Generell

TR-Interview: Kultur des Mitmachens

Technology Review hat ein Interview mit Bradley Horowitz von Yahoo: „Kultur des Mitmachens“ TR: Eine letzte Frage: Es hat eine Menge Aufregung gegeben um Stichworte wie „Web 2.0″ und Ähnliches. Steht uns ein neuer Internet-Hype bevor“ Bradley Horowitz: Ich glaube tatsächlich, dass es eine neue Hype-Welle gibt. Und die ist schon da – zumindest im […]

Lesen Sie diesen Artikel: TR-Interview: Kultur des Mitmachens
Generell

Als iranischer Blogger in Israel

Die Tagesschau hat ein Interview mit Hossein Derakhshan gemacht: „Mein Blog ist Rap-Musik“. Hossein ist ein befreundeter iranischer Blogger, der gerade in Toronto lebt und momentan in Israel ist, um als Citizen Journalist den iranisch-israelischen Dialog zu fördern. Vor seinem Trip nach Israel hat er eine Woche bei uns in Berlin verbracht und seinen Trip […]

Lesen Sie diesen Artikel: Als iranischer Blogger in Israel
Generell

Berliner Zeitung über Netlabels

Die Berliner Zeitung hat in der heutigen Ausgabe die komplette „Berlin Kultur“-Seite dem Thema Netlabels gewidmet. Anlass ist die am Samstag erstmalig veranstaltete „Netlag“-Party der Berliner Netlabels Pentagonik und Pulsar im RAW-Tempel. Auch im Netz nachzulesen: Der Hauptartikel Labels aus dem Netz, ein Interview mit Timor Kodal (Die GEMA bekommt keinen Cent), dann werden vier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Berliner Zeitung über Netlabels
Kultur

Zeitungen kritisieren Kunden

Wenn man mit Gesetzen nicht weiterkommt und noch nicht so weit ist, eigene Fehler zu erkennen, prügelt man auf die Gruppe mit der geringsten Lobbydichte ein, die Kunden: O’Reilly erläuterte, die News-Aggregatoren zeigten zwar oft lediglich eine Überschrift und einen knappen Text an, doch für viele Nutzer reiche dies bereits aus, um einen Überblick zu […]

Lesen Sie diesen Artikel: Zeitungen kritisieren Kunden
Demokratie

Kauft Politikern iPods?

Wissen Politiker eigentlich, worüber sie reden,wenn sie Gesetze machen, welche die digitale Zukunft bestimmen? Die US-Organisation iPac möchte jedem US-Abgeordneten einen iPod schenken, damit diese ein Gefühl für den digitalen Lifestyle bekommen. Auslöser der Aktion ist der 82-jährige Senator Stevens aus Alaska, welcher bei einem Broadcast-Hearing erzählte, dass seine Tochter ihm einen iPod gekauft hätte. […]

Lesen Sie diesen Artikel: Kauft Politikern iPods?
Generell

Brenner Studie 2006

Die Filmförderungsanstalt hat mal wieder eine Brenner-Studie veröffentlicht. Die Studie hat für die Filmindustrie das Ziel, eine Grundlage zu schaffen, „um gemeinsam mit der Politik und der Branche weiter gezielte Gegenmaßnahmen zu formulieren“. Während die Pressemeldung „Bedrohung durch digitalen Diebstahl nimmt weiter zu“ titelt, meldet die Tagesschau: „Raubkopieren wird zum Breitensport“. Ein paar Highlights: Die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brenner Studie 2006
Kultur

Filmindustrie will Deine Bandbreite

Laut dem Wall Street Journal will die Kulturgut-Produktionsfirma Warner Brothers in den deutschen Markt für den Online-Verkauf von Filmdownloads einsteigen. Besser gesagt: ihn aufmachen – soviel Angebot gibt es ja nicht. Um das ganze noch etwas trendiger zu machen, sollen die Filme aus einem Peer-2-Peer-Netzwerk, in dem sich die braven Käufer tummeln, heruntergeladen werden. Natürlich […]

Lesen Sie diesen Artikel: Filmindustrie will Deine Bandbreite
Generell

Dänemark digitalisiert die Nationalbibliothek

Lobenswerte Sache, die da in Dänemark läuft: das Nationallexikon ist digital verfügbar. Die Dänen sind üblicherweise recht forsch, was Digitalisierungen und generell das Dokumentationswesen angeht. In diesem Fall hat aber nicht die Regierung die digitale Ausgabe veranlasst, sondern eine privat gesponserte Initiative, und der Gyldendal-Verlag hat es umgesetzt. Eine Demoversion ist online (nur als .dmg […]

Lesen Sie diesen Artikel: Dänemark digitalisiert die Nationalbibliothek
Generell

Online-Serie „The IT Crowd“.

Der britische Sender Channel4 veröffentlicht eine Soap namens „The IT Crowd“ zuerst im Netz, bevor sie später im Fernsehen ausgestrahlt wird. Die Premierensendung ist jetzt online: CTRL+ALT+DELETE your TV and watch the first episode of the IT Crowd online! Kann aber zur Qualität gerade nichts sagen, muss ich mir mal später anschauen. Als WMV-Datei kann […]

Lesen Sie diesen Artikel: Online-Serie „The IT Crowd“.
Generell

Free Culture auf deutsch erschienen

Das Buch „Free Culture“ von Lawrence Lessig gibts jetzt auch in deutsch. Der Münchener Verlag Open Source Press hat das übersetzte Buch mit dem Titel „Freie Kultur – Wesen und Zukunft der Kreativität“ veröffentlicht. Und mir freundlicherweise unaufgefordert ein Rezensionsexemplar geschickt, danke dafür. Free Culture ist ein tolles Buch, welches in der Originalversion auch als […]

Lesen Sie diesen Artikel: Free Culture auf deutsch erschienen
Generell

Grüne gegen Verbot von Killerspielen

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen haben sich gegen ein Verbot von sogenannten Killerspielen ausgesprochen, wie es die Grosse Koalition im Koalitionsvertrag beschlossen hat. Dazu hat die Fraktion ein Positionspapier veröffentlicht. Darin wird der Förderung von Medienkompetenz ein grösserer Stellenwert zugeordnet und darauf hingewiesen, dass „Killerspiele“ nicht der Auslöser von Problemen bei Jugendlichen sind. Mehr […]

Lesen Sie diesen Artikel: Grüne gegen Verbot von Killerspielen
Demokratie

Heute Abend ist Chaosradio zum Informationsfreiheitsgesetz

Es ist wieder der letzte Mittwoch im Monat und heute Abend läuft zwischen 22:00 – 01:00 Uhr das Chaosradio auf Radio Fritz. Thema diesmal ist das Informationsfreiheitsgesetz und der Untertotel der Sendung ist auch treffend „Selbstverteidigung für Bürger“. Wer nicht im Berliner Raum wohnt, kann sich die Sendung via Stream anhören oder auf den Podcast […]

Lesen Sie diesen Artikel: Heute Abend ist Chaosradio zum Informationsfreiheitsgesetz
Generell

Vortrag: Einführung in Podcasting

Am kommenden Donnerstag, den 26. Januar, wird Tim Pritlove im newthinking store in das Thema „Podcasting“ einführen und anschaulich zeigen, wie man selbst Podcasts erstellen kann. Tim macht u.a. den Chaosradio-Express-Podcast, den ich nur empfehlen kann. Und da Tim’s Lieblingsplattform Apple ist, werde ich wahrscheinlich in naher Zukunft mal eine Einführung in Podcasting mit Freier […]

Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Einführung in Podcasting
Demokratie

Podcast: Dan Gillmor über Citizen Media

Heute ist wohl Audio-Tag. Blog-Age verweist auf ein Interview mit Dan Gillmor über „Citizen Media“. Sein Buch „We the media“ ist lesenswert, allerdings hab ich ihn auf einer Podiumsdiskussion rund um das Thema „Citizen Journalism“ auf dem WSIS in Tunesien live gesehen und war danach enttäuscht. Ausser einigen belanglosen Thesen, die mittlerweile jeder Blogger aufzählen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Podcast: Dan Gillmor über Citizen Media