Englisch lernen mit dem Kulturstaatsminister

Unser Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute eine Keynote zu den drängenden Zukunftsfragen der Film- und Medienindustrie” auf der Berlinale gehalten. Das passende Transcript hat die Ministeriums-Presseabteilung rumgeschickt:

Das Wort „Handys“ (Schreibt man das im Plural nicht mit „ie“?) wurde anscheinend schon letztes Jahr gelernt.

[via]

11 Ergänzungen

  1. Nee, tut man im Deutschen nicht. Die Grammatik bleibt auch bei englischen Wörtern deutsch, also Handys und Hobbys. (Sonst müßte man ja alle möglichen Grammatiken lernen, bei franz. Fremdwörtern beispielsweise). Im Englischen schriebe man aber Handies, das stimmt.

  2. Auch wenn es aus dem vorherigen Kommentar nicht explizit hervorgeht, möchte ich unterstreichen, dass das Wort Handy im Englischen im Sinne von ›Mobilfunktelefon‹ nicht existiert.

  3. Schön zu lesen, dass nun auch Herr Neumann die korrekte Betonung des Begriffes DJ gelernt hat. So hieß der (DJ) bei uns schon vor 25 Jahren, ob mit oder ohne Online ;-)

  4. Ich bin manchmal echt erstaunt, welche Unsicherheit bei den Deutschen und ihrer Sprache herrscht. Nehme mich da explizit nicht aus. Die Frage ist nur, ob die letzten Rechtschreibreformen nun geholfen oder geschadet haben…

  5. Gibt es einen Link zu dem Text?

    Die inhaltliche Positionen, die der Herr Staatsminister vertritt, sind wahrscheinlich auch nicht uninteressant …

  6. Den Text sollte man schnell recherchieren können. hab selber aber gerade keine Zeit. Schau mal auf den Seiten des Bundes bzw. der Berlinale.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.