Demokratie

Konferenz zu Politik und Web 2.0

Eine recht interessante Veranstaltung gibt es im April in London: Politics: Web 2.0: An International Conference. Royal Holloway College, University of London, April 17-18, 2008. Es ist eine akedamisch ausgerichtete Konferenz, die aber auch für Praktiker und andere Interessierte lohnenswert sein dürfte. Veranstalter ist die letztes Jahr gegründete „New Political Communication Unit“ am Department of […]

Lesen Sie diesen Artikel: Konferenz zu Politik und Web 2.0
Datenschutz

Festakt zum 2. Europäischen Datenschutztag

Am kommenden Montag gibt es einen Festakt zum 2. Europäischen Datenschutztag mit dem Titel „Datenschutz 2.0 – Web 2.0“ in der Robert-Jungk-Oberschule, Sächsische Straße 58 in 10707 Berlin Wilmersdorf. Das ist eine gemeinsame Veranstaltung des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit und des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. In zwei Stunden werden 10 […]

Lesen Sie diesen Artikel: Festakt zum 2. Europäischen Datenschutztag
Datenschutz

Hessen: Staatsgerichtshof nicht für Wahlcomputer zuständig

Schade: Der Staatsgerichtshof des Landes Hessen verkündet in einer Pressemitteilung, dass der Antrag des Chaos Computer Club auf einstweilige Anordnung als unzulässig zurückgewiesen wurde. Mit dem Antrag sollte die Genehmigung und der Einsatz von Wahlcomputern bei der Hessischen Landtagswahl am 27. Januar 2008 untersagt werden sollte. Genehmigung und Verwendung von Wahlcomputern sind, wie der Staatsgerichtshof […]

Lesen Sie diesen Artikel: Hessen: Staatsgerichtshof nicht für Wahlcomputer zuständig
Generell

Kanzlerin präsentiert Microsoft-Produktshow

Microsoft veranstaltet gestern und heute in Berlin eine grosse Produktshow für ihre eGovernment-Anwendungen. Praktischerweise kommen bei solchen grossen Produktpräsentationen auch immer genug hochwertige Politiker, vor allem wenn man Bill Gates einfliegt und gleich noch aus dem Marketingetat Bildungsprodukte verkündet. Corporate Social Responsibilty nennt sich das dann und am praktischsten ist es, wenn man gleich die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kanzlerin präsentiert Microsoft-Produktshow
Datenschutz

Bayern verweigert Auskunft zu Überwachungsmaßnahmen

Wie wird uns von den Sicherheitspolitikern immer erzählt? Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten? Offenbar hat die Bayerische Regierung etwas zu befürchten: Staatsregierung und CSU verweigern im Landtag die Auskunft über Lauschangriffe und Online-Durchsuchungen in Bayern. Die CSU lehnte am heutigen Mittwoch im Innenausschuss des Landtags die Forderung der Grünen nach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Bayern verweigert Auskunft zu Überwachungsmaßnahmen
Wissen

Noch einfacher Linux ausprobieren mit Wubi

Wubi hilft Neueinsteigern, ein Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu oder Edubuntu testweise zu installieren. Zum einen gibt es schon länger die Methode der LiveCDs, ebenfalls für all diese Distributionen. Dort kann man direkt von CD aus ein ganzen Betriebssystem testen und risikolos ausprobieren, ob es einem gefällt und ob alle Komponenten des Rechners vom System erkannt werden. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Noch einfacher Linux ausprobieren mit Wubi
Wissen

Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) (formerly known as „Arbeitsamt“) hat Ende des Jahres rund 13.000 Internet-Informationsplätze von Windows-NT auf Linux umgestellt. Nach eigenen Angaben sei die Umstellung erforderlich gewesen, weil „die vorherige Kombination aus Windows-NT und Internet Explorer bei der Darstellung aktueller Medieninhalte und der Unterstützung moderner Hardware mit der technologischen Entwicklung nicht mehr Schritt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Modern, wirtschaftlich und sicher: Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf freie Software
Datenschutz

Feuchte Träume des Verfassungschutzes

Die aktuelle Wunschliste des Verfassungsschutzes umfasst u.a. eine Ausweispflicht im Internetcafé und eine Live-Schaltung zu den Verbindungsdaten für eine Dauer-Handyüberwachung. Das berichtet Tagesschau.de mit Bezug auf ein 14-seitigen Arbeitspapier der Verfassungsschützer von Bund und Ländern als Manöverkritik zur „Sauerlandgruppe“. Konkret fordern die Autoren mehr Befugnisse für die operative Arbeit der Verfassungsschützer: Akustische und visuelle Wohnraumüberwachung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Feuchte Träume des Verfassungschutzes
Öffentlichkeit

Musikindustrie-Pläne scheitern im Kulturausschuss des EU-Parlaments

Der Kulturausschuss im EU-Parlament hat die Lobby-Wünsche der Unterhaltungsindustrie zur Filterung von Urheberrechtsverstössen und einer Ausweitung der Urheberrechtslaufzeiten zurückgewiesen. Das berichtet die EFF mit Bezug auf eine Sitzung am gestrigen Dienstag: Filtering and Copyright Extension Fail to Find a Home in EU. Im Rahmen der Erstellung eines Reports zum Zustand der Kulturindustrie in Europa (Creative […]

Lesen Sie diesen Artikel: Musikindustrie-Pläne scheitern im Kulturausschuss des EU-Parlaments
Datenschutz

Jetzt.de: Interview mit Mathias Schindler zur Wahlbeobachter-Aktion

Jetzt.de berichtet über unsere Suche nach Wahlbeobachtern in Hessen und hat Mathias Schindler zu seinen Erfahrungen bei einer Testwahl in Hessen und der Aktion interviewt: Sicherheitsproblem Wahlcomputer: Beobachter für die Landtagswahl in Hessen gesucht. Hallo Mathias, wie war der erste Testlauf mit den Wahlcomputern? Gab es Probleme? Es wurde ein normaler Wahltag simuliert, mit Papier- […]

Lesen Sie diesen Artikel: Jetzt.de: Interview mit Mathias Schindler zur Wahlbeobachter-Aktion
Netzpolitik

Erklärung für offene Bildungs-Inhalte

Heute wurde der Launch der Kapstadt Open Education Declaration verkündet, welche sich für die Veröffentlichung von Bildungsmaterialien online unter offenen Lizenzen ausspricht. Die Erklärung spricht Lehrer, Professoren, Lernende, Autoren, Verlage, Regierungen wie Stiftungen weltweit an. Es geht im Kern darum, Bildungsmaterialien die mit Hilfe von Steuergeldern finanziert wurden, öffentlich unter offenen Lizenzen verfügbar zu machen. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erklärung für offene Bildungs-Inhalte
Generell

Glos schmeisst Würmeling raus

Wirtschaftsminister Michael „Das mit dem Browser ist schon schwer“ Glos will nach Informationen der Financial Times Deutschland den Staatsekretär Joachim Wuermeling (47) in den Ruhestand versetzen. Würmeling galt als einer der grössten Befürworter von Softwarepatenten im Europaparlament, bevor er ins Wirtschaftsministerium wechselte. Er hat jetzt schon angekündigt, zukünftig wieder mehr Europapolitik zu machen. Bekannt ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Glos schmeisst Würmeling raus
Podcast

Chaosradio Express 066: Politik für Anfänger

In Folge 066 von Chaosradio Express erzählt Falk Lüke im Gespräch mit Tim Pritlove einiges zum Thema „Politik für Anfänger – Was man über das poltische System Deutschlands wissen sollte und wie man sich selbst beteiligen kann“. Immer gegen alles zu sein ist einfach, aber wie bewegt man Politik selbst in die richtige Richtung und […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio Express 066: Politik für Anfänger
Demokratie

Grüne Kampagne: I wouldn´ t steal

Ich bin positiv überrascht von der grüne Fraktion im Europaparlament, die zusammen mit den schwedischen Grünen die kleine Pro-Filesharing-Kampagne „I wouldn´ t steal“ gestartet hat. Würde ich mal interessieren, ob sich die deutschen Grünen anschliessen? Kernelement der kleinen Kampagne ist der folgende „virale Clip“: Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grüne Kampagne: I wouldn´ t steal
Datenschutz

Werde Wahlbeobachter!

Letzte Woche haben wir schon darauf hingewiesen: am nächsten Sonntag ist in Hessen Landtagswahl – in acht Orten wird mit Wahlcomputern gewählt. Es gibt beim Einsatz von Wahlcomputern viele Probleme, dagegen gibt es bei dem bisherigen Verfahren, der Papierwahl, kaum Probleme. Um zu zeigen, dass eine Wahl mit Wahlcomputer problematisch ist und nicht transparent sein […]

Lesen Sie diesen Artikel: Werde Wahlbeobachter!
Datenschutz

E-Government in der Krise

Der Deutschlandfunk hat heute in seiner Sendung „Computer & Kommunikation über „Das Digitale Logbuch: E-Government in der Krise“ berichtet: Das britische Beispiel zeigt sehr schön, dass viele Beamte, ähnlich wie Millionen von PC-Usern zuhause, nicht die leiseste Ahnung davon haben, wie man vertrauliche Informationen auf einem PC sicher schützt. Diese Daten-Pannen könnten aber auch das […]

Lesen Sie diesen Artikel: E-Government in der Krise
Datenschutz

UK: 600.000 Rekrutendaten geklaut

Hat es noch Neuigkeitswert, wenn in Grossbritanien mal wieder massenhaft personenbezogene Daten verloren gegangen sind? In dem vierten Fall innerhalb kurzer Zeit wurden Daten von 600.000 Rekruten zusammen mit einem Notebook geklaut: Datenpannen beim britischen Militär und US-Kreditkartenunternehmen. Ein Jungoffizier der Royal Navy hatte die Namen, Pass- und Versicherungsnummern sowie Angaben zum Familienstand von Rekruten […]

Lesen Sie diesen Artikel: UK: 600.000 Rekrutendaten geklaut
Kultur

3sat neues.extra zu Open Source

In der morgigen TV-Sendung 3sat neues gibt es u.a. einen Beitrag zu „Der Open-Source Gedanke – Lizenzfreie Software und ihre Macher“. Auch hier gibt es eine Extra-Sendung im Video-Podcast, die 22 Minuten lang ist und im MP4-Format online steht. „Ich denke, dass jede allgemein nützliche Information frei sein sollte. Mit ‚frei’ beziehe ich mich nicht […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3sat neues.extra zu Open Source
Kultur

3Sat neues – Interview zu DRM

Die Sendung 3Sat neues berichtet morgen um 16:30 Uhr über „Die DRM-Evolution – Die Entwicklung des Digital Rights Managment“. Mit dabei ist als Studiogast Volker Grassmuck. In dem Beitrag gibt es auch zwei Statements von mir. Hier ist die komplette 30 Minuten lange Sendung im MP4-Format (80MB), die es auch als Video-Podcast gibt. Früher war […]

Lesen Sie diesen Artikel: 3Sat neues – Interview zu DRM