Generell

Toward an Ecology of Intellectual Property

Zum Wochenende mal wieder ein schöner wissenschaftlicher Text: „Toward an Ecology of Intellectual Property: Lessons From Environmental Economics for Valuing Copyright’s Commons“ (PDF / 59 Seiten) von Frank Pasquale aus dem „Yale Journal of Law and Technology 78 (2006)“. The „fair use“ defense in copyright law shields an intellectual commons of protected uses of copyrighted […]

Lesen Sie diesen Artikel: Toward an Ecology of Intellectual Property
Datenschutz

Others Online: Opt-In Überwachung oder „Wir sind Borg“

Eine weitere Web2.0-Firma bietet ein kleines Programm an (bisher nur als IE-Plugin), das wie Google Toolbar oder andere Helferlein die Online-Aktivitäten des Users überwacht und kategorisiert. Aber bei Others Online kann man gleich noch andere User finden, die ähnliche Interessen haben. Others Online is a free toolbar that shows you people relevant to your Web […]

Lesen Sie diesen Artikel: Others Online: Opt-In Überwachung oder „Wir sind Borg“
Demokratie

Interview mit DefectiveByDesign-Kampagne

Im digitalmusicweblog gibt es ein lesenswertes Interview mit Gregory Heller von der DefectiveByDesign-Kampagne. TDMW: DbD’s creative demonstrations have received quite a lot of attention in the blog-o-sphere, and some attention in the major media. They’ve also created quite a precedent for activism, how does DbD plan to keep up the momentum? DefectiveByDesign: By having fun […]

Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit DefectiveByDesign-Kampagne
Generell

Creative Commons in den Medien: Brasilien und Italien

Auf dem iCommons-Gipfel in Rio de Janeiro wurde es verkündet, seit drei Wochen veröffentlicht nun die staatliche brasilianische Agentur Radiobrás ihre Meldungen und multimedialen Beiträge unter der Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen-Lizenz. Damit wird erlaubt, Inhalte von Radiobrás weiter zu verbreiten und auch kommerziell zu nutzen. Einzige Bedingungen sind die Namensnennung des Urhebers, also […]

Lesen Sie diesen Artikel: Creative Commons in den Medien: Brasilien und Italien
Demokratie

WSFII: Airjaldi Summit – freifunk.net goes Dalai Lama!

Vom 22. Oktober bis 3. November treffen sich Aktivisten aus der ganzen Welt in Dharamsala (Indien). Airjaldi Summit, der diesjährige Höhepunkt der World Summits on Free Inforamtion Infrastruktures (WSFII), bietet Netzwerkaktivisten aus der ganzen Welt Gelegenheit sich kennen zu lernen und gemeinsame Strategien zum Aufbau freier Kommunikationsinfrastrukturen zu entwickeln und umzusetzen. Bereits während der freifunk.net […]

Lesen Sie diesen Artikel: WSFII: Airjaldi Summit – freifunk.net goes Dalai Lama!
Generell

Verschenk Deine Inhalte an CNN

Die „Breaking News des Tages“ scheint eine Upload-Funktion bei CNN zu sein, wo man eigene Videos als „Bürgerjournalist“ hochladen kann. Zumindest scheint die News so wichtig zu sein, dass sie bei Heise erscheint: CNN sucht Videos von „Bürgerjournalisten“ (Sommerloch?). Wahrscheinlich liest sich mal wieder niemand die „Terms of Use“ durch, aber wie immer sind die […]

Lesen Sie diesen Artikel: Verschenk Deine Inhalte an CNN
Generell

Intelligenter werden durch Computerspiele

In einem dpa-Gespräch hat der Zukunftsforscher Matthias Horx (nud laut TAZ der „Hof-Astrologe der Medien“) einige lesenswerte Meinungen zum Thema Computerspiele vorgetragen: Trendforscher Horx erklärt Computerspiele für intelligenzfördernd. Moderne Computerspiele schulen nach seiner Ansicht „die kognitiven Fähigkeiten, die wir in der Arbeits- und Wissenswelt des 21. Jahrhundert brauchen“. Er setzt die Vielfalt dessen, was vom […]

Lesen Sie diesen Artikel: Intelligenter werden durch Computerspiele
Kultur

AGB von MySpace.com jetzt urheberfreundlich

Schon einige Tage alt, aber doch wissenswert: MySpace.com (das faktisch zum Murdoch-Imperium gehört) hat auf Betreiben von Billy Bragg seine Geschäftsbedingungen geändert, so dass hochgeladene, selbstgemachte Musik jetzt auch nach dem Hochladen noch dem Urheber gehört, und nicht MySpace. Bragg schreibt in seinem Blog: I am very pleased to see that MySpace have changed their […]

Lesen Sie diesen Artikel: AGB von MySpace.com jetzt urheberfreundlich
Generell

Brockhaus auf den Spuren von Google Answers und Wikipedia

Das Bibliographische Institut & F. A. Brockhaus AG (BIFAB), Hersteller von Duden und der traditionsreichen Enzyklopädie steigt in das modische Geschäft mit den Communities ein, darauf lassen ein zeitweilig erreichbarer Prototyp und eine Projektbeschreibung eines österreichischen Instituts schließen. „aLEXander“ soll – so die Beschreibung des Instituts für Informationssysteme und Computer Medien (IICM) „verschiedene Datenquellen wie […]

Lesen Sie diesen Artikel: Brockhaus auf den Spuren von Google Answers und Wikipedia
Generell

Die Zeit über kriminalisierte Kunden beim Urheberrecht

Letzte Woche hatte ich über die Pressemitteilung des Bitkom berichtet, der den Verbraucherzentralen wegen ihrer Abmahnungen von Online-Stores Populismus vorgeworfen hat: Populismus mit dem Bitkom. In der aktuellen Zeit schreibt Torsten Kleinz über die Thematik und hatte deswegen auch mal beim Bitkom wegen der Pressemitteilung angerufen. Und siehe da: Die haben einfach so aus Reflex […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeit über kriminalisierte Kunden beim Urheberrecht
Generell

Die zehn besten Waffen in Computerspielen

Das ist doch mal kulturell hochwertig: Top Ten Video Game Weapons. Inhalt von YouTube anzeigen In diesem Fenster soll ein YouTube-Video wiedergegeben werden. Hierbei fließen personenbezogene Daten von Dir an YouTube. Wir verhindern mit dem WordPress-Plugin „Embed Privacy“ einen Datenabfluss an YouTube solange, bis ein aktiver Klick auf diesen Hinweis erfolgt. Technisch gesehen wird das […]

Lesen Sie diesen Artikel: Die zehn besten Waffen in Computerspielen
Generell

China und Amnesty International: Microsoft, Google und Yahoo allzu willige Helfer

Die Nachrichten werden nicht weniger und inhaltlich nicht weniger drastisch: in einem Bericht von Amnesty International werden einmal mehr Microsoft, Google und Yahoo der allzu willigen Mitarbeit bei pro-volksrepublikanisch chinesischer Zensur überführt. Der Bericht heißt „Undermining freedom of expression in China“ und ist als PDF herunterladbar. Profit ist einmal mehr der Antrieb, sich vorauseilend lokalen […]

Lesen Sie diesen Artikel: China und Amnesty International: Microsoft, Google und Yahoo allzu willige Helfer
Generell

SPD-Fraktion antwortet auf Urheberrecht-Protestschreiben

Die SPD-Fraktion, bzw. das Bundesjustizministerium hat ein kleines Argumentationsproblem, wenn die Abgeordneten auf Briefe von besorgten Bürgern wegen der Urheberrechtsreform antworten. Der ehemalige Juso-Vorsitzende Nils Annen (Warum hat der eigentlich keine eigene Internetseite?) hat seine Mitarbeiter/Praktikanten beauftragt, dem Dockblog eine Antwort auf das Protestschreiben der Verbraucherzentralen geschickt. In dem Protest-Schreiben wird an die Abgeordnten und […]

Lesen Sie diesen Artikel: SPD-Fraktion antwortet auf Urheberrecht-Protestschreiben
Generell

Gema präsentiert Podcasting-Angebote

Liebe Gema, danke für die neuen Podcasting-Angebote aus Eurem Hause, damit fühlt Ihr Euch sicherlich sehr modern. Ich fürchte allerdings, dass dieses enge Regelkorsett sowas von restriktiv ist, dass man doch viel besser mit freier Musik fährt: Das Angebot im Lizenzshop gilt für alle Anbieter von Podcasts, * die mit ihren Podcasts keine Einnahmen erzielen […]

Lesen Sie diesen Artikel: Gema präsentiert Podcasting-Angebote