Seit Ende der 80er Jahre wird automatisch auf Filme, Musik, Texte und andere kreative Entwicklungen ein Copyright gesetzt. Dabei ist der Schutz der Rechte an dem eigenen Gut ein Relikt der post-digitalen Zeit. Um eine modernisierte Fassung des persönlichen Rechts im Internetzeitalter kümmert sich der Rechts-Professor Lawrence Lessig. Der 48-jaehrige lehrt an der renommierten Stanford Universität nahe San Francisco und ist Gründer von “Creative Commons” (CC).
Die polnische Ratspräsidentschaft schlägt vor, die Chatkontrolle freiwillig zu erlauben statt verpflichtend zu machen. 16 von 27 EU-Staaten lehnen das ab, teilweise mit drastischen Worten. Damit ist weiterhin keine Einigung in Sicht. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll.
Instagram hat monatelang Beiträge mit LGBTQ-Hashtags ausgeblendet. Meta spricht von einem „technischen Fehler“. Doch der Schritt passt zum vorauseilenden Gehorsam im Schatten der nächsten Trump-Präsidentschaft.
Mit Beginn des Jahres 2025 werden viele Kunstwerke, Schriften und Musik gemeinfrei und gehören dann zur Public Domain. Mit dabei sind dieses Jahr Frida Kahlo, Irving Berlin, Agatha Christie oder George Gershwin.
Etwas ungluecklich, dass Copyright so oft als Synonym fuer das Urheberrecht genommen wird. Amerikanisches Copyright und deutsches Urheberrecht unterscheiden sich teilweise sogar recht stark.
Oups! Ein „Relikt der post-digitalen Zeit“ sollte vermutlich „aus der pre-digitalen Zeit“ heißen. 8-)
Habs mir grad in der Wiederholung im ZDF angeschaut, also das war ja ein sehr ungünstiger Schachzug von den TV Leuten das Gespräch mit Lessig bei Youtube löschen zu lassen.
Spannendes Portrait von Lessig, klare Ansagen. Die Löschung bei youtube scheint mir ein wenig unsouverän zu sein.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr, daher sind die Ergänzungen geschlossen.
Etwas ungluecklich, dass Copyright so oft als Synonym fuer das Urheberrecht genommen wird. Amerikanisches Copyright und deutsches Urheberrecht unterscheiden sich teilweise sogar recht stark.
Oups! Ein „Relikt der post-digitalen Zeit“ sollte vermutlich „aus der pre-digitalen Zeit“ heißen. 8-)
Habs mir grad in der Wiederholung im ZDF angeschaut, also das war ja ein sehr ungünstiger Schachzug von den TV Leuten das Gespräch mit Lessig bei Youtube löschen zu lassen.
Spannendes Portrait von Lessig, klare Ansagen. Die Löschung bei youtube scheint mir ein wenig unsouverän zu sein.