Generell

Open Source Jahrbuch 2005 erschienen

Das Buch kostet 19,90 Euro und steht auch als PDF-Version zum kostenlosen Download zur Verfügung. Spenden sind gerne gesehen. Das Open Source Jahrbuch 2005 ist pünktlich zur CeBIT 2005 fertig geworden und wird dort in Halle 9 am Stand C09 der Öffentlichkeit präsentiert. Das Open Source Jahrbuch 2005 deckt ein breites Spektrum von Themen aus […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Jahrbuch 2005 erschienen
Generell

Nachrichtenüberblick 09.03

Telepolis: Analog, Digital – sch?egal, Hauptsache TV-Gucken wird illegal! Symlink: Bestechungsaktion gegen EU-Softwarepatente Internet Week: Look Who’s Blogging Futurezone: EU-Kommissar verteidigt Softwarepatente Slashdot: Aus. Gov’t Considers Fines for Online Suicide Infos Wired News: RFID Invades the Capital FSPA: Stimmen zur Entscheidung des EU-Rats Heise: Student für Veröffentlichung einer Sicherheitslücke verurteilt

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 09.03
Generell

Nachrichtenüberblick 07. und 08.03

Heise: EU-Kommission erweitert Informationsangebot für Bürger und Betriebe Heise: Phishing mit Pharming Spiegel: Gericht verbietet Link zu Kopierschutz-Knacker Heise: Datenschützer moniert Abhörrechte der Polizei de.internet.com: E-Government in Europa weiter verbessert Silicon.com: Hacker gets into Harvard Telepolis: Online-Auktionsbörse für Kredite Telepolis: Wo geht es hier zur Camcorder Revolution? Wired News: Wiki Becomes a Way of Life […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 07. und 08.03
Demokratie

Die Filmindustrie zum Frauentag

Immer wieder überrascht die Initiative Zukunft Kino Marketing (ZKM) mit neuen Ideen, wenn es darum geht Konsumenten zu verunsichern und pauschal zu kriminalisieren. Passend zum Weltfrauentag wird darum Gendering betrieben und die mittlerweile hinreichend bekannte „Hart aber gerecht“-Kampagne bekommt ein weibliches Pendant. „Auch Raubkopiererinnen sind Verbrecherinnen“ lautet die neue Botschaft, die mit einem entsprechend gestalteten […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Filmindustrie zum Frauentag
Demokratie

EU-Rat winkt Software-Patente durch

Die EU-Wirtschaftsminister haben in ihrer heutigen Sitzung die so genannte Software-Patentrichtlinie trotz massiver Kritik von Seiten der Parlamente und der Zivilgesellschaft verabschiedet. Bereits kurz vor Weihnachten hatte es einen Versuch gegeben, den umstrittene Gesetzentwurf durch den EU-Rat zu bringen, Damals konnte ein Veto Polens das „Durchwinken“ der Direktive im Landwirtschafts- und Fischereiausschuss verhindern. Diesmal setzte […]

Lesen Sie diesen Artikel: EU-Rat winkt Software-Patente durch
Generell

Nachrichtenüberblick 05.03. und 06.03.

Das Wochenende brachte u.a. diese Nachrichten: heise: Softwarepatente: Die Zeichen stehen auf Neuverhandlung im EU-Rat zdnet.co.uk: Danes save Europe from software patents? typepad.com: Does „the Long Tail“ mean we need longer copyrights? (via boingboing.net) heise: Auskunft über Provider-Kundendaten auch ohne Richterspruch the observer: Dictionary of National Biography: $15,000, buggy — better than Wikipedia? heise: Etappensieg […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 05.03. und 06.03.
Generell

Quintessenz hackt NSA

Die österreichische Bürgerrechtsorganisation Quintessenz vermeldet einen erfolgreichen Hack gegen den US-amerikanischen Geheimdienst NSA. Laut Spiegel ist es bereits vor circa einem Jahr einem Mitglied der Gruppe gelungen, sich mittels einer Tarnidentität in die Mailingsliste des „Biometric Consortium“, einer Arbeitsgruppe der NSA, einzutragen. Die Technologie und Einsatzmäglichkeiten biometrischer Verfahren, wie zum Beispiel Fingerabdruck und Irisscan, waren […]

Lesen Sie diesen Artikel: Quintessenz hackt NSA
Generell

BBC documents under Creative Commons licence

The British Broadcasting Corporation, which has been recently digitalising its documental features archive, decide to licence it under Creative Commons. Christian Ahlert, a professor at Oxford Internet Institute and one of the major suporters of the change, admitts that it might be the first step in opening up all the BBC archive to public, and […]

Lesen Sie diesen Artikel: BBC documents under Creative Commons licence
Generell

Freie Netze in der Presse

Gerade da, wo es schön ist, wollen die Telefongesellschaften oft nicht hin: Wo wenig Menschen wohnen, lohnt sich der Aufbau von Internet-Infrastrukturen nicht. In freien Netzgemeinschaften zeigen Aktivisten und Dörfler den „Telkos“, wie man es trotzdem schafft: besser, billiger und natürlich Breitband. Spiegel-Online widmet sich einmal mehr dem Thema Freie Netze. Der erste Beitrag widmet […]

Lesen Sie diesen Artikel: Freie Netze in der Presse
Generell

Wissenschaft auf der Seite von Grokster

In einem Gutachten, dass gestern dem US Supreme Court vorgelegt wurde, hat eine Gruppe amerikanischer Wissenschaftler sich klar auf die Seite der P2P-Tauschbörsen gestellt. Die Wissenschaftler sind der Überzeugung, dass ein Verbot der Tauschbörsen durch den Supreme Court sich allgemein negativ auf die technologische Entwicklung auswirken wird. Ein Urteil im Sinne der Unterhaltungsindustrie würde neue […]

Lesen Sie diesen Artikel: Wissenschaft auf der Seite von Grokster
Generell

Digitales Zeitalter auch in den Kinos

Während Hollywood noch über Qualitätsstandards und Marktungschancen des digitalen Kinos diskutiert, wird es in Europa einfach gemacht. 140 Kinos in acht Ländern Europäischen, davon etwa 42 in ganz Deutschland, gehören der European DocuZone an. In den Filmtheatern wird jeweils mittwochs, dem so genannten „paneuropäischen Kinotag“ derselben Film gezeigt. Zum Auftakt gibt es heute den dänischen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Digitales Zeitalter auch in den Kinos
Generell

Nachrichtenüberblick 02.03

de.internet.com: Elektronische Rechnungen nur mit digitaler Signatur gültig Die Zeit: Patente – In der Grauzone Telepolis: Noch 250 Tage bis zum 2. WSIS-Gipfel Silicon.com: nside Linux: What life’s like with Linus Futurezone: P2P-Streit landet vor oberstem Gericht Slashdot: Senators Clinton and Kerry Submit Open Voting Bill Computerwoche: Firefox-Zuwachsrate flaut ab

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 02.03
Generell

Nachrichtenüberblick 28.02

Heise: FSF-Award für OpenSSH-Entwickler Theo de Raadt Heise: Stallman kündigt Kampagne für freie BIOSe an Heise: Plattenfirmen erwägen Preiserhöhung für Musik-Downloads Telepolis: Vertuschen statt informieren de.internet.com: Bundesjustizministerium: Urheberrechtsschutz im Internet eine Gradwanderung Internet Week: Blogging About Work Is Risky Business De-Bug: “You can take my TiVo when you pry it from my cold, dead fingers!” […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 28.02
Generell

Fellow der FSFE werden

Die Free Software Foundation Europe hat auf der Entwicklerkonferenz FOSDEM in Brüssel ihr Fellowship-Programm gestartet. Damit schafft die NGO für eine weitere Möglichkeit sich für Freie Software zu engagieren und die FSFE zu unterstützen. „Wenn unsere Freiheit bewahrt werden soll, brauchen wir mehr Schultern, die die Arbeit der FSFE unterstützen und mehr Menschen, die ihre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Fellow der FSFE werden