Die Vereinten Nationen haben eine riesige Dokumentendatenbank, in der mehr als 800000 Dokumente seit der Entstehungszeit archiviert werden: The United Nations Official Document System (ODS) is a system for storing and retrieving United Nations documents that allows users to search for and retrieve documents via high-speed networks and the Internet, and permits high-speed transmission of […]
Lesen Sie diesen Artikel: UNO-Dokumente nur für Internet Explorer Nutzer
weiterlesen
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL) erhöht die Pauschalbeiträge für Internetradios. Nicht mal so, sondern gleich um mehr als 300%. Nun regt sich Protest dagegen und mit GVL-Protest gibts die erste Kampagnenseite: Wenn es nach der GVL geht, gehören diese fairen, und auch von kleinen nicht-kommerziellen Webradios bezahlbaren Beiträge, ab April 2005 der […]
Lesen Sie diesen Artikel: Protest gegen GVL-Preiserhöhung
weiterlesen
News.com hat Bill Gates interviewed. Das lange Interview ist streckenweise ziemlich langweilig, interessant wirds erst, wenn er digital rights-, free culture- und no softwarepatents-vertreter als Kommunisten bezeichnet: Q: In recent years, there’s been a lot of people clamoring to reform and restrict intellectual-property rights. It started out with just a few people, but now there […]
Lesen Sie diesen Artikel: Bill Gates: Alles Kommunisten
weiterlesen
Ed Felten schaut in seinem Blog Freedom to Tinker in eine virtuelle Glaskugel und sagt 12 Trends für das Jahr 2005 voraus. Mit dabei ist DRM, welches zunehmend als Sicherheits- und Datenschutzproblem für Endanwender angesehen wird. Keine weiteren Fortschritte wird es seiner Meinung nach bei Spam, Spyware und Desktop Sicherheitsproblemen geben. Filesharingsoftware wird Schwarmtechnologie (Bittorrent) […]
Lesen Sie diesen Artikel: Ed Felten´s zwölf Trends für 2005
weiterlesen
Wieso kann man von DVDs kein Backup machen? Cory Doctorow, Co-Autor von BoingBoing, geht dieser Frage in einem Artikel für Popular Science nach. Die Antwort ist ganz einfach: Weil Unterhaltungskonzerne das nicht wollen. We can’t rely on the vendors to act in our interest these days, dragging the entertainment execs kicking and screaming to the […]
Lesen Sie diesen Artikel: Frag Hollywood
weiterlesen
In einem Schnellschuss wurde im Jahre 2003 das Jugendschutzgesetz geändert und die Unterhaltungsspiele Selbstkontrolle (USK) eingeführt. Diese zertifiziert Spiele und vergibt eine Altersfreigabe. Schon bei der Verabschiedung war der Protest gross, weil der Gesetzgeber glatt Freie Software übersehen hatte, die ein anderes Entwicklungsmodell hat als herkömmliche Software. Die Grundidee der USK ist nachvollziehbar: Spieleentwickler oder […]
Lesen Sie diesen Artikel: Jugendschutz und Freie Software
weiterlesen
Martin Gretschmann, auch bekannt als Console und Mitglied von The Notwist, hat als Acid Pauli verkleidet einen Song von Johnny Cash geremixt: „I See A Darkness“. Ein echt wunderbarer Song, den ich kurz vor Weihnachten bei „Disconize me“ gefunden hatte. Der Song bekam auch den Spitzenplatz der Single-Charts 2004 der Laut.de-Redaktion, obwohl er nur im […]
Lesen Sie diesen Artikel: Copyright kills Culture?
weiterlesen
Wired: The Business of Fighting Terror Heise: Neues Business-Linux von Mandrake Futurezone: Einreichen für den „Prix Ars Electronica“ Heise: US-Bundesstaaten wollen Internet-Telefonie stärker regulieren Futurezone: Einreichen für Linuxtag 2005 Politik-Digital: Spendenflut im Internet – Die Welle bewegt das WWW
Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 05.01.
weiterlesen
Dass Club-Mate als Eistee eine Menge Zucker enthält, war schon klar. Wieviel bisher noch nicht. Diese Frage wurde nun gelöst und das Gewissen freut sich: Nur halb soviel Zucker wie Cola, Fanta oder Orangensaft auf den Liter bezogen: CLUB-MATE enthällt 54 g Zucker pro Liter, 22 Kcal pro 100 ml, das entspricht 2 BE pro […]
Lesen Sie diesen Artikel: Club-Mate ist gesund
weiterlesen
Im Rahmen ihrer Klagewellen-Kampagne verlor die US-Musikindustrie in Form ihres Branchenverbandes RIAA ein weiteres Mal vor Gericht. Und zwar ging es um ein Auskunftsrecht, die RIAA wollte ohne Zwischenschritte mit Gericht und Staatsanwälte an die Daten von potentiellen Tauschbörsennutzern herankommen. Und zwar gleich im grossen Paket. Dies geht nun nicht, sondern nur in begründeten Einzelfällen […]
Lesen Sie diesen Artikel: US-Musikindustrie unterliegt bei Auskunftsrecht
weiterlesen
News.com berichtet über die Entscheidung des Landgericht München, dass PCs nach dem Urheberrecht abgabenpflichtig sind. In dem Musterprozess hatte die VG Wort gegen Fujitsu Siemens geklagt und das Gericht entschied auf zwölf Euro Urheberrechtspauschale. Bei News.com klingt das ganze dann in gewohnter IP-Rhetorik so: Fujitsu-Siemens has been ordered by a German court to pay a […]
Lesen Sie diesen Artikel: Piraterie-Steuer?
weiterlesen
CNN zitiert den Vorsitzenden der IP Task Force des US-Justizministeriums, der den „Kampf gegen Filesharing“ mit dem „War on drugs“ vergleicht: „There are a lot of similarities with the drug war,“ said David Israelite, chairman of the U.S. Justice Department’s Intellectual Property Task Force. „You never really are going to eliminate the problem, but what […]
Lesen Sie diesen Artikel: War on Filesharing = War on Drugs?
weiterlesen
Wieder mal gibt es ein langes Interview mit Richard Stallman von der Free Software Foundation, diesmal auf Kerneltrap.org. In diesem wird er zum Unterschied zwischen den Philosophien der Freien Software und der Open Source Bewegung befragt, wie zu GNU/Linux, GNU/Hurd und Freier Software im Allgemeinen. Aus dem üblichen Rahmen fallen die letzten Fragen und Antworten […]
Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman im Interview
weiterlesen
Über die Feiertage haben sich wieder ein paar neue Linux-Distributionen bei mir angesammelt, auf die ich hier gerne mal kurz eingehen möchte: Jux kommt aus Österreich und trägt den Untertitel „Linux for Youngsters“. Jux ist gerade in der zweiten Version erschienen und die Zielgruppe der selbstbootenden Distribution sind klar jüngere Menschen. Eine Vielzahl an Lernprogrammen […]
Lesen Sie diesen Artikel: Neue Linux-Distributionen
weiterlesen
Spiegel: Big Brother lässt grüßen Silicon: Spam ist wie eine Droge Wired: British ID Card Gains Ground Yahoo: Open-Source-Szene feiert Polen Heise: IT-Branche gibt mehr für Lobbyarbeit aus Golem: Weblisten.com wehrt sich gegen die IFPI Spiegel: Industrie gegen Bittorrent – Punkt- oder Pyrrhussieg?
Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 04.01.
weiterlesen
Auf dem 21c3 war einer der technischen Höhepunkte für mich die Präsentation von TOR, einer Anonymizer-Software, die JAP mehr als Konkurrenz machen wird. TOR funktioniert als Client und Server: Tor is a toolset for a wide range of organizations and people that want to improve their safety and security on the Internet. Using Tor can […]
Lesen Sie diesen Artikel: Anonym kommunizieren mit TOR
weiterlesen
ccmixter ist ein neues Projekt aus dem CreativeCommons-Umfeld: Sampling, Mashing, Sharing This is a community music sharing site featuring songs licensed under Creative Commons, where you can listen to, sample, mash-up, or interact with music in whatever way you want. To get this project started, we’ve dedicated the space to WIRED Magazine’s November 2004 Issue, […]
Lesen Sie diesen Artikel: CC Mixer – Creative Commons Remix-Seite
weiterlesen
Heise: 32 Millionen US-Amerikaner lesen Blogs de.internet.com: USA: Das Interesse an Weblogs zieht stark an Tagesschau: Zehn Jahre WTO – Freier Welthandel: Wohlstand oder Armut? Wired: Stalking the Wild Wi-Fi Network Wired: TiVo Untethered and Ready to Go Silicon: Bund erweitert Förderung für kleine und mittlere ITK-Unternehmen The Register: Digital music: flat fee futures Heise: […]
Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 03.01.
weiterlesen
Zu den Artikeln des Vorjahres