2048.netzpolitik.org – Auf der Suche nach der Digitalen Agenda

np2048
Wir hatten gerade gestern über das virale 2048-Phänomen berichtet. Das kleine Spiel, das sich in den letzten Tagen mit rasender Geschwindigkeit verbreitet hat, kann aber nicht nur Zahlen hin- und herschieben. Wir haben für euch eine Version erstellt, mit der ihr unsere Netzpolitiker so kombinieren könnt, dass ihr – ganz am Ende – herausbekommt, wer die digitale Agenda wirklich bestimmt. Und zwischendurch ist das ganze gespickt mit den „schönsten“ netzpolitischen Meldungen aus 100 Tagen Bundesregierung. Viel Spaß!

No Tracking. No Paywall. No Bullshit.

Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.

Jetzt spenden

7 Ergänzungen

      1. Merkel ist im CSS als tile-2048 definiert. Nen tile-4096 steht nicht; gute Frage, was dann passiert.

        Aber diese Hackfressen^WGesichter machen ja noch mehr gaga. Können wir vielleicht mit der Sättigung spielen; blassere Gesichter sind weniger wert. Oder den Zahlenwert in die Ecke schreiben?

      2. ich relativiere meine Aussage; das CSS ist aufn schnellen blick zu unübersichtlichlich; da kommt in der tat noch ein anderes motiv in frage …

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.