Greenpeace International hat die kleine Kampagne „Clash of the consoles“ gestartet. Zielgruppe sind Konsolenspieler, die darüber aufgeklärt werden, dass die üblichen Konsolen nicht „grün“ genug sind. Auf der Seite findet sich ein animierter Video-Clip mit Superhelden aus den verschiedenen Konsolen-Welten. Auf einzelnen Seiten werden die Nebenwirkungen der verschiedenen Produkte dargestellt. Dazu kann man sich direkt […]
Der Deutschlandfunk hat am Samstag in seiner Sendung „Computer & Kommunikation“ wieder mal über die Debatte rund um Netzneutralität berichtet: Bremse für die Konkurrenz. Netzneutralität ist ein politisch brisantes Thema. Dürfen Betreiber von Telekommunikationsnetzen bestimmte Anbieter von Inhalten bevorzugen oder müssen sie alle gleich behandeln. Das hört sich akademisch an, kann aber praktische Konsequenzen haben. […]
Pro-Linux: OpenOffice.org 2.3.1 veröffentlicht. Heise: Speicherung von Telekommunikationsdaten auf Vorrat sorgt weiter für Unmut. „Wir werden die Vorratsdatenspeicherung frühestens Ende 2008 vollständig umsetzen“, erklärte ein Sprecher der Deutschen Telekom gegenüber dem Berliner Tagesspiegel. Derzeit sei etwa noch unklar, auf welchem Wege die Informationen den Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten zur Verfügung gestellt werden. In Kraft treten sollen […]
Beim Make-Magazine gibt es wieder einen Überblick über viele nette OpenHardware-Pakete zum selberlöten: Open Source Hardware Gift Guide. Passend dazu ist auch: „How to Build an Open Source MIDI Keyboard“. Damit könnte ich mein altes Keyboard mal zukunftsfähig machen.
Das „8th Privacy Enhancing Technologies Symposium (PETS 2008)“ findet vom 23.-25. Juli 2008 in Leuven (Belgien) statt. Jetzt wurde ein Call-for-Papers dafür gestartet, der am 19. Februar endet. The 8th Privacy Enhancing Technologies Symposium will bring together anonymity and privacy experts from around the world to discuss recent advances and new perspectives in privacy for […]
Die in den USA sehr populäre Social-Networking-Plattform Facebook hat in den letzten Wochen ja einige Prügel bezogen wegen zwei Neuerungen, durch die die Privatsphäre der Nutzer massiv eingeschränkt worden war: „Social Ads“, wo Leute ungefragt in Werbeanzeigen eingeblendet werden, und „Beacon“, wodurch die Kontakte eines Nutzers erfahren, was er sonst überall im Netz so treibt. […]
Google zerschlagen. Sagt ein Forschungsreport aus Österreich. Das berichtet Heise: Google muss zerschlagen werden. Eine Studie der TU Graz warnt mit drastischen Worten vor der „Bedrohung der Menschheit“ durch Google. Der Suchmaschinenprimus schicke sich nicht nur an, den Schutz der Privatsphäre auf dem Müllhaufen der Geschichte zu entsorgen, heißt es in dem 187-Seiten umfassenden Bericht […]
Die PCWorld hat eine Liste der Technologie-feindlichsten Organisationen in den USA veröffentlicht: The Most Anti-Tech Organizations in America. Keine Überraschung ist die Ansamllung bekannter Lobbyorganistaionen, wie der RIAA/MPAA oder den Telekommunikations-Lobbyisten, die Stimmung gegen die Netzneutralität machen.
Der AK Vorrat hat eine Sammlung begonnen, wie man die Vorratsdatenspeicherung umgehen kann, wenn sie am 1. Januar in Kraft treten sollte. Es geht hier nicht nur um die üblichen Anleitungen für TOR oder anonyme Email, sondern auch um Tipps für Provider und Telefonierer. Das Spektrum reicht von Briefe schreiben bis „Ich richte als Internetdienstleister […]
Der Bundesrat hat heute morgen der Vorratsdatenspeicherung zusammen mit dem neuen Telekommunikationsüberwachungsgesetzt wie erwartet zugestimmt. Allerdings fand die Empfehlung des Rechtsausschusses, doch bitte später über die anstehende Urheberrechts-Novelle eine direkte Auskunftspflicht an private Unternehmen einzuführen, keine Mehrheit. Justizministerin Brigitte Zypries hat sich hier offenbar festgelegt: Die Vorratsdatenspeicherung bleibe beschränkt auf die Strafverfolgung. „Das Bundesjustizministerium hat […]
Greenpeace hat den vierteljährlich erscheinenden „Guide to Greener Electronics“ aktualisiert. Erstmals sind auch Anbieter von Spielkonsolen aufgelistet. Und die haben sofort die letzten Ränge eingenommen. Nintendo hat es glatt auf den letzten Platz mit 0 Punkten geschafft. Schuld sind daran eine miserable Informationspolitik, schlechte Recycling-Angebote und die meisten schädlichen Chemikalien in einem Hardware-Produkt. Nur etwas […]
In der Sendung „Computer & Kommunikation“ im Deutschlandfunk gab es am Samstag auch einen Beitrag über die Diskussion um Netzneutralität, bzw. den Ausbau des Internets: Netz in Not. Die deutsche Internetwirtschaft traf sich in dieser Woche in Köln, eingeladen hatte ihr Verband Eco. Thema waren neue Wege der TV-Verbreitung: IP-TV und Mobile TV. Und es […]
Einen Reader über „DIY Mesh-Guide: Building a Rural Wireless Mesh Network“ gibt es bei WirelessAfrica zum herunterladen. Dort wird ausführlich beschrieben, wie man eine eigene Freifunk-basierte Mesh-Infrastruktur plant und aufbaut. Steht unter einer CC-BY-SA-Lizenz.
In den USA müssten bis zum Jahre 2010 angeblich 55 Mrd Dollar in neue Breitbandkabel investiert werden, damit das Netz die wachsende Datenflut in den Griff bekommt. Alleine Youtube würde 27 Petabyte pro Monat verbrauchen. Schuld sind die Nutzer, die Videos hoch- und runterladen und eigene Inhalte ins Netz stellen. Und wenn jetzt nichts an […]
Nach drei Jahren im Vorstand der ICANN beschreibt Joi Ito die Gründe für seinen Rückzug und eröffnet einen Blick auf die Entscheidungsstrukturen der Organisation: The problem that ICANN has is not one of being unfair, the problem that ICANN has is the difficulty and time required in trying to reach consensus on difficult issues. The […]
Der Chaos Computer Club demonstriert in einem Video erneut die praktische Angreifbarkeit des Hamburger Wahlstift-Systems: Der Wahlstift-Hack (Zweiter Streich). Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick […]
Spiegel-Online hat ein Portrait über Rob Malda, dem Gründer von Slashdot: Das Gesicht von Slashdot. Was einmalig an der Seite ist? Malda antwortet SPIEGEL ONLINE: „Ich hoffe, heute wie 1997, dass wir eine einzigartige Gruppe von Nerds mit ähnlichen Interessen sind. Für uns ist Technik lebensnotwendig wie Sauerstoff oder Wasser.“ Und: „Wir sorgen uns, was […]
Am kommenden Donnerstag, den 8. November,gibt es den 3. World Usability Day. Wie jedes Jahr findet dazu auch eine Veranstaltung in Berlin statt und zwar am Heinrich-Hertz-Institut (Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik), Einsteinufer 37 in 10587 Berlin. Mehr Infos bietet die Webseite.
Bei Blogsecurity.net gefunden: ModSecurity and WordPress: Defense in Depth. Der Artikel verweist auf Daniel Cuthberts Artikel für BlogSec; es ist ein ziemlich ausführliches Papier mit Codebeispielen, nützlich für alle die ihre WordPress-Installation selbst und händisch betreuen. Mann kann sich streiten, ob Suhoshin nicht die bessere Idee ist, aber nachlesen und bilden schadet in keinem Fall. […]
Den aktuellen Buzz um die bevorstehende Veröffentlichung von Googles OpenSocial „Standard“ für das Austauschen von Daten über verschiedene Vernetzungs-Plattformen hinweg habe ich zum Anlass genommen, endlich ein paar Gedanken aufzuschreiben, die mir dazu schon länger durch den Kopf gingen und die bisher unterbelichtet sind: (…) The real issues do not lie in the individual users […]