Der Vortrag von Professor Tim Wu von der Columbia University in New York auf der re:publica 2010 über „Netneutrality und Free Speech“ ist jetzt auch online. Wer sich dafür interessiert, was Meinungs- und Informationsfreiheit mit Netzneutralität zu tun hat und wie wir uns vor privater Zensur schützen können, sollte sich den Vortrag unbedingt ansehen. Der Anfang ist übrigens in deutsch, Tim Wu wechselt aber bald ins englische.
Spezielle Zugangsgebühren für Netflix & Co. würden die Netzneutralität beschädigen und den Markt verzerren, warnt die FDP-Bundestagsfraktion in einem Positionspapier. Der Forderung großer Netzbetreiber erteilen die Abgeordneten eine klare Absage.
Die von EU-Kommission geplante Datenmaut für Inhalteanbieter wie Netflix und YouTube stößt in Deutschland auf wenig Gegenliebe. Vor allem aus dem Digitalministerium gibt es scharfe Kritik. Es lasse sich kein Marktversagen feststellen, das einen derart folgenreichen Eingriff in das Internet rechtfertigen würde.
Mit einer Konsultation will die EU-Kommission Meinungen dazu einholen, ob YouTube, Meta & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Der industriefreundliche Ansatz stößt jedoch auf breite Kritik, zivilgesellschaftliche Gruppen bieten Unterstützung beim Ausfüllen des Fragebogens an.
Sorry, ich bin neu hier und sehe gerade die Auszeichnungen für diese Plattform, finde aber leider nicht das Kennzeichen für „Wir speichern Ihre Daten nicht!“.
Das mal als kleine Zwischenfrage, die ich hier poste, da der Thread nunmal frisch aufgelaufen ist = oben.
Wir haben keinen Button „Wir speichern nicht“, weil wir für ein paar Tage immer IP-Adressen aufbewahren und dann automatisiert löschen.
Warum wir IP-Adressen für ein paar tage speichern? Spambekämpfung und manchmal macht es auch Sinn, bei einem Bauchgefühl mal zu schauen, wer denn anonym hier kommentiert. In der Regel ist das Bauchgefühl richtig und wir wissen, welche Lobbyisten hier ihre Positionen anonym posten.
Wo Du anscheinend neuhier bist: Es gibt keinen Automatismus und Anspruch, hier auf alles sofort eine Antwort zu erhalten, wenn man einen Kommentar postet. Dafür kannst Du hier kostenlos lesen.
Mit ein paar Tagen bin ich einverstanden, da ich natürlich die Problematik kenne.
Danke für diese Plattform. So ein Angebot ist sehr wichtig und wertvoll.
Lustigerweise bin ich aber erst durch die Printmedien darauf aufmerksam geworden (Spiegel). Natürlich immer mal was von dieser Seite gehört, aber nur eine Presseinfo des Spiegel print hat mich überhaupt bewogen, hier persönlich mal reinzuschauen.
Spannender Gegenentwurf von einem Techniker: nicht die Bit-Ebene entscheidet, der Staat soll lieber das Endergebnis regulieren:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Web-Content-Forum-Netzneutralitaet-nur-fuer-Internet-Romantiker-985276.html
Sorry, ich bin neu hier und sehe gerade die Auszeichnungen für diese Plattform, finde aber leider nicht das Kennzeichen für „Wir speichern Ihre Daten nicht!“.
Das mal als kleine Zwischenfrage, die ich hier poste, da der Thread nunmal frisch aufgelaufen ist = oben.
Gruß
Ich hoffe, mal eine Antwort zu erhalten, wie es HIER mit dem Datenschutz aussieht.
Ich warte (immer noch).
Gruß
Wir haben keinen Button „Wir speichern nicht“, weil wir für ein paar Tage immer IP-Adressen aufbewahren und dann automatisiert löschen.
Warum wir IP-Adressen für ein paar tage speichern? Spambekämpfung und manchmal macht es auch Sinn, bei einem Bauchgefühl mal zu schauen, wer denn anonym hier kommentiert. In der Regel ist das Bauchgefühl richtig und wir wissen, welche Lobbyisten hier ihre Positionen anonym posten.
Wo Du anscheinend neuhier bist: Es gibt keinen Automatismus und Anspruch, hier auf alles sofort eine Antwort zu erhalten, wenn man einen Kommentar postet. Dafür kannst Du hier kostenlos lesen.
Danke für die Info.
Mit ein paar Tagen bin ich einverstanden, da ich natürlich die Problematik kenne.
Danke für diese Plattform. So ein Angebot ist sehr wichtig und wertvoll.
Lustigerweise bin ich aber erst durch die Printmedien darauf aufmerksam geworden (Spiegel). Natürlich immer mal was von dieser Seite gehört, aber nur eine Presseinfo des Spiegel print hat mich überhaupt bewogen, hier persönlich mal reinzuschauen.
Danke.
Gruß