Generell

Apple mahnt Nutzung des Begriffs „Pod“ ab.

Startet Apple´s Rechtsabteilung eine Abmahnwelle Welle von Unterlassungserklärungen gegen die Verwendung des Begriffs „Pod“? Das Wired-Blog „Listening Post“ berichtet über erste Abmahnbriefe: Apple Computer has slapped Podcast Ready with a „cease and desist“ letter, claiming that the terms „Podcast Ready“ and „myPodder“ infringe Apple’s trademarks, and that they cause confusion among consumers. The company has […]

Lesen Sie diesen Artikel: Apple mahnt Nutzung des Begriffs „Pod“ ab.
Generell

Netzpolitik-Podcast: Lawrence Lessig über die Zusammenarbeit von CC mit Microsoft

Auf der Wizards of OS 4 gab es einen Workshop mit Lawrence Lessig und einem OSFlash Entwickler, den ich für die iCommons Community aufgezeichnet habe: Bridges or walls? Can free culture coexist with proprietary projects? Wer Interesse hat, kann sich den einstündigen Mitschnitt der Session anhören, aber weitgehend sprach der OSFlash Entwickler und weitgehend sprach […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Lawrence Lessig über die Zusammenarbeit von CC mit Microsoft
Generell

Netzpolitik-Podcast über Registered Commons

Registered Commons ist eine neue und international ausgerichtete Plattform für die Registrierung von Creative Commons lizenzierten Werken. Die Plattform möchte das Problem lösen, dass Urheber von CC-Werken oftmals nicht eindeutig identifiziert werden können und möchte dafür die notwendige Infrastruktur bereit stellen. Auf der Wizards of OS 4 gab es den Launch und dort habe ich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast über Registered Commons
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Fernanda Weiden

In diesem Netzpolitik-Podcast gibt es wieder eine Frau als Interview-Partnerin: Fernanda Weiden von der FSF Latin America und DebianWoman. Auch gibt es erstmals eine Co-Moderatorin und zwar hat Meike Richter mich bei den Fragen ergänzt. Herausgekommen ist ein interessantes Gespräch über Freie Software und Digitalkultur in Brasilien und Südamerika, Frauen und Freie Software (Was Gründe […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Fernanda Weiden
Generell

Neue Podcast Feeds

Wir haben mal etwas die Podcast-Feeds auf netzpolitik.org differenziert. Bisher lief eigentlich fast alles über die „Podcast“-Kategorie (Feed). Hier gab es sowohl eigene als auch fremde Beiträge. Um die eigenen Interviews und Beiträge nicht in der grossen Masse untergehen zu lassen, gibt es jetzt zusätzlich die „Netzpolitik-Podcast“-Kategorie (Feed). Eigene Videobeiträge laufen unter „NetzpolitikTV“ (Feed).

Lesen Sie diesen Artikel: Neue Podcast Feeds
Generell

Audiomitschnitt von *iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik

Gestern Abend fand die von der Heinrich Böll Stiftung und dem Netzwerk Neue Medien organisierte Diskussionsrunde „*iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik“ im Grünen Salon in Berlin statt. Der Saal war voll, die Diskussion spannend und abwechslungsreich und die Zuschauer kamen auch oft genug zu Wort. Herr Zombik von der IFPI hatte […]

Lesen Sie diesen Artikel: Audiomitschnitt von *iPod:youTube* – Das Internet und die Zukunft der Musik
Generell

WOS4-Recordings

Die ersten Mitschnitte der Wizards of OS 4 sind mittlerweile als MP4 oder OGG verfügbar. Hier mal ein paar Highlights: Keynotes: Information Freedom Rules (OGG | MP4) The Read-Write Society (Keynote Lawrence Lessig) (MP4 | OGG) Netlabels: Niche, Long Tail, Blueprint? (MP4 | OGG) Open Spectrum (MP4 | OGG)

Lesen Sie diesen Artikel: WOS4-Recordings
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Georg Greve von der FSFE

Ein weiteres Interview habe ich auf der WOS4 mit Georg Greve, dem Präsidenten der Free Software Foundation Europe gemacht. (Wikipedia | Sein Blog „Freedom Bits“). In dem Interview geht es um Freie Software, warum Software eine (junge) Kulturtechnik ist, wie man sich für Freie Software politisch und gesellschaftlich einsetzen kann, und vieles mehr. Hier ist […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Georg Greve von der FSFE
Generell

Inforadio: Sind Blogger Nihilisten?

Das Inforadio hat jetzt eine neue Sendung mit dem Titel „Druck & Blog“. Für diese wurde ich zu Blogs befragt, als Replik auf einen Artikel von Geert Lovink in „Lettre International“. Der scheint sich gerade als Blog-Kritiker profilieren zu wollen und hatte in dem Artikel einige Thesen aufgestellt, wie „Blogger sind Nihilisten“. (Auszug des Artikels […]

Lesen Sie diesen Artikel: Inforadio: Sind Blogger Nihilisten?
Podcast

Netzpolitik-Podcast mit Rishab Aiyer Ghosh

Hier ist ein weiteres Interview von der Wizards of OS 4, diesmal mit Rishab Aiyer Ghosh von der United Nations University in Maastricht. Dort forscht er im Rahmen des FLOSS-Projects über Freier Software und hat in diesem Rahmen mehrere grössere Studien durchgeführt. Rishab treffe ich öfters auf Veranstaltungen und das Interview hatte ich schon länger […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Rishab Aiyer Ghosh
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Yochai Benkler

Yochai Benkler ist Jura-Professor an der Yale University und war als einer der Keynote-Speaker auf der Wizards of OS 4. Ich hab erst zuletzt sein Buch „The Wealth of Networks“ (PDF) gelesen, was unter einer CC-Lizenz veröffentlicht wurde und eines der interessantesten Bücher ist, das ich dieses Jahr gelesen habe. In diesem Interview geht es […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Yochai Benkler
Generell

Die Wizards of OS 4

Entgegen anderslautender Gerüchte und Erwartungen werde ich nicht soviel von der Wizards of OS 4 bloggen. Die Konferenz ist wie erwartet richtig gut, aber von den Panels habe ich bisher kaum was mitbekommen und ich werde sie mir hinterher als Videos anschauen. Theoretisch gibts auch einen Stream der WOS4. Dafür sind soviele interessante Menschen auf […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Wizards of OS 4
Generell

Netzpolitik-Podcast mit Bernhard Reiter zu Freier Software

HIer ist das erste von einigen Interviews, die ich bisher für den Netzpolitik-Podcast auf den WIzards of OS 4 gemacht habe: Bernhard Reiter ist Geschäftsführer der Intevation GmbH und Deutschland-Koordinator der Free Software Foundation Europe. In dem Interview geht es um Freie Software im Allgemeinen, welche Chancen sie für Bildung, Wirtschaft und Verwaltungen bietet, um […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast mit Bernhard Reiter zu Freier Software
Datenschutz

25 Jahre Chaos Computer Club

Peter Glaser hat im Feuilleton der Berliner Zeitung über 25 Jahre Chaos Computer Club geschrieben: Ungebremster Datendrang. Karl Kraus schreibt: „Es gibt nur eine Möglichkeit, sich vor der Maschine zu retten. Das ist, sie zu benützen.“ Je länger wir mit der Technologie umgehen, desto mehr entdecken wir, was sie nicht kann. Und aus der Fehlerhaftigkeit […]

Lesen Sie diesen Artikel: 25 Jahre Chaos Computer Club
Generell

Netzpolitik-Podcast: Volker Grassmuck über die Wizards of OS 4

Und hier ist noch ein anderes und längeres Interview (MP3) zur Wizards of OS 4, diesmal mit Volker Grassmuck. In dem ca. 20 Minuten langen Interview geht es um die Themen der WOS4, den kulturellen Wandel auf dem Weg in die Wissensgesellschaft und um das vielfältige Rahmenprogramm, was die Besucher in den nächsten Tagen in […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Volker Grassmuck über die Wizards of OS 4
Generell

Netzpolitik-Podcast: Die Show des freien Wissens

Am kommenden Samstag wird es im Rahmen der Wizards of OS 4 die „Show des freien Wissens“ geben. Ich habe dazu heute nach der WOS4-Pressekonferenz den Organisator der Show, Matthias Spielkamp dazu befragt. Hier ist das kurze Interview als MP3. „Freies Wissen“ – was soll das sein? Kann man es denn jemandem verbieten, etwas zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Netzpolitik-Podcast: Die Show des freien Wissens
Generell

Creative Commons für GEMA eine Spielwiese?

Vor zwei Wochen wurde für einen Wettbewerbsbeitrag des „music media campus @ popkomm 2006“ von Jan Rähm ein Radiobeitrag zu Creative Commons erstellt, zu dem neben Peter Zombik von der IFPI noch der GEMA Pressesprecher und auch ich befragt wurde. Der Beitrag wurde oder wird noch u.a. auf MotorFM gesendet. Dabei äusserte sich mal wieder […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons für GEMA eine Spielwiese?
Podcast

Statement zu Podcasting und dem WIPO Broadcast Treaty

Die WIPO tagt wieder in Genf und die Electronic Frontier Foundation hat ein gemeinsames Statement zum Thema Podcasting & den „Wipo Treaty for the Protection of Broadcasts and Broadcasting Organizations“ verfasst, was im Rahmen der 15. Session des „Wipo Standing Committee on Copyright and Related Rights“ übergeben werden soll. We, the undersigned individuals and organizations, […]

Lesen Sie diesen Artikel: Statement zu Podcasting und dem WIPO Broadcast Treaty