ARD-Ratgeber zum Urheberrecht

Die ARD klärt über die aktuelle Gesetzeslage rund um die Privatkopie und Tauschbörsen auf und weist auf Alternativen hin: Digital und ganz legal.

Zwar ist Musik, die unter Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht wird, in der Regel eher unbekannt. Das heißt aber nicht, dass sie schlecht ist. Im Gegenteil: Open Music ist häufig von hoher Qualität und eine echte Alternative für jene, die nicht nur gerne gute Musik hören, sondern sie auch beliebig oft vervielfältigen und anderweitig nutzen möchten.

Eine Ergänzung

  1. Man sollte bei diesem Thema, was die Strategie betrifft, zweigleisig fahren. Natürlich ist es richtig, dass GEMA-freie Musik eine sehr gute und qualitätsvolle Alternative ist – dennoch sollte man es nicht aufgeben, für die Privatkopie zu kämpfen.

Wir freuen uns auf Deine Anmerkungen, Fragen, Korrekturen und inhaltlichen Ergänzungen zum Artikel. Bitte keine reinen Meinungsbeiträge! Unsere Regeln zur Veröffentlichung von Ergänzungen findest Du unter netzpolitik.org/kommentare. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.