Internet der Dinge: Hersteller deaktiviert Garagentoröffner nach schlechter Kundenbewertung

Der Hersteller dankt (nur bei freundlichem Umgangston) – Public Domain Matt Jones

Das Startup Garadget hat einem seiner Kunden den online-gesteuerten Garagentoröffner abgeschaltet. Zuvor hatte der Kunde nach einer Fehlfunktion des Gerätes einen wütenden Forum-Kommentar sowie eine schlechte Amazon-Bewertung gepostet. Ars Technica berichtet über den Vorfall und die Begründung des Herstellers:

In diesem Fenster soll ein Twitter-Post wiedergeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an Twitter. Aus technischen Gründen muss zum Beispiel Deine IP-Adresse übermittelt werden. Twitter nutzt die Möglichkeit jedoch auch, um Dein Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Abfluss deiner Daten an Twitter so lange, bis Du aktiv auf diesen Hinweis klickst. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden. Twitter betrachtet Deinen Klick als Einwilligung in die Nutzung deiner Daten. Weitere Informationen stellt Twitter hoffentlich in der Datenschutzerklärung bereit.

Zur Datenschutzerklärung von Twitter

Zur Datenschutzerklärung von netzpolitik.org

Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

ging viral, Garadget wurde insbesondere für seine drastische Reaktion auf die schlechte Bewertung kritisiert.

7 Ergänzungen

    1. Recht am eigenen Gerät.
      Misstrauen gegenüber Technik.
      IoT ist Mist.
      Hatespeech.
      Wir werden alle störben!!!11

      So was halt.

    2. Das es ausgewiesener Blödsinn ist einen Garagentor-Öffner zu Produzieren, vermarkten und; vor allem; zu Kaufen der das Garagentor nur über eine Internet-Verbindung öffnet! Oder eben nie mehr wenn der Hersteller nicht mehr will oder da ist.

      Das Hauptproblem bei all den tollen CLOUDifizierten Gadgets ist doch das sich der Hersteller damit zwischen Kunde und Gerät schaltet. An diesem Punkt KANN er (wenn er will) alles mitlesen, modifizieren, umbauen oder die Funktionen des vom Kunden gekauften Gerätes komplett oder teilweise abschalten. Und eine Dauerhafte Internet-Verbindung braucht es außerdem noch!

      Das ist m.E. auch ein allgemeines Netzpolitisches Problem, das es für alles und jeden einen clouddienst gibt, das aber ohne not oder notwendigkeit. Früher hatte man Funkfernbedienungen. Knopfdruck: Garage auf! Ich sehe nichts das man an dieser Funktion durch ein Cloudgadget noch besser machen müßte. Das gleiche gilt für Heimautomation, Alarm und Sicherheit-Technik, Amazon’s Dash, Dauernd Lauschende und antwortende Spielzeugpuppen oder „Siri, Alexa und Co.“
      Man KANN die nötigen Funktionen in Hardware giessen oder da wo nötig mit Firmware (Software) Updates verbessern und das als Internet und Cloud-unabhängiges Gerät verkaufen – sicherer und sicher teurer ist es dann aber auch. Seit Geiz-ist-Gaiol in DE grassiert interessiert es aber offensichtlich keinen mehr welche Pferdefüße er sich mit dem auf billig produzierten IoT/Cloud Kram einhandelt.

      Und wenn es dann hakt kommt so was (Artikel) dabei raus. Immerhin, da das Garadget ja nun nicht mehr funktionieren wird hat der Kunde einen Grund (Defekt) für die Rücksendung. ;)

      Besser gar nicht erst kaufen den Unsinn! :-(

      1. „Früher hatte man Funkfernbedienungen. Knopfdruck: Garage auf!“

        Achja, der Pioniergeist den wir alle brauchen. Früher bin ich mit nem Zettel in die Bank um eine Überweisung zu tätigen. Zack – 4 Tage später überwiesen. Kein Grund für Online Banking ?‍♂️

  1. „ging viral“?

    Ich bin ja sonst nicht so empfindlich, aber die direkte Übersetzung eines schlechten englischen Ausdrucks ist was für Facebook-Kommentare, nicht für ein Blog mit journalistischem Anspruch.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.