Öffentlichkeit

iRights.info bekommt Klicksafe-Preis

Die Verbraucher-Aufklärungsplattform iRights.info erhält den „klicksafe Preis für Sicherheit im Internet“. Neben Ruhm und Ehre gibt es 1000 Euro Preisgeld. Das freut mich als Mitglied des Beirates von iRights.info. Passend dazu sei auch nochmal auf die Aufklärungs-Broschüre von iRights und Klicksafe hingewiesen: „Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt“ Eine Broschüre von irights.info und der […]

Lesen Sie diesen Artikel: iRights.info bekommt Klicksafe-Preis
Kultur

Wir sind eine Art Internet-Post

„Wir sind eine Art Internet-Post“, meint Peter Sunde, Sprecher des der PirateBay, der in der Taz portraitiert wurde: Unerschrockener Pirat. Heute ist übrigens wieder eine grössere Werbe-Kampagne der „Internet-Post“ gestartet worden: In Schweder hat ein Staatsanwalt Anzeige gegen die Betreiber wegen Verschwörung zum Verstoß gegen das Urheberrecht erhoben. Das führt sicherlich wieder zu mehr Medienaufmerksamkeit, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind eine Art Internet-Post
Datenschutz

EuGH-Urteil zur Datenweitergabe an Musikindustrie

Der Europäische Gerichtshof hat am 29. Januar sein Urteil im Fall Telefonica vs. Promusicae veröffentlicht. Danach existiert nach EU-Recht keine Verpflichtung für Kommunikationsanbieter, Nutzerdaten im Zivilverfahren an Rechteinhaber herauszugeben. Das Urteil wurde ja überwiegend gefeiert als Stärkung des Datenschutzes gegenüber dem Urheberrecht, siehe unter anderem die Einschätzungen bei Gulli, bei den Grünen, bei DRM-freie-Musik oder […]

Lesen Sie diesen Artikel: EuGH-Urteil zur Datenweitergabe an Musikindustrie
Kultur

Richard Stallman in Berlin

Am 18.02.2008 kommt Richard Stallman, Begründer und Vordenker der Freien Software Bewegung, nach Berlin und hält einen Vortrag über die Philosophie und Geschichte der Freien Software. Aus unserer Ankündigung: „Der in New York lebende Richard Stallman ist der Begründer der Freien Software-Bewegung und Verfasser wegweisender Texte dieser Bewegung. Der Begriff der “Freien Software” stammt von […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman in Berlin
Kultur

dpa erklärt Creative Commons

Wir bekommen mittlerweile recht häufig Anfragen von Journalisten, um Creative Commons zu erklären. Aktuell ist wieder ein Artikel daraus entstanden, der gut lesbar und fehlerfrei ist: „Kopieren erwünscht: Creative Commons frischt Urheberrecht auf“ vom dpa-Themendienst, hier im Angebot der Aachener Zeitung. Es freut uns jedes Mal, wenn die Vermittlung geklappt hat und sich Wissen um […]

Lesen Sie diesen Artikel: dpa erklärt Creative Commons
Öffentlichkeit

Deutschlandfunk: Schutz für den Kopierschutz

Die Sendung „Computer und Kommunikation“ im Deutschlandfunk hat am Samstag über „Schutz für den Kopierschutz – EU-Kommission will Digitales Rechtemanagement gesetzlich verankern“ berichtet Die Musikbranche, aber auch Fachverlage und vor allem Filmproduzenten würden sich am liebsten gegen jede digitale Kopie wehren – auch gegen den Willen der Verbraucher – wenn das denn möglich wäre. Denn […]

Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlandfunk: Schutz für den Kopierschutz
Öffentlichkeit

EU-Handelsausschuss warnt vor Open-Source?

Na, da waren wohl mal wieder echte Experten am Werk, die im Ausschuss für internationalen Handel beim EU-Parlament in einer Stellungnahme vor Open Source gewarnt haben: EU: Neue Schutzmaßnahmen gegen Piraterie gefordert. Weitere Maßnahmen zum Schutz des geistigen Eigentums hält der Ausschuss für internationalen Handel beim EU-Parlament für angebracht. Im einer Stellungnahme (PDF-Datei) zur „europäischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Handelsausschuss warnt vor Open-Source?
Kultur

Video erklärt die Kapstadt Open Education Declaration

Über die Kapstadt Open Education Declaration, eine Erklärung für offene Bildungs-Inhalte, hatte Andrea am Dienstag schon berichtet. In einem Video-Statement erklärt Mark Shuttleworth, was die Ziele der Erklärung und weitere Schritte sind: Inhalt von blip.tv anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von blip.tv anzuzeigen Inhalt von blip.tv immer anzeigen „Inhalt“ direkt öffnen

Lesen Sie diesen Artikel: Video erklärt die Kapstadt Open Education Declaration
Öffentlichkeit

Man kann es ja mal versuchen

Die US-Filmindustrie hat mit manipulierten Zahlen versucht, die US-Debatte rund um Tauschbörsen-Kriminalisierung zu beeinflussen. Dumm nur, dass dies jetzt aufgeflogen ist: Zahl illegaler Downloads an US-Universitäten überschätzt. Der Verband der US-Filmindustrie (MPAA) wies immer wieder öffentlich darauf hin, dass Studenten an US-Universitäten für 44 Prozent der Einnahmeverluste durch illegale Downloads verantwortlich seien. Zum Beleg führte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Man kann es ja mal versuchen
Öffentlichkeit

Ich würde immer noch nicht stehlen

Jetzt.de berichtet über die grüne Pro-Filesharing-Kampagne „I wouldn’t steal“ und hat dazu Julia Seeliger befragt: Kopieren ist kein Verbrechen: Die Grünen starten Kampagne für Filesharing. Mittlerweile kennt man die Prozedur: Man lässt sich in filmischer Vorfreude rückwärts in Sofa oder Kinosessel fallen – und dann kommt erst einmal die filmisch-fetzig inszenierte Belehrung zum illegalen Kopieren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ich würde immer noch nicht stehlen
Wissen

Noch einfacher Linux ausprobieren mit Wubi

Wubi hilft Neueinsteigern, ein Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu oder Edubuntu testweise zu installieren. Zum einen gibt es schon länger die Methode der LiveCDs, ebenfalls für all diese Distributionen. Dort kann man direkt von CD aus ein ganzen Betriebssystem testen und risikolos ausprobieren, ob es einem gefällt und ob alle Komponenten des Rechners vom System erkannt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch einfacher Linux ausprobieren mit Wubi
Wissen

Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) (formerly known as „Arbeitsamt“) hat Ende des Jahres rund 13.000 Internet-Informationsplätze von Windows-NT auf Linux umgestellt. Nach eigenen Angaben sei die Umstellung erforderlich gewesen, weil „die vorherige Kombination aus Windows-NT und Internet Explorer bei der Darstellung aktueller Medieninhalte und der Unterstützung moderner Hardware mit der technologischen Entwicklung nicht mehr Schritt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software
Öffentlichkeit

Musikindustrie-Pläne scheitern im Kulturausschuss des EU-Parlaments

Der Kulturausschuss im EU-Parlament hat die Lobby-Wünsche der Unterhaltungsindustrie zur Filterung von Urheberrechtsverstössen und einer Ausweitung der Urheberrechtslaufzeiten zurückgewiesen. Das berichtet die EFF mit Bezug auf eine Sitzung am gestrigen Dienstag: Filtering and Copyright Extension Fail to Find a Home in EU. Im Rahmen der Erstellung eines Reports zum Zustand der Kulturindustrie in Europa (Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie-Pläne scheitern im Kulturausschuss des EU-Parlaments
Netzpolitik

Erklärung für offene Bildungs-Inhalte

Heute wurde der Launch der Kapstadt Open Education Declaration verkündet, welche sich für die Veröffentlichung von Bildungsmaterialien online unter offenen Lizenzen ausspricht. Die Erklärung spricht Lehrer, Professoren, Lernende, Autoren, Verlage, Regierungen wie Stiftungen weltweit an. Es geht im Kern darum, Bildungsmaterialien die mit Hilfe von Steuergeldern finanziert wurden, öffentlich unter offenen Lizenzen verfügbar zu machen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erklärung für offene Bildungs-Inhalte
Demokratie

Grüne Kampagne: I wouldn´ t steal

Ich bin positiv überrascht von der grüne Fraktion im Europaparlament, die zusammen mit den schwedischen Grünen die kleine Pro-Filesharing-Kampagne „I wouldn´ t steal“ gestartet hat. Würde ich mal interessieren, ob sich die deutschen Grünen anschliessen? Kernelement der kleinen Kampagne ist der folgende „virale Clip“: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grüne Kampagne: I wouldn´ t steal
Kultur

3sat neues.extra zu Open Source

In der morgigen TV-Sendung 3sat neues gibt es u.a. einen Beitrag zu „Der Open-Source Gedanke – Lizenzfreie Software und ihre Macher“. Auch hier gibt es eine Extra-Sendung im Video-Podcast, die 22 Minuten lang ist und im MP4-Format online steht. „Ich denke, dass jede allgemein nützliche Information frei sein sollte. Mit ‚frei’ beziehe ich mich nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat neues.extra zu Open Source
Kultur

3Sat neues – Interview zu DRM

Die data-epi-spacing Sendung data-epi-spacing 3Sat data-epi-spacing neues data-epi-spacing berichtet data-epi-spacing morgen data-epi-spacing um data-epi-spacing 16:30 data-epi-spacing Uhr data-epi-spacing über data-epi-spacing „Die data-epi-spacing DRM-Evolution data-epi-spacing – data-epi-spacing Die data-epi-spacing Entwicklung data-epi-spacing des data-epi-spacing Digital data-epi-spacing Rights data-epi-spacing Managment„. data-epi-spacing Mit data-epi-spacing dabei data-epi-spacing ist data-epi-spacing als data-epi-spacing Studiogast data-epi-spacing Volker data-epi-spacing Grassmuck. data-epi-spacing In data-epi-spacing dem […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3Sat neues – Interview zu DRM
Öffentlichkeit

Wer illegal Musik aus dem Netz lädt, soll nicht mehr surfen dürfen

Zeit-Online berichtet über die Pläne der EU-Kommission, bei unerlaubtem Filesharing einfach das Netz abzuschalten: Jeder Download kann der letzte sein. In der EU-Kommission ist die Technikkommissarin Viviane Reding federführend. Bei ihr klingt das etwas verklausulierter, meint aber das gleiche. Sie plant einen „Verhaltenskodex“ zwischen Diensteanbietern und Verbrauchern. Provider sollen so zu einer „engeren Zusammenarbeit aufgefordert“ […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wer illegal Musik aus dem Netz lädt, soll nicht mehr surfen dürfen
Kultur

Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?

Heise berichtet über einen Vorschlag des britischen EU-Abgeordneten Christopher Heaton-Harris, wonach die Internetprovider deutlich stärker in den Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen eingespannt werden sollen. Das sind keine neuen Pläne, sondern die Wünsche der Unterhaltungsindustrie zur Urheberrechts – Debatte und unlängst in Frankreich in die Gesetzgebung gebracht. Übrigens wird Frankreich demnächst die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen und da kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bei Urheberrechts-Verstössen einfach das Netz kappen?
Kultur

Den ARD-Hörfunkkorrespondenten mit Ogg Vorbis lauschen

Das Tagesschau-Blog berichtet über ein weiteres Servcie-Angebot: Audio-Beiträge als Ogg Vorbis. Ich hatte an dieser Stelle schon mal von unserem Audioangebot mit mp3-Dateien erzählt, einige Nutzer hatten vorgeschlagen zusätzlich das Ogg Vorbis-Format zu unterstützen. Das haben wir mittlerweile gemacht und seit einigen Wochen sind alle Audios unserer ARD-Hörfunkkorrespondenten zusätzlich als Ogg Vorbis-Datei vorhanden. Das sind […]

Lesen Sie diesen Artikel: Den ARD-Hörfunkkorrespondenten mit Ogg Vorbis lauschen