Generell

Neues Portal: GenderIT.org

Das „Association for Progressive Communications Women’s Networking Support Programme“ (APC WNSP) hat ein neues Portal zum Thema „Gender & ICT“ veröffentlicht: GenderIT.org. ICT policy is not just about legislation of infrastructure and operators. Good ICT policy can promote economic empowerment. It can counter the negative uses of ICTs, such as trafficking of women. GenderIT.org promotes […]

Lesen Sie diesen Artikel: Neues Portal: GenderIT.org
Generell

Richard Stallman kommentiert Bill Gates

ZDNet führte im Januar ein Interview mit Bill Gates über Softwarepatente, wo dieser häufig das Thema wechselte und die Angelegenheit mit diversen anderen Gesetzen vermischte. Das Interview wurde dadurch berühmt, weil Bill Gates alle Andersdenkenden als „Kommunisten“ bezeichnete. Nun antwortet Richard Stallman von der Free Software Foundation auch wieder auf ZDNet und nimmt Stellung zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Richard Stallman kommentiert Bill Gates
Generell

Nachrichtenüberblick 11.04.

Telepolis: Der Stein der Wikis Telepolis: Profit von toten Prominenten Telepolis: „Urheberrecht ist ein schweres Schaf…!“ LA-Times: Behold, the wizard of blogs Golem: FLOSS-POLS – Forschungsgebiet Open Source und freie Software Golem: Filesharing schadet Künstlern (nicht)? Silicon: Scribus – eine Open Source Alternative für Desktop Publishing Netzeitung: Spanische Universität bildet Hacker aus Guardian: Creative licence […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 11.04.
Generell

Toter Papst verschärft Spannung um das EU-Waffenembargo gegen China

Der Tod des Papstes war ein Medienereignis, ebenso die Trauerfeier und die internationalen Gäste. Thematisch allerdings kam hierzulande zu kurz, dass der Vatikan einzige Staat in Europa ist, mit dem Taiwan offizielle diplomatische Beziehungen pflegen kann. So spült die Berichterstattung auch internationale Verstimmungen in die Presse, die sonst unerwähnt bleiben, während in China wie gewohnt […]

Lesen Sie diesen Artikel: Toter Papst verschärft Spannung um das EU-Waffenembargo gegen China
Generell

Ö1-Matrix über EDRi und Softwarepatente

Für die Österreicher heute Abend: Matrix, 22:30 Radio Ö1 Mariann Unterluggauer hat Danese Cooper, eine der bekanntesten „Evangelisten“ der Open Source Bewegung, besucht und sich die Bedenken gegen Software-Patente erläutern lassen. Sonja Bettel hat Sjoera Nas und Maurice Wessling von der Organisation „European Digital Rights“ in Amsterdam besucht und sich nach den aktuellen Konfliktfeldern erkundigt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Ö1-Matrix über EDRi und Softwarepatente
Datenschutz

Symposium „Datenspuren – Privatsphäre war gestern“

Der Chaos Computer Club Dresden veranstaltet am 8. Mai 2005 das Symposium „Datenspuren – Privatsphäre war gestern“. Ort ist das Kulturzentrum Scheune, Alaunstr. 36-40, 01099 Dresden. Die Veranstaltung startet um 10h und endet gegen 22h. Danach gibt es noch eine After Show Party. Der Eintritt ist frei. Der Chaos Computer Club Dresden lädt 21 Jahre […]

Lesen Sie diesen Artikel: Symposium „Datenspuren – Privatsphäre war gestern“
Generell

„Who owns Culture“ – Diskussion in NY

Lawrence Lessig von Creative Commons und Jeff Tweedy von der Rockband Wilco, die ihre Musik über Filesharing distributieren, wurden von dem Magazin Wired zu einer Diskussion über „Who Owns Culture?“ in die New York Public Library eingeladen. Die Veranstaltung fand am vergangenen Donnerstag statt und die Eintrittskarten waren innerhalb von fünf Minuten übers Internet verkauft, […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Who owns Culture“ – Diskussion in NY
Datenschutz

CCC lobt BSI: Gute Arbeit bei den Reisepässen

Der Chaos Computer Club lobt in einer Mitteilung das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie für die Bemühungen um sichere EU-Reisepässe. Abgesehen von der grundsätzlichen Kritik an der Verwendung biometrischer Merkmale und Speicherchips in Ausweisdokumenten unterstützt der CCC eine größtmögliche Sicherheit gegen unberechtiges oder vom Passinhaber nicht autorisiertes Auslesen des Datenspeichers im Reisepass. Kryptographische Verfahren, […]

Lesen Sie diesen Artikel: CCC lobt BSI: Gute Arbeit bei den Reisepässen
Generell

Innovationspapier der Grünen

Bündnis 90/Die Grünen haben heute auf ihrem kleinen Parteitag ein Innovationspapier beschlossen. In diesem finden sich auch viele interessante Positionen zum Thema Wissensgesellschaft. Verbraucherschutz & Privatsphäre: „So kommt es beispielsweise bei neuen elektronischen Geschäftsmodellen darauf an, von Anfang an Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu etablieren, damit Verbraucherinnen und Verbraucher der damit verbundenen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Innovationspapier der Grünen
Generell

Knoppix 3.8.1 zum downloaden

Knoppix 3.8.1 steht jetzt zum Download bereit. Die neue Version ist ein Update der 3.8 Cebit 2005 Edition, die vom Heise-Verlag in einer Auflage von 40000 Stück auf der Cebit verteilt wurde. Das neue Knoppix hat den LInux-Kernel 2.6.11, unterstützt Centrino2-WLAN, dazu kommen KDE 3.3.2, GIMP 2.2.4, OpenOffice 1.1.4 und vieles mehr. Das neue Design […]

Lesen Sie diesen Artikel: Knoppix 3.8.1 zum downloaden
Generell

Erster „Open Music Content“-Sampler veröffentlicht

Eine grossartige Sache war der erste „Open Music Contest“, organisiert vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Philipps-Universität Marburg. Musiker wurden eingeladen, mit ihrer Musik am Wettbewerb teilzunehmen. Einzige Bedingung war: Die Songs müssen unter einer Creative Commons Lizenz stehen. Zu gewinnen gab es einerseits mit dem eigenen Werk auf dem ersten „Open Music Contest“-Sampler vertreten zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Erster „Open Music Content“-Sampler veröffentlicht
Generell

OhmyNews International offen für Bürger-Journalisten

Die Süd-Koreanische Zeitung OhmyNews, das weltweit erste erfolgreiche Beispiel für Bürger-Journalisten, öffnet sich nun auch für Nicht-Koreaner. Damit will man das im eigenen Land erfolgreiche Projekt, wo Bürger mit Berichten aus ihrer Lebenswelt eine professionelle Redaktion unterstützen, nun über die Landesgrenzen hinaus erweitern. Das ganze wird dann „Log On and Be Part of History“ genannt.

Lesen Sie diesen Artikel: OhmyNews International offen für Bürger-Journalisten
Demokratie

„Blair Watch Project“

In Grossbritanien wird nächsten Monat vorzeitig gewählt und der Wahlkampf ist in vollem Gange. „The Guardian“ hat das jetzt das „Blair Watch Project“ geschaffen. Hauptgrund der Aktion ist die künstlicher Verknappung von Tony Blair – Bildern durch seine Spindoktoren. The Guardian ruft jetzt die englische Bevölkerung auf, Bilder einzusenden. Und zwar nicht nur von Tony […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Blair Watch Project“
Generell

Fanseiten im Visier

Über einen (bis dato) Nebenschauplatz in Sachen Musikindustrie vs. Musikfans berichtet Spiegel-Online heute. Die Musikbranche ringt weiterhin mit den Tücken des WWW. Während man im Kampf gegen Tauschbörsen und mit legalen Downloadangeboten Teilerfolge verbuchen konnte, bleibt die Auseinandersetzung mit privaten Webangeboten von Musikfans schwierig. Abmahnungen und Reglementierung erzürnen Betreiber von Webradios und Songtext-Seiten.

Lesen Sie diesen Artikel: Fanseiten im Visier
Generell

Nachrichtenüberblick 08.04.

Computerwoche: Philadelphia konkretisiert WLAN-Pläne Heise: Berlins neues Polizeisystem Poliks plagen technische Probleme Heise: Premiere will TV-Stream-Tauschbörse verbieten lassen de.internet.com: Freier Mediaplayer VideoLAN wird Opfer der Softwarepatent-Direktive der EU News.com: Rethinking the DMCA Telepolis: Internetpolizei in Spanien Heise: Die meisten Handynutzer haben keine Angst um ihre Gesundheit Futurezone: FPÖ-Chaos greift auch im Web um sich Telepolis: […]

Lesen Sie diesen Artikel: Nachrichtenüberblick 08.04.
Generell

Urheberrecht vs. Innovation

Hal R. Varian, Professor für Wirtschaft und Informationmanagement an der University of California, Berkeley hat ein Essey für die New York Times geschrieben. In diesem nimmt er zum Grokster-Fall Stellung und gibt einen Überblick über technische Innovationen im letzten Jahrhundert und wie Gerichte, Märkte und Verbraucher darauf reagierten: File-Sharing Is the Latest Battleground in the […]

Lesen Sie diesen Artikel: Urheberrecht vs. Innovation
Datenschutz

„Möchtegern-Internetpolizisten ohne Anzeichen von Technikverständnis“

Gegen die Hetze von Herrn Lemke, Staatssekretär im Hessischen Innenministerium, gegen das Unabhängige Landeszentrums für Datenschutz, setzt sich jetzt der Leiter des ULD, Dr. Thilo Weichert mit einer Pressemitteilung zur Wehr: „Es ist traurig und erschreckend, dass der E-Government-Beauftragte eines Bundeslandes derart wenig Verständnis für die Internettechnik und für Bürgerrechte, insbesondere für den Datenschutz, zeigt. […]

Lesen Sie diesen Artikel: „Möchtegern-Internetpolizisten ohne Anzeichen von Technikverständnis“