Alle Artikel von Anna Biselli

Eine schwarze Schachfigur wird geschlagen
Demokratie

Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikAbhängig von politischen Gnaden

Eigentlich wollten die Ampelparteien das BSI unabhängiger machen. Stattdessen ging es einen Schritt zurück, ganz unbemerkt. BSI-Chefs können künftig leichter geschasst werden. Das ist ein fatales Signal für die IT-Sicherheit und leider nicht überraschend. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Abhängig von politischen Gnaden
Smartphone, auf dem TikTok geöffnet ist
Datenschutz

Datenschutzbeschwerde gegen TeleSignFirma legt Scoring-Profile der Hälfte aller weltweiten Handynutzer an

Wenn wir uns bei einer Plattform registrieren, werden wir manchmal nach zusätzlichen Verifizierungsmethoden gefragt. Oft liegt dem offenbar ein Risikowert zugrunde, der an unsere Handynummer gekoppelt ist. Die Datenschutzorganisation noyb geht nun gegen ein großes Unternehmen vor, das diese Werte im Geheimen berechnet.

Lesen Sie diesen Artikel: Firma legt Scoring-Profile der Hälfte aller weltweiten Handynutzer an
Carla Hinrichs, Sprecherin des Aufstands der Letzten Generation, kündigt Brief an Regierung mit Forderungen an, Pressekonferenz am Reichstag,
Überwachung

TelekommunikationsüberwachungPolizei soll monatelang die Letzte Generation abgehört haben

Seit Oktober 2022 belauschte die Polizei 13 Telefonanschlüsse der Letzten Generation, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Auch das offizielle Pressetelefon war betroffen. Ein Problem sah der zuständige Ermittlungsrichter darin offenbar nicht.

Lesen Sie diesen Artikel: Polizei soll monatelang die Letzte Generation abgehört haben
Eingang des BAMF Nürnberg
Datenschutz

AusländerzentralregisterKaum Asylentscheidungen in der Riesendatenbank

Seit November 2022 dürfen Asyl- und Gerichtsentscheidungen im Ausländerzentralregister gespeichert werden. Doch eine Antwort der Bundesregierung zeigt: Die viel kritisierte Regelung wird bislang kaum genutzt. Es ist Zeit, sie abzuschaffen, findet die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger.

Lesen Sie diesen Artikel: Kaum Asylentscheidungen in der Riesendatenbank
Ein Flugzeug, von unten zwischen vier Hochhäusern fotografiert
Überwachung

424 Millionen DatensätzeDeutlicher Anstieg bei der Fluggastdatenspeicherung

424 Millionen Datensätze von 121 Millionen Passagieren in nur einem Jahr. So viele Fluggastdaten fielen 2022 beim Bundeskriminalamt an. Zu Treffern in polizeilichen Datenbanken führten nur wenige. Nach einem Gerichtsurteil muss das Bundesinnenministerium die Speicherung nun einschränken.

Lesen Sie diesen Artikel: Deutlicher Anstieg bei der Fluggastdatenspeicherung
Julian Hessenthaler im Gerichtssaal
Überwachung

Überwachte G'schichtFunkzellenabfragen rund um Kanzlei des Ibiza-Video-Anwalts

Julian Hessenthaler war der Mann hinter den Ibiza-Videos, die Österreich in eine Regierungskrise stürzten. Er saß bis vor kurzem in Haft, doch nicht wegen der Videos selbst. Eine Recherche von Correctiv zeigt, dass bei den Ermittlungen gegen Hessenthaler offenbar auch die Kanzlei des Berliner Anwalts Johannes Eisenberg überwacht wurde.

Lesen Sie diesen Artikel: Funkzellenabfragen rund um Kanzlei des Ibiza-Video-Anwalts
Marco Buschmann macht ein Selfie im Bundestag
Überwachung

JustizministeriumUrheberrechtsverletzungen sind jetzt digitale Gewalt

Das geplante Gesetz gegen digitale Gewalt handelt von weit mehr als digitaler Gewalt. Justizminister Marco Buschmann will umfassend Auskunftsansprüche ausweiten: auf Urheberrechtsverletzungen, Messenger und private Inhalte. Die Messenger Threema und Signal kritisieren das geplante Gesetz.

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrechtsverletzungen sind jetzt digitale Gewalt