive Summary This study on the ‘Recasting […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Studie gegen Laufzeitverlängerung beim Urheberrecht
Generell

BpB: Online-Dossier zu Open Source

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein umfangreiches Online-Dossier zum Thema „Open Source“ heute veröffentlicht. Mit dabei sind einige Interviews, die auf der Wizards of OS 4 gemacht worden sind, darunter auch eines mit mir. […]Und mehr noch: Open Source ist zu einer weltweiten sozialen Bewegung geworden, die antritt, nach der Software nun auch Wissen […]

Lesen Sie diesen Artikel: BpB: Online-Dossier zu Open Source
Wissen

Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries

Von eIFL gibt es jetzt das „Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries“ als PDF unter einer CC-Lizenz. The Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries is a practical guide to topical legal questions affecting the information work of libraries in the fast moving digital environment. Each topic is described briefly, the main […]

Lesen Sie diesen Artikel: Handbook on Copyright and Related Issues for Libraries
Generell

Deutschsprachiges Ubuntu-Buch online verfügbar

Galileo Computing hat das Buch „Ubuntu GNU/Linux – Grundlagen, Anwendung, Administration“ von Marcus Fischer als HTML- und PDF-Version online gestellt. Was man mit dem System alles anstellen kann, beschreibt dieses Buch ausführlich und verständlich. Die zweite Auflage wurde stark erweitert. Von Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Netzwerktechnik finden Sie alle […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschsprachiges Ubuntu-Buch online verfügbar
Generell

Richard Stallman erzählt die Geschichte Freier Software

Richard Stallman hat im März in Zagreb eine Rede zum Thema „The Free Software Movement and the Future of Freedom“ gehalten. Darin beschreibt er seine Geschichte der Freien Software Bewegung von den Anfängen bis heute. Die Rede gibt es als OGG Vorbis oder als englisches Transcript. [Danke an Matze]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman erzählt die Geschichte Freier Software
Generell

Second Life Client ist jetzt frei

Wie Linden Labs heute bekannt gab, ist der Client von Second Life unter der GNU General Public Licence veröffentlicht worden und damit frei. At Linden, we have always been strong advocates of the use of open standards and the advantages of using open source products. Though Second Life makes abundant use of non-standard technologies, our […]

Lesen Sie diesen Artikel: Second Life Client ist jetzt frei
Generell

NetzpolitikTV: Freie Software in Indien

In diesem NetzpolitikTV-Interview mit Atul Chitnis von foss.in geht es um Freie Software in Indien. foss.in ist die grösste Freie Software Konferenz in Indien und vergleichbar mit dem LInuxTag. Atul berichtet über die Verbreitung von Informationstechnologie und Linux und wie sich die Freie Software Community in Indien entwickelt. Das Interview ist ca. 9 MB lang […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: Freie Software in Indien
Generell

Chinesisches Gericht nimmt Klage gegen Berliner Blogger an

Skurrile Sache: China ist seit dem Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 auch Mitglied des WTO-Abkommens über geistiges Eigentum (TRIPS). Zwar gilt das Land immer noch als Heimat der meisten „Raubkopierer“, aber die Zahlen gehen offenbar langsam zurück, auch weil die Regierung eine Kampagne gegen Urheberrechtsverletzungen gestartet hat. Meistens werden in unseren Kreisen Kopien von Software, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chinesisches Gericht nimmt Klage gegen Berliner Blogger an
Generell

NetzpolitikTV: John Perry Barlow über zivilen Ungehorsam

In this Netzpolitik-Interview EFF-Founder John Perry Barlow talks about massive civil disobedience in the copyright debate. The Interview was done at the 23. Chaos Communication Congress in Berlin. In diesem NetzpolitikTV-Interview geht EFF-Gründer John Perry Barlow auf die kurze Debatte ein, die er im Anschluss des Vortrages von Lawrence Lessig auf dem 23c3 in der […]

Lesen Sie diesen Artikel: NetzpolitikTV: John Perry Barlow über zivilen Ungehorsam
Generell

A swarm of angels im Zeit-Zünder

Meike Richter schreibt im Zeit-Zünder über Matt Hanson und sein „A swarm of angels“-Projekt: Engelschwarm im Internet. Hanson hat sich ein hierarchisches System für seinen Engelsschwarm ausgedacht. Wer aktiv ist und gute Arbeit abliefert, dessen Stimme gewinnt innerhalb der Community an Gewicht. Politikwissenschaftler nennen das Meritokratie: Wer was kann, darf herrschen. „Dieser Prozess gibt dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: A swarm of angels im Zeit-Zünder
Generell

Janelly Fourtou fordert wieder Kriminalisierung von Filesharing-Nutzern

Janelly Fourtou hatte ich schon richtig in der EP-Diskussion rund um die IPRED2 vermisst. Aber jetzt ist sie wieder da und fordert das, was schon beim ersten Durchlauf knapp gescheitert ist: Mehr Kriminalisierung von Tauschbörsen-Nutzern und dem zivilen Ungehorsam beim Umgehen von Kopierschutzmassnahmen: EU-Abgeordnete wollen sämtliche Urheberrechtsverstöße kriminalisieren. Janelly Fourtou, Gattin des Vorstandsvorsitzenden des französischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Janelly Fourtou fordert wieder Kriminalisierung von Filesharing-Nutzern
Generell

Knoppix 5.1

Knoppix ist jetzt in der Version 5.1 erschienen, Basisdistribution ist Debian etch/testing. Neben zahlreichen Fehlerkorrekturen und Updates enthält die neue Version jetzt auch den 3D-Desktop beryl: Dieser wird mit einer speziellen Bootoption als KDE-Erweiterung gestartet. Genaueres zur Bedienung und Einrichtung von beryl findet sich im beryl-Wiki. Außerdem bei Knoppix 5.1 mit dabei: Ein aktueller Kernel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 5.1