Skip to content

netzpolitik.org

Themen
×
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie
Spenden

Nachrichtenüberblick 01.03

01.03.2005 um 16:36 Uhr - Beatrice Lüttcher

The Register: China sends DVD royalties South

Telepolis: Tierische Cyborgs

Futurezone: Musiklabels wollen teurere Downloads

Heise: Preis für barrierefreie Webgestaltung ausgeschrieben

Heise: Neue Datensicherheits-Richtlinien für US-Behörden

Heise:
Softwarepatente: Das riskante Spiel der EU-Kommission

Über den Autor/ die Autorin

blu

Veröffentlicht 01.03.2005 um 16:36
Kategorie
  • Generell

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Previous post: Nachrichtenüberblick 28.02
Nächster Beitrag Next post: Nachrichtenüberblick 02.03
Unsere Lesetipps
Was vom Tage übrig blieb

Was vom Tage übrig blieb: Süße Hackerbärchen, geheime Pings und Trumps Krawatten

Die einen nehmen die Debatte um das ARD-Framing-Papier auseinander, die anderen amüsieren sich über Trumps Krawattenstil und ordnen Hackergruppen mit niedlichen Namen nach Gefährlichkeit. Außerdem stört sich die Bundesregierung am Namen Staatstrojaner und in Brüssel segnen die EU-Mitglieder die Urheberrechtsreform ab. Die interessantesten Reste des Tages.

Lesen Sie diesen Artikel: Was vom Tage übrig blieb: Süße Hackerbärchen, geheime Pings und Trumps Krawatten weiterlesen
Sachverständigenrat für externe Links - vor 5 Stunden
Bleistift und Radierschnipsel auf Papier
Demokratie

Löschen auf Zuruf: Polizeibehörden delegieren, Plattformen radieren

Welche Inhalte dürfen im Netz stehen bleiben und welche nicht? Das entscheiden große Online-Plattformen immer häufiger selbst, während Behörden mutmaßlich illegale Inhalte nur melden. Ohne eine unabhängige richterliche Kontrolle entsteht so ein privatisiertes Rechtssystem für die digitale Öffentlichkeit.

Lesen Sie diesen Artikel: Löschen auf Zuruf: Polizeibehörden delegieren, Plattformen radieren weiterlesen
Gastbeitrag, Chloé Berthélémy - vor 13 Stunden
Datenschutz

Datenschutzskandal: Sparkasse erschleicht sich Werbeerlaubnis

Bundesweit berichten Kunden von Sparkassen, dass sie zu Unterschriften gedrängt wurden, die der Bank die Auswertung ihrer Kontodaten zu Werbezwecken erlaubt. Die Kundentäuschung hat bei einem Institut offenbar System: Interne Dokumente einer Sparkasse zeigen, dass diese ihren Mitarbeitern irreführende Formulierungen empfahl.

Lesen Sie diesen Artikel: Datenschutzskandal: Sparkasse erschleicht sich Werbeerlaubnis weiterlesen
Simon Rebiger - vor 15 Stunden
Wir sind spendenfinanziert. Unterstütze auch du uns langfristig mit einem Dauerauftrag!
X
  • Datenschutz
  • Überwachung
  • Netze
  • Öffentlichkeit
  • Wissen
  • Nutzerrechte
  • Technologie
  • Kultur
  • Demokratie

Lizenz: Die von uns verfassten Inhalte stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-SA 4.0.

  • Über uns
  • Impressum
  • 14 Tage
  • Kommentarregeln
  • Datenschutz

Mit freundlicher Unterstützung von
Palasthotel