Generell

Die Schnelligkeit von Online-Medien

Manchmal wundere ich mich etwas über die Schnelligkeit von Online-Medien. Über das Creative Archive der BBC hatte ich am 15. Dezember schonmal geschrieben: BBC: Zeitgeschichte remixen. Gestern gab es nochmal eine Erinnerungs-Story auf BBC-Online, die es dann über Slashdot heute auch in deutsche Medien geschafft hat. Nun gibts die News auch bei Golem und Heise. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Schnelligkeit von Online-Medien
Generell

Mit Social Software in die reale Welt: Physisch Taggen mit Semapedia

Man fährt in eine Stadt, steht vor einer Sehenswürdigkeit und hätte gerne die passenden touristischen Infos zur Hand. Nichts leichter als das: Irgendwo am Objekt klebt ein Aufkleber mit dem Weblink zur jeweiligen Seite der Online-Enzyklopädie Wikipedia, der einfach über die Foto-Kamera des Mobiltelefons aufgenommen wird. Darüber lässt kinderleicht über den Netzzugang des Handys die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Mit Social Software in die reale Welt: Physisch Taggen mit Semapedia
Demokratie

Open Source Campaigning für den US-Senat

LinuxInsider berichtet über eine Kampagne von Peter Ashdown, der sich als Senator für den US-Bundesstaat Utah dieses Jahr wählen lassen will: Newcomer Bets ‚Wiki‘ Open-Source Movement Can Help Win Senate Election. Das interessante an seiner Kampagne ist, dass er ein Wiki nutzt, um sein Programm mitschreiben zu lassen. Und auch sonst ist die Kampagne sehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Open Source Campaigning für den US-Senat
Generell

Chaosradio-Interview mit Joi Ito

Beim Chaosradio-Express gibt es ein Interview mit Joi Ito, welches Tim Pritlove auf dem 22c3 mit ihm gemacht hat. Die MP3-Datei ist 57MB gross. Chaosradio Express episode 11 is an interview with 22C3’s keynote speaker Joi Ito. The interview touches various topics including Chicago’s club scene and Joi’s affiliation with it, the early Internet days […]

Lesen Sie diesen Artikel: Chaosradio-Interview mit Joi Ito
Datenschutz

Sony Rootkit: Erster Schlichtungsvorschlag

Heise berichtet über den ersten Schlichtungsvorschlag für eine Sammelklage gegen Sony BMG. SonyBMG einigt sich darin mit den Klägern (PDF): In den Hauptpunkten zielt der Schlichtungsvorschlag darauf ab, dass die Käufer der betroffenen CDs entschädigt werden und dass Sony BMG keine CDs mit diesen Kopiersperren mehr herstellt. Als Entschädigung erhalten die Kläger entweder 7,50 US-Dollar […]

Lesen Sie diesen Artikel: Sony Rootkit: Erster Schlichtungsvorschlag
Generell

22. Chaos Communication Congress gestartet

Der 22. Chaos Communication Congress ist heute gestartet. Zum bloggen habe ich noch keine Zeit gefunden, das kommt in den nächsten Tagen aber wieder. Im Moment basteln wir noch an einem Videoblog, was morgen hoffentlich fertig ist. Dazu machen wir einige Interviews, die darin dann zu finden sein werden. Mal schauen, ob es wie geplant […]

Lesen Sie diesen Artikel: 22. Chaos Communication Congress gestartet
Generell

Filesharing 2005: Gewinner und Verlierer

Das Filesharing-Magazin Slyck hat die Gewinner und Verlierer im Jahre 2005 im Bereich Filesharing benannt: File-Sharing Winners and Losers of 2005. Zu den Gewinnern gehören Bittorrent, Apple, Limewire, Open Source P2P und The Pirate Bay. Zu den Verlieren werden die RIAA, Grokster, Sharman Networks, SonyBMG und Pay P2P gezählt. Passend dazu ist auch ein Artikel […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filesharing 2005: Gewinner und Verlierer
Generell

Harmonisierung der Open Content-Lizenzen

Technology Review berichtet über Inkompatibilitäten der Creative Commons Lizenzen mit anderen Open Content Lizenzen wie der GNU Free Document Licence: Copyleft-Lizenzen am Scheideweg. Die Probleme sollen allerdings nächstes Jahr angepackt un hoffentlich auch gelöst werden. Lawrence Lessig kommentierte die Situation schon vor drei Wochen im „CC in Review“-Newsletter.

Lesen Sie diesen Artikel: Harmonisierung der Open Content-Lizenzen
Wissen

Briefe der IFPI Schweiz an die Provider

Die IFPI Schweiz hat vor etwas mehr als einem Monat in der Schweiz die Kampagne „Game Over“ gestartet. Mit der Kampagne wird versucht, gegen Filesharer vorzugehen. Die IFPI sendet momentan Briefe an die Provider mit welchen diese aufgefordert werden „wirksame Massnahmen zu ergreifen, um diese rechtswidrigen Zustände zu beenden und die unautorisierte Vervielfältigung und Verbreitung […]

Lesen Sie diesen Artikel: Briefe der IFPI Schweiz an die Provider
Generell

Interview zu Consumer Digital Rights

Euractiv hat ein Interview mit Cornelia Kutterer von BEUC über die Kampagne Consumer Digital Rights: Consumer rights online need to be secured The legitimate interest of the holders of intellectual property rights to defend those is being abused to restrict the equally legitimate use of content that consumers have purchased, says Cornelia Kutterer, Senior Legal […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview zu Consumer Digital Rights
Generell

Externe Soundkarte unter Linux?

Ich wollte mir mal neues Equipment fürs Podcasten zulegen. Bei einer Sache rätsel ich noch, und zwar brauche ich eine externe Soundkarte. Hierzu finde ich zwar viele Infos in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, allerdings werden diese dort immer nur auf Apple oder Windows eingesetzt. Ich brauche aber ein, die definitiv unter Linux läuft. Deswegen zwei […]

Lesen Sie diesen Artikel: Externe Soundkarte unter Linux?