TAFTA: Was ist TTIP?

Bruno Kramm

hat ein kurzes Informationsvideo zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) gemacht und auf der Seite stopttip.wordpress.com in verschiedenen Sprachversionen online gestellt.

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

3 Ergänzungen

  1. Also ein Informationsvideo kann man dies auf jeden Flal nicht nennen! Ich bin nach diesem Video genauso schlau wie zuvor und werde mich die Tage wohl oder übel selber einlesen müssen. Dieses Video ist, in meinen Augen, reinste Propaganda, welche so mit netzpolitischen Schlagwörtern um sich wirft. Das große rote „STOP TTIP“ am Ende, welches dann mehrfach gelesen wird, macht es auf keinen Fall besser.

    1. Stimmt, das Video ist schon sehr vage und melodramatisch. Dabei gibt es gerade auf diesem Gebiet enormen Erklärungsbedarf. Es ist wichtig zu erklären, dass hier ACTA nur neu verpackt und erweitert wird (Ja, weiss: nicht 1:1). Man muss diesen neuen Unsinn mit „ACTA“ labeln. Dann wird es auch verstanden.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.