Ashton Kutcher und Ursula von der Leyen
Überwachung

ChatkontrolleWie ein Hollywoodstar für mehr Überwachung wirbt

Das neue Überwachungsgesetz der EU zur Durchleuchtung privater Chats verdanken wir Ursula von der Leyen. Neben vielen Kritikerinnen hat es es prominente Freunde. Neue Dokumente zeigen, wie der Schauspieler Ashton Kutcher mit seiner Organisation in Brüssel für Überwachungstechnologie lobbyierte – offenbar erfolgreich.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie ein Hollywoodstar für mehr Überwachung wirbt
Technologie

Reihe zum digitalen KolonialismusGlobale Arbeitsketten der westlichen KI

Westliche Technologieunternehmen lagern Aufgaben wie die Kennzeichnung von Daten oder die Moderation von Inhalten in Länder des Globalen Südens aus. Sie lassen arme Arbeitnehmer gegeneinander antreten – und zwar weltweit. Teil 2 unserer Serie zu Digitalem Kolonialismus.

Lesen Sie diesen Artikel: Globale Arbeitsketten der westlichen KI
In the back: Person holding smartphone with meta logo. In the back: People doing agricultural work.
Technologie

Series on Digital ColonialismHow Meta aims to dominate India’s agriculture sector

Facebook has entered a deal with India’s largest corporation, Reliance Industries, in a bid to monopolize the entire food supply chain in India. This deal could put the food security of more than 820 million people at risk. Part 1 of our series on digital colonialism.

Lesen Sie diesen Artikel: How Meta aims to dominate India’s agriculture sector
Im Vordergrund: Eine Hand hält ein Smartphone mit Meta-Logo. Im Hintergrund Menschen bei landwirtschaftlicher Arbeit.
Technologie

Reihe zu digitalem KolonialismusWie Meta den indischen Agrarsektor dominieren will

Nach vielen Versuchen, im indischen Markt Fuß zu fassen, hat Facebook sich zuletzt mit dem größten Unternehmen des Landes zusammengetan. Die Partnerschaft mit Reliance Industries könnte dazu beitragen, die gesamte Lebensmittelversorgungskette in Indien zu monopolisieren. Teil 1 unserer Serie zu Digitalem Kolonialismus.

Lesen Sie diesen Artikel: Wie Meta den indischen Agrarsektor dominieren will
EU-Flagge, darüber mehrere App-Symbole
Öffentlichkeit

Kommentar zum Digitale-Dienste-GesetzDas ist noch kein Plattformgrundgesetz

Die Europäische Union hat sich zum Digital Services Act geeinigt. Das bringt mehr Nutzer:innenrechte gegenüber Plattformen und eine bessere Durchsetzung der neuen Regeln. Aber es gibt auch einige Schwachstellen. Um zum Plattformgrundgesetz zu werden, bedarf es noch Verbesserungen. Ein Kommentar.

Lesen Sie diesen Artikel: Das ist noch kein Plattformgrundgesetz
WhatsApp, Messenger und Verschlüsselung
Technologie

Interoperabilität für WhatsAppWas passiert mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Nutzer:innen von WhatsApp, Facebook Messenger und iMessage sollen sich künftig Nachrichten schreiben können. Das fordert das geplante Digitale-Märkte-Gesetz der EU. Die Umsetzung wird schwierig – manche vermuten eine Gefahr für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Lesen Sie diesen Artikel: Was passiert mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?
Eine Skizze mit den Proportionen von menschlichen Körpern; ein Handy mit dem Facebook-Logo
Öffentlichkeit

Nacktaufnahmen bei FacebookLöscharbeitende sollten Teenager:innen im Zweifel als erwachsen einstufen

Nacktaufnahmen von Minderjährigen sind strafbar, Facebook-Mutter Meta informiert Meldestellen über entdeckte Fälle. Jetzt zeigt ein geleaktes Dokument: Als minderjährig galt dabei vor allem, wer eindeutig minderjährig aussieht.

Lesen Sie diesen Artikel: Löscharbeitende sollten Teenager:innen im Zweifel als erwachsen einstufen